News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika 2016 (Gelesen 52362 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2016

KerstinF » Antwort #195 am:

Ringelchen, nein, so wars nicht gemeint: Wir hatten mehr gesät, aber es sind genau so viele gekeimt, wie Platz haben - deswegen musste ich keine wegwerfen.
Na dann passt es ja genau. :D So solls sein.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Chili und Paprika 2016

uliginosa » Antwort #196 am:

Mavras aus der blauen Packung ?Die sind bei mir letztes Jahr auch nicht gekeimt :-\Waren auch nur sehr wenig drin ::)Unter gleichen Bedingungen keimten die von Franchi problemlos .
Nee, grün mit gelb. "Bei sachgemäßer Lagerung hohe Keimfähigkeit" steht drauf. :PIch habe die gar nicht gelagert, sondern gleich ausgesät. :-X24 Stunden vorquellen in lauwarmem Wasser oder Kamillentee soll auch helfen - vielleicht probier ich das mit den verbliebenen 3 Samen ... :-\
Heute, nachdem ich die restlichen Samen aus der Packung auch noch ausgeät habe, keimt nun endlich, 2 Wochen nach der Aussaat, die erste Mavras. :DUnd außerdem habe ich an den anderen Pflänzchen die ersten Läuse entdeckt. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2016

Bienchen99 » Antwort #197 am:

das ist doof mit den Läusen ::)an meiner Bananenpflanze saßen rote Spinnmilben. GsD sind die Keimlinge nicht mit der Banane in einem Zimmer. Hab die runtergeschnitten und entsorgt
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Chili und Paprika 2016

fasta » Antwort #198 am:

Allen einen schönen Sonntag :),starte gerade meinen ersten Versuch , ein Foto von meinen "Pflanzenbabys" zu posten.....am 24.1. habe ich verschiedene, namenlose Chilis und Paprikasorten ausgesät; bis zum 31.1. waren fast 100% gekeimt; am 13.2. habe ich pikiert und ans Südfenster mit Alufolienspiegel gestellt.....seit gestern sieht man deutlichen Wachstumsbeginn......ein paar Mickerlinge sind natürlich auch dabei!LG fastaP.S. wenn heute kein Foto erscheint, werde ich noch etwas üben!! :-\
Dateianhänge
Foto0700_001.jpg
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Chili und Paprika 2016

fasta » Antwort #199 am:

:D :) :D supi, es hat funktioniert :)und gleich noch einmal....
Dateianhänge
Foto0699_001.jpg
gummib4er
Beiträge: 59
Registriert: 15. Jan 2016, 12:12
Kontaktdaten:

Niedersachsen 1m ü. NN Klimazone 8a

Re: Chili und Paprika 2016

gummib4er » Antwort #200 am:

Heute habe ich auch meine Paprika und Chili gesät (10x Paprika Zlata, 10x Yolow Wonder, 10x Chili)Meine Bürochili Numex Twilight sind mittlerweile auch ganz gut angewachsen (Januar gesät) Mal sehen ob das mit dem Bild klappt.
Dateianhänge
IMG_20160221_143549.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2016

Gänselieschen » Antwort #201 am:

Nun ja - ich habe erst am Sonnabend gesät und die Schätzchen stehen noch in einer Anzuchtschale/Platte mit 24 Töpfchen. Wenn alle keimen, habe ich ein Problem. Aber ich habe Saat dabei, die schon mal nicht gekeimt hat. Dies mal behalte ich aber den Überblick und werde dann die Saat entsorgen, wenn nichts aufgeht. Irgendwas wird schon keimen. Da bin ich sicher. habe schön angegossen und die Anzuchtschale erstmal zwei Tage auf der Heizung gehabt (mit Isolierung) Nun steht sie auf dem fußbodengeheizten Badezimmerboden, und bekommt zweimal neue Wärme. Die Restwärme müsste eigentlich reichen, hoffe ich.... das Zimmer allein kühlt zu sehr aus am Tage... Bei dem Wetter heize ich nicht durch.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2016

Gänselieschen » Antwort #202 am:

Sie sind da - nach knapp einer Woche keimten die ersten Chilis - Jalapeno eigene Absaat und Aji Criola Sella - vermutlich auch eigene Absaat. Ab da kamen fast stündlich neue Sämlinge dazu. Inzwischen sind es insgesamt bestimmt schon 10 Sämlinge in ca. 5 Sorten... damit habe ich auf jeden Fall wieder eigene Pflänzchen. Wenn nicht irgend was Unvorhergesehenes passiert. Nun muss ich nur noch einen Plan machen, wohin mit denne...
Conni

Re: Chili und Paprika 2016

Conni » Antwort #203 am:

Perfektes Wetter zum Pikieren. BildNun warten 28 Gemüsepaprika (Spätes dunkles Glück, Greygo, Rote Augsburger und Albaregia) auf den Frühling. :)Bild
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2016

martins9 » Antwort #204 am:

Meine Aussaaten, die es eher warm haben wollen, stehen bei mir auf dem Specksteinofen, in einem Minigewächshaus mit Sitzkissen drunter, um auch die Luftfeuchte und Wärme konstanter zu halten. Wenn nun von 15 Samen 5 schon mit Keimblättern stehen, 5 grad hellgrün die Erde durchbrechen wollen und die restlichen 5 noch unter der Erde sind - wie macht ihr dann weiter? An´s helle Fenster stellen, in ein anderes Gewächshaus, denn der Wärmeimpuls zur Keimung war ja da und prinzipiell säe ich so aus, das mir die restlichen 5 eigentlich über/egal sind. Licht ist da mehr wert, sehe ich das richtig?
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Chili und Paprika 2016

M » Antwort #205 am:

Conni, sind die Bilder von heute ?Die sind ja riesig :oWann hast Du gesät ?
Conni

Re: Chili und Paprika 2016

Conni » Antwort #206 am:

Martin, Licht ist wichtig, wenn sie einmal gekeimt haben, sonst werden die Pflänzchen so gakelig. Und wenn Du die noch nicht gekeimten fünf eh zuviel bzw. übrig hast, würde ich die anderen auf jeden Fall ans helle Fenster stellen (Edit: Vielleicht erst morgen früh, dann haben die fünf fast gekeimten noch eine warme Nacht mehr.) M, ja, die Bilder sind von heute. Gesät hatte ich die Paprika am 20. Januar.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Chili und Paprika 2016

Galeo » Antwort #207 am:

Meine Aussaaten, die es eher warm haben wollen, stehen bei mir auf dem Specksteinofen, in einem Minigewächshaus mit Sitzkissen drunter, um auch die Luftfeuchte und Wärme konstanter zu halten. Wenn nun von 15 Samen 5 schon mit Keimblättern stehen, 5 grad hellgrün die Erde durchbrechen wollen und die restlichen 5 noch unter der Erde sind - wie macht ihr dann weiter? An´s helle Fenster stellen, in ein anderes Gewächshaus, denn der Wärmeimpuls zur Keimung war ja da und prinzipiell säe ich so aus, das mir die restlichen 5 eigentlich über/egal sind. Licht ist da mehr wert, sehe ich das richtig?
Bei mir zu Hause sieht es im Wohnzimmer so aus wie bei Conny.Die größeren Gekeimten pikiere ich raus, der Rest bleibt auf dem Heizkissen (Intervallschaltung).Obwohl ich Paprika, Physalis, Mini- bzw. Ampeltomaten getrennt säe, gelingt eine gleichmäßige Keimung je Sorte nicht.Die machen was sie wollen.Frage: Opa Pö***ke schrieb, dass man beim Pikieren die Wurzeln etwas kürzen sollte.Macht Ihr das?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Chili und Paprika 2016

Teetrinkerin » Antwort #208 am:

@Conni,wow, sind deine Pflänzchen schon groß!Ich habe gestern nochmals die scharfe Paprikasorte Okrugla Ljuta ausgesät - wäre dann zum dritten Mal. Nun habe ich die Samen extra vorher in ein Kamillenbad gelegt und die Anzuchtschale steht in einer Tüte auf der Heizung. Bisher hab ich immer auf die Abedeckung verzichtet. Nun bin ich gespannt, ob endlich was kommt - wenn es wieder nicht klappt, dann ist der Samen definitiv nicht keimfähig.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Chili und Paprika 2016

hargrand » Antwort #209 am:

:DMeine fühlen sich sehr wohl unter der Lampe :)
Dateianhänge
20160302_153859.jpg
Antworten