Seite 14 von 27

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:45
von Staudo
W hat geschrieben: 12. Apr 2018, 09:31
"Was koscht's?"


Ich muss meine Hobbys leider selbst bezahlen. Narzissen und Tulpen möchte ich in Straßennähe eher vermeiden. Ich mag mich nicht über meine Mitmenschen ärgern. ;) An einer anderen Stelle stehen Corydalis solida und Schneestolz durcheinander und das sieht klasse aus. Vielleicht versuche ich es damit.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:49
von Gartenplaner
Chionodoxa luciliae steht bei mir zwischen den Hedis, also im Sommer knochentrocken.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:49
von RosaRot
Das verstehe ich sehr gut. Hier hat jemand aus meinem Straßenbeet die Scilla bifolia "entnommen"...und von den Tulpen schneidet immer mal jemand welche ab...

Von Muscari armeniacum und Scilla tubergeniana könnte ich Dir welche schicken als Initialzündung... die vermehren sich gut... hast du aber vielleicht auch selber. Muscari meine ich.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:53
von floridus
Staudo hat geschrieben: 12. Apr 2018, 09:02
Stimmt. Die Puschkinia würde es aushalten. Allerdings ist sie mir zu unauffällig. Schachbrettblumen wachsen hier zwischen den Märzenbechern. Da vorn ist es ihnen vermutlich zu dürre. Außerdem ist bei Fritillarien die Vandalismusgefahr zu hoch.

Ja, ich dachte auch, dass sich Fritillaria eher auf frischen Böden hält, wie Märzenbecher. In der Praxis sind bei mir die Populationen am stabilsten, die im Sommer richtig, richtig trocken stehen. Allerdings säen sie sich dort nicht freiwillig aus und es ist ein sehr lehmiger Boden. Es kann aber auch daran liegen, dass die Samen sich nicht im Boden verankern können, weil es zu trocken ist und sie dann wegfliegen. Vegetativ verbreiten sie sich auch an den trockenen Stellen.
Das mit dem Vandalismus ist allerdings ein Argument...

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 10:04
von RosaRot
Bei Muscari besteht ganz sicher keine Vandalismusgefahr.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 10:46
von *Falk*
Trocken unter einer Eiche - C.solida + C.cava. ;)

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 10:47
von Gänselieschen
Das ist ja schön dicht. Wie sieht es da nach den Corydalis aus - wächst da noch Konkurrenz.....?

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 10:52
von Staudo
hat geschrieben: 12. Apr 2018, 10:46
Trocken unter einer Eiche - C.solida + C.cava. ;)


So eine Fläche habe ich auch. Die ist allerdings etwas schattiger. C. cava mag Trockenheit weniger, solida verträgt sie. Und solida verträgt sogar schütteres Gras und den Rasenmäher ab Mai.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 11:18
von lerchenzorn
Schneestolz und Lerchensporne dürften dort gut gehen. Die Puschkinien-Idee von Wühlmaus finde ich sehr gut. Dir Art startet in Brandenburg zur Zeit eine steile Verwilderungskarriere, kommt mit fast jedem Boden zurecht und versamt sich reichlich. Ich könnte versuchen, Samen zu sammeln.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 11:20
von Staudo
Vielen Dank. Puschkinien wachsen hier natürlich auch. ;)

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 11:48
von tomma
Müssen es allein Zwiebelpflanzen sein? Man könnte vielleicht die Fläche locker in Trupps mit Buglossoides purp. bepflanzen und Zwiebeln dazwischensetzen. Der Steinsame läßt sich nach der Blüte (oder wenn das Zwiebellaub gelb wird) gut mit hochgeststelltem Rasenmäher abmähen und erhält dadurch flach verzweigte, gedrungene Pflanzen, die über das Jahr ein ruhiges Gesamtbild ergeben. OT: Sollten Pflanzen in angrenzende Sträucher ausbüxen, kann man Salomonssiegel dazwischen pflanzen. Die vertragen sich prima und bilden die nächste Blühphase.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 11:50
von Staudo
Ab Mai kommt der Bauhof mit dem Rasenmäher. ;)

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 11:57
von RosaRot
Das würde Scilla tubergeniana(oder richtig: mischtschenkoana) wohl schaffen, bis dahin auszureifen, Muscari auch, die sind sowieso unkaputtbar. Scilla mischtschenkoana blühen früher als Puschkinien und sind etwas größer in der Blüte, ansonsten ähnlich.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 13:57
von Wühlmaus
Bin ja gespannt, ob wir erfahren, auf was die Wahl fällt 8)

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 14:04
von Wild Obst
Ich bin hier bei mir von den gepflanzten Puschkinia und Chionodoxa (und natürlich Galanthus), positiv überrascht. Ich habe allerdings eher lehmigen Boden, der im Sommer fast nie ganz austrocknet, also ist der Standort nicht ganz vergleichbar. Sie kommen auch mit Graskonkurrenz recht gut zurecht und gepflegt habe ich nach der Pflanzung nur durch nicht zu frühes Mähen.