News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 112417 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Cyclamen - Alpenveilchen 2016 / Frage zum Standort

Natternkopf » Antwort #195 am:

Guten AbendBei meiner Frau im Blumengarten steht eine Cyclame.Die wurde letztes Jahr im Frühherbst gepflanzt.Beim heutigen Sonnentag, von Morgens bis Abends, sah die Cyclame mitgenommen aus.Steht auf der Südseit nie abgeschattet.CyclameBei diesem Bild ist sie ganz unten am Rand bei der weissen Ettikete.Der rote Punkt ist einen Blüte. Also vollsonnig und Wärme von Stein.BildMeine Frage zum Standort:Gehört diese Pflanze nicht schattig oder halbschattig?Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Starking007 » Antwort #196 am:

Lichtschattig wär optimal.Ich würde sie lassen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32175
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

oile » Antwort #197 am:

Fein, dann hab ich zwei Töpfchen gekauft und vier Pflanzen bekommen ;D
Das ist der Normalfall; manchmal sind es sogar drei.
Und manchmal sind es ganz viele 8) ;Dmüssten mal gebadet werden
Dateianhänge
IMG_20160222_070221.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Wühlmaus » Antwort #198 am:

Wann vereinzelt man die Sämlinge von C. coum am besten? Wahrscheinlich dann, wenn sie nach dem Einziehen im Spätsommer wieder beginnen, zu treiben ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32175
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

oile » Antwort #199 am:

Das dùrfte am besten sein. Die vielen Beifangsämlinge aus einem Topf mit einem weißblühenden C. hederifolium habe ich allerdings sofort nach dem Kauf im Herbst rausgepfriemelt. Ich bin selbst überrascht, wie gut sie es gepackt haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Gänselieschen » Antwort #200 am:

Da ich das mit dem Einziehen irgendwie vergessen hatte, hatte ich ja auch gedacht, dass die Sämlinge von Dir eingegangen sind.....Inzwischen hatte ich sie ja vereinzelt und draußen gepflanzt - im Herbst bei ganz milden Temperaturen, oder fast Winter. Wohin, weiß ich allerdings nur vage. Da muss ich mich jetzt überraschen lassen, ob irgendwo ein Pflänzchen auftaucht.... ist leider doch noch etwas grasig dort, aber ich arbeite dran...
EmmaCampanula

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

EmmaCampanula » Antwort #201 am:

Hier blühen auch an verschiedenen Plätzen Jungpflanzen von C. coum 'Porcelain', recht unscheinbar eigentlich, aber aus der Nähe hübsch anzusehen.Bild
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Paw paw » Antwort #202 am:

Bei meinen C. hederifolium Sämlingen habe ich zwei entdeckt, deren Blatt nur weißlich rosa ist. Grünes kann ich an diesen Zweien nicht finden. Kommt das öfters vor? Ich hoffe, es ist auf dem Foto zu erkennen.
Dateianhänge
SAM_5889.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

partisanengärtner » Antwort #203 am:

Bei Cyclamen hatte ich das noch nie. Bei Citrusgewächsen sehr oft. Diese Sämlinge gehen ein wenn sie nicht wenigstens ein wenig Blattgrün bilden können.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Paw paw » Antwort #204 am:

Danke für die schnelle Antwort. Zum Glück gibt es reichlich grüngemusterte Sämlinge. :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Jule69 » Antwort #205 am:

Wir hatten heute bei einem Ausflug zu Marni's das Glück und durften uns ein paar Kinder aus England aussuchen. Diese stammen wohl von einem weltweiten Sammler, der seine Gärtnerei aufgegeben hat. Ich freu michBildBildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

enaira » Antwort #206 am:

Hübsch.... :P ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Norna » Antwort #207 am:

Bei Cyclamen hatte ich das noch nie. Bei Citrusgewächsen sehr oft. Diese Sämlinge gehen ein wenn sie nicht wenigstens ein wenig Blattgrün bilden können.
Ein Cyclamen coum macht bei mir regelmäßig seit vielen Jahren einen Teil Sämlinge mit gelblichweißem Erstblatt - davon hat aber auch noch nie einer überlebt. Vermutlich eine Folge von Inzucht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32175
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

oile » Antwort #208 am:

Das Sämlingspotpourri von Susanne. :) Hoffentlich vermehren sie sich gut.
Dateianhänge
IMG_20160227_205825.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

lord waldemoor » Antwort #209 am:

susanne fehlt mirhier auch mal etwas gemischtes
Dateianhänge
k-feb 021.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten