News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blumenzwiebeln für 2016 (Gelesen 31066 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21047
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Gartenplaner » Antwort #195 am:

Die meisten Allium mögen es nicht zu feucht und vollsonnig, sind ansonsten eher anspruchslos :) Ich hatte vor 2, 3 Jahren schonmal Allium 'Purple Sensation' in die Wiese gepflanzt (Blütenstängel werden aber nicht hoch genug, im Gras sieht man ihn nicht), ich hab ja schweren Lehmboden und hab an der Stelle auch nix "verbessert" bzw. abgemagert oder versucht, durchlässiger zu machen, das hat der problemlos gemeistert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Blumenzwiebeln für 2016

pearl » Antwort #196 am:

Sagt mal: Welche sind denn Eure liebsten Zierlauch-Sorten?
Die großen Kugellauch-Arten sind nicht so mein Fall. Sehr schön finde Allium carinatum ssp. pulchellum (es gibt auch eine Album Form) und Allium narcissiflorum. Letzterer dürfte aber eher nicht im Herbstblumenzwiebelsortiment auftauchen.
letzteren kenne ich gar nicht. Aber mit Allium carinatum ssp. pulchellum und der weißen Form hast du es getroffen! :D Für mich ist Allium zebdanense das non plus ultra bei den weißen Lauchpflanzen. Allium tuberosum ist auch in Ordnung, vor allem, weil er schöne Bestände bildet und jetzt noch blüht. Dazu kommt, dass er mahdverträglich ist. Mit dem Rasenmäher drüber und schwups kommt eine neue Blüte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Martina777 » Antwort #197 am:

Farbtechnisch reizt es mich nach purpur, tiefdunkelviolett und sowas. Davor kommen die Dichternarzissen - da darf kein fremdes Weiß stören.Nachtrag: Und blühen sollte er von Ende Mai bis August *hust* - gibt es meinen Wunschlauch? ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Blumenzwiebeln für 2016

pearl » Antwort #198 am:

Danke für Eure Anregungen :DWie kommt Zierlauch denn generell mit lehmig-humosem Boden mit regelmäßiger Mulch-Düngung und ohne Staunässe zurecht? Fehlt ihm da was?
keineswegs, für manche der hohen Kugellauch Arten ist das optimal. Für Allium tuberosum auch. Die oben genannten würde ich mit Splitt mulchen und organischen Mulch lieber auf die Pflanzen in der Umgebung auftragen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Zwiebeltom » Antwort #199 am:

Farbtechnisch reizt es mich nach purpur, tiefdunkelviolett und sowas.
In dein Farbschema würde Allium sphaerocephalon passen, allerdings wirst du zu dem Lauch auch Warnungen wegen invasiven Verhaltens bekommen. Dieser Lauch ist unkompliziert, bei passenden Bedingungen aber sehr vermehrungsfreudig.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Martina777 » Antwort #200 am:

Der ist ja schick, super, danke Zwiebeltom! Den Narzissen gehts eh genauso, den Astern auch - der Lauch reizt mich sehr!Nachtrag: ... so richtig schöne Küchenzwiebeln krieg ich eh nicht hin 8)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3763
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Mufflon » Antwort #201 am:

Ich mag an Allium:A. roseumA. amplectansA. caeruleumA. flavum (in weiß)Die habe ich auch alle im Garten und gerade Allium flavum ist ein wunderschöner Aufheller im Schattengarten.Im morbiden Beet habe ich letzte Woche Narcissus Manly gesetzt.Da fehlt mir jetzt noch ene schwarzrote Tulpe dazu und irdendwelche kleinen Frühlingsblüher.Evt. Crocus roseus oder Crocus Miss Vain, auf alle Fälle noch Hyacinthus orientalis Woodstock.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21047
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Gartenplaner » Antwort #202 am:

Farbtechnisch reizt es mich nach purpur, tiefdunkelviolett und sowas. Davor kommen die Dichternarzissen - da darf kein fremdes Weiß stören.Nachtrag: Und blühen sollte er von Ende Mai bis August *hust* - gibt es meinen Wunschlauch? ;D
Hauptblütezeit ist Juni/Juli - aber rechne mit ein, daß viele Allium mit ihren verblühten "Köpfen" noch sehr lange dekorativ wirken und präsent sind.Da ist, auch von der Farbe her passend, natürlich Allium christophii ein Paradebeispiel.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Blumenzwiebeln für 2016

rorobonn † » Antwort #203 am:

Im morbiden Beet habe ich letzte Woche Narcissus Manly gesetzt.Da fehlt mir jetzt noch ene schwarzrote Tulpe dazu und irdendwelche kleinen Frühlingsblüher.Evt. Crocus roseus oder Crocus Miss Vain, auf alle Fälle noch Hyacinthus orientalis Woodstock.
narcissus manly hat(te) bei mir im garten mitunter ein farbspiel von harten zu weichen tönen. das gelbe in der mitte der blüte kann zu beginn recht hart-orangig noch sein. ich fand diese sorte trotzdem immer wunderschön, bloß kam sie bei mir schon im zweiten jaht nicht mehr zum blühen. das hat mich sehr entäuscht.aus der erinnerung würde ich eine dunkelfarbige tulpe in braunrot statt violett dazu setzen. zum beispiel die sorte ronaldo. daher wäre auch die hyazinthe woodstock nicht meine erste wahl, sondern eine zartblaue oder auch die sorte dark dimension.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Blumenzwiebeln für 2016

rorobonn † » Antwort #204 am:

@martina777hier noch eine seite, die dich vielleicht interessieren könnte
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Martina777 » Antwort #205 am:

Super, danke, Rorobonn!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3763
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Mufflon » Antwort #206 am:

Ronaldo hatte ich mal im Vorgarten, die mutierte hier zu einem eher leuchtenden Rot mit kalten Unterton.Vll versuche ich mal Uncle Tom.H. Woodstock hatte ich als rotlastig im Kopf, ist die bei Eeuch eher lila-bläulich? Dann streiche ich sie lieber vom Plan.Hyacinthus Dark Dimension wäre da eine gute Alternative, wenn sie nicht zu blau ist.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Blumenzwiebeln für 2016

rorobonn † » Antwort #207 am:

ronaldo pflanze ich dieses jahr zum ersten mal...ich werde berichten. auf den google bildern sieht die farbe recht wenig variabel aus...ggf eine falschlieferung?dark dimension war bei mir im ersten jahr wirklich fast schwarz, woodstock finde ich farblich irgendwo zwischen weinrot und lilabläulich schwankend...je nach alter der blüten und tageslicht.wie wäre es alternativ mit der tulpe havran zur narzisse manly?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3763
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Mufflon » Antwort #208 am:

Die ist ja hübsch! Ja, die könnte mir gefallen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blumenzwiebeln für 2016

Kasbek » Antwort #209 am:

Farbtechnisch reizt es mich nach purpur, tiefdunkelviolett und sowas. Davor kommen die Dichternarzissen - da darf kein fremdes Weiß stören.Nachtrag: Und blühen sollte er von Ende Mai bis August *hust* - gibt es meinen Wunschlauch? ;D
Wenn Dir der hängende Aspekt optisch wichtig ist: Allium siculum (auch wenn er nicht so schöne Schwanenhälse macht wie der Knobi). Vielleicht gibt's da auch dunklere Farbmorphen?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten