Re: Insekten 2016
Verfasst: 23. Jul 2016, 21:29
Ein Bienenwolf war nicht mehr ganz einsatzfähig, aber noch gut bildtauglich.Hangelte sich zu Fuß und kläglich flatternd von Blüte zu Blüte.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Tja, das ist sogar schwierig anhand des Buches Hummeln / Eberhard v. HagenAuf der Wildbienenseite ebenfalls nicht abschliessend zu bestimmen.Macht den Eindruck von:Ackerhummel – Bombus pascuorum Kleine Wahrscheinlichkeit.Foto zweite Reihe rechts in der Blüte Ort SalzburgNur bei dieser Arbeiterin ist der Thorax hell, bei den übrigen Orange. Sprich, diese hat ähnliche Variationen innerhalb ihrer Art.Bunthummel – Bombus sylvarum Kann eventuell sein.Veränderliche Hummel – Bombus humilis Kommt am ehesten in BetrachtDann noch die seltene Erscheinungen der KuckuckshummelWären dann jedoch Königinnen und entsprechend kräftig."Angebundene Kuckuckshummel" · Bombus bohemicus Wenn sie ausgebleicht ist. /Foto zweite Reihe links in der Blüte Ort Salzburg,Weißbach-Vorderkaser[/url]Angebundene Kuckuckshummel – Bombus bohemicus Seidl 1838Umfeld einbeziehen zur engeren Bestimmung ist meist hilfreich.Ich hoffe ich konnte etwas beitragen und habe nicht für weitere Verwirrung gesorgt.In den letzten Tagen haben wir eine große Hummel am Lavandula x intermedia 'Grosso' gesehen, die wir nicht einordnen können. Überhaupt ist Lavendel eine prima Angelegenheit, um die Hummelvielfalt in der Umgebung zu bewundern, vor allem 'Grosso' mit 1,70 m Höhe und 60 cm langen Blütenähren!???Michael
So wie du die Grösse beschreibst mit ca. 20mm wird es eine Königin oder ein Drohn der Kuckuckshummel sein.Die Königin lässt ja die anderen ihre Brut aufziehen und haben nie Arbeiterinnen der eigenen Art.Es sind immer nur Königinnen & Drohnen dieser Art unterwegs.Wenn du sie nochmals siehts oder ein näheres Foto hast, kannst du sogar ausfinding machen ob ♀ oder ♂Unterscheidungsmermale: ♀ Königin / ♂ Drohn♀ Fühler 12 Segmente / Hinterleib (Abdomen) 6 Tergite♂ Fühler 13 Segmente / Hinterleib (Abdomen) 7 TergiteAllgemeiner KörperbauSchematischer Vergleich zu "Bombus bohemicus":Interessant, vor allem die Kuckuckshummel, weil sie die Einzige ist, die größenmäßig passt. Ich schrieb "große Hummel", weil über 20 mm.:)Michael
hier steht der blutweiderich in vollblüte. die ganzen büsche sind voller hummeln, mindestens 3 arten. die meisten davon sind wohl ackerhummeln. sie sind die kleinsten hummelchen im blutweiderich. in einer ecke der abgerissenen hütte haben wir ein erdnest gefunden. wir stehen oft an den büschen und beobachten die hummeln bei ihrem tagewerk.Interessant, vor allem die Kuckuckshummel, weil sie die Einzige ist, die größenmäßig passt. Ich schrieb "große Hummel", weil über 20 mm. Zum Größenvergleich habe ich eine einzelne Lavendelblüte herangezogen, die etwa 12 mm von Stengelansatz bis zur Spitze fasst. Äcker haben wir übrigens keine, nur lockere Bebauung und ein Feuchtgebiet in 500 m Luftlinie.:)Michael
Es ist auf jeden Fall ein Männchen einer Kuckuckshummel. Das Tier ist schon etwas abgeflogen und ausgeblichen. B. bohemicus käme in Frage, aber auch ein paar andere Arten. Das kann nur ein Genitalpräparat sicher klären.In den letzten Tagen haben wir eine große Hummel am Lavandula x intermedia 'Grosso' gesehen, die wir nicht einordnen können. Überhaupt ist Lavendel eine prima Angelegenheit, um die Hummelvielfalt in der Umgebung zu bewundern, vor allem 'Grosso' mit 1,70 m Höhe und 60 cm langen Blütenähren!