News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher (Gelesen 67372 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Ein neu gestalteter Parkbereich grenzt an die Hauptstraße des Städtchens. Der Standort ist offen und trocken. Habt ihr eine Idee, was man dort ansiedeln könnte? Welche Frühlingsblüher kommen im Sommer mit Hitze und Dürre klar (Winterlinge z.B. schaffen es dort nicht)?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Puschkinia?
Hier fasst sie jetzt unter den Apfelbäumen richtig Fuß. Ihre Blüte beginnt ein bis zwei Wochen nach dem Ende der GlückchenBlüte. Hier hat sie gerade ihre Hochzeit.
Hier fasst sie jetzt unter den Apfelbäumen richtig Fuß. Ihre Blüte beginnt ein bis zwei Wochen nach dem Ende der GlückchenBlüte. Hier hat sie gerade ihre Hochzeit.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Fritillaria meleagris ist im Sommer erstaunlich trockenresistent, wenn der Boden lehmig genug ist.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Stimmt. Die Puschkinia würde es aushalten. Allerdings ist sie mir zu unauffällig. Schachbrettblumen wachsen hier zwischen den Märzenbechern. Da vorn ist es ihnen vermutlich zu dürre. Außerdem ist bei Fritillarien die Vandalismusgefahr zu hoch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Bei mir breitet sich im sonnigen pupstrocknen Fuß einer Tanne Frühlingsstern / Ipheion uniflorum sehr aus. :D
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Bei mir wachsen und vermehren sich sogar muscari unter einer Fichte.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Es geht doch um Fernwirkung? Und schnelles Wuchern 8)?
So könnte man doch Muscari und Puschkinie mischen. Ihre Blüte geht zeitlich ineinander über.
So könnte man doch Muscari und Puschkinie mischen. Ihre Blüte geht zeitlich ineinander über.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Staudo hat geschrieben: ↑12. Apr 2018, 08:31
Ein neu gestalteter Parkbereich grenzt an die Hauptstraße des Städtchens. Der Standort ist offen und trocken. Habt ihr eine Idee, was man dort ansiedeln könnte? Welche Frühlingsblüher kommen im Sommer mit Hitze und Dürre klar (Winterlinge z.B. schaffen es dort nicht)?
Anemone blanda ;)
Vielleicht ja auch Crocus tommasinianus, dort, wo ich mit der Pflanzung anfing ist eigentlich der trockenste Bereich meiner Wiese - aber trocken bei mir ist nicht unbedingt trocken auf Sandboden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Schööön :D Ich bin froh, ein paar wenige zu haben.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Dazwischen sind auch noch Cyclamen hederifolium, aber es war ja nach Frühlingsblühern gefragt worden.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Muscari in verschiedenen Arten (Muscari armeniacum liebt es zu braten), Scilla tubergeniana (steht bei mir ganz trocken aber jetzt zu schattig und blüht deshalb schlecht). Narcissus "Hawera" wäre einen Versuch wert oder Sorten von Jonquillen, Narcissus Jonquilla simplex z.b. (Die Narzissen nehmen gern blaue Körner).
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Vielleicht funktionieren Tulpen? Einige Wildarten kommen doch aus sommertrocken Regionen der Türkei, des Iraks, Pakistans oder dem Libanon.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Als beinahe eingebürgerte Schwäbin stellt sich dann aber gleich die Frage: "Was koscht's?", bzw. "Was darf's kosten?" 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher
Tulipa linifolia könnte es dort mögen, muss man ausprobieren. Oder Tulipa urumiensis.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot