News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 345551 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Schattenstauden ab 2016
Was du immer alles ausgräbst! Oder besser gesagt eingräbst! :DErst habe ich sie vermisst, nun taucht sie im Beet verteilt auf - Uvularia sessilifolia
Re: Schattenstauden ab 2016
Was ist daran "painted"?Arum maculatum 'Painted Lady'
Re: Schattenstauden ab 2016
Normalerweise das Laub. Es ist aber noch eine kleine Pflanze, dieses Jahr ist die Zeichnung ausgeblieben. Nächstes Jahr sieht es dann bestimmt anders aus.
Re: Schattenstauden ab 2016
@nornagestern abend viel mir noch ein, dass ich deinen Arum maculatum letztens ja mit noch geschlossener blüte gesehen hatte. schnell raus in den garten, aber leider hat die sonne die blüte schon wieder verbruzzelt...sie war so toll gefleckt, sehr schade, dass ich sie nicht in voller pracht fotografieren konnte. wie sicher bist du dir, dass es ein reiner A. maculatum ist...bei der fleckzeichnung in der blüte könnte da vielleicht A. dioscoridis mitgemischt haben? jedenfalls ein toller Arum. gekeimt hat leider noch nix. zeig doch mal ein blütenfoto von deinen. die müssten doch auch jetzt blühen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Schattenstauden ab 2016
Das Problem mit der kurzen Blütezeit besteht hier auch bei der plötzlichen Hitze. Trotz Zeitmangel werde ich gleich einmal versuchen noch Fotos zu machen. Es werden immer mehr gepunktete Formen; das Jäten der unattraktiven kostet aber auch sehr viel Zeit.Die Ursprungspflanze stammt von einem Naturstandort hier am Niederrhein, wo Arum maculatum + A. m. var. maculatum häufig vorkommen. Bei ihr war nur der Rand der Spatha dunkel gezeichnet. Eine Hybridisierung kann ich ziemlich sicher ausschließen. Karl-Heinz Neuwirth hatte in seinen Gartenbotanischen Blättern auch einmal Fotos von ganz abenteuerlich gezeichneten Spathen bei Arum maculatum an einem Standort in seiner Region gezeigt, das hat mich für das Thema sensibilisiert.Die schwarze Zeichnung der Blätter ist bei einigen Sämlingen auch ausgeprägter als bei der Ursprungspflanze, fehlt aber bei anderen ganz.Eine blühreife Pflanze sollte eigentlich schon die typische Blattzeichnung haben, Hausgeist.
Re: Schattenstauden ab 2016
du hast mir einen gegeben mit sehr attraktiven dunklen flecken auf den blättern.
ich finde die blätter deutlich pfeilförmiger, als von den maculatum, die hier so rumstehen (reingrüne blätter, stammen aus meiner gegend, haben auch eine dunkle blütenrandzeichnung + einige mit gefleckten blättern aus der schweinfurter gegend).

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Schattenstauden ab 2016
Voilà! Arum maculatum Gartenunkraut.
Die Blattformen bei Arum maculatum sind an den Naturstandorten hier uneinheitlich; die reingrünen haben häufig rundlichere Blätter.

Re: Schattenstauden ab 2016
Dieses Foto in der Nachbarschaft konnte ich mir dann nicht verkneifen: ein Rittersporn, der von meinen Schnecken verschmäht wird! Delphinium tricorne kam als Überraschungsgabe letztes Jahr. Ein herzliches Dankeschön an den Spender!

Re: Schattenstauden ab 2016
boah ist der linke Arum maculatum ein geiles teil
...bitte unbedingt von dem samen sammeln + mir ein paar körnchen schicken






z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Schattenstauden ab 2016
Wird gemacht. Allerdings habe ich mit der Aussaat von Arum maculatum auch keine berauschenden Erfahrungen gemacht: vor 3-4 Jahren ausgesäte ´Bakovci´sind bei mir nie gekeimt. Warum sich Arum maculatum im Garten flächendeckend aussät, müsste noch geklärt werden.
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Schattenstauden ab 2016
Woher hast Du die bezogen ? Ich war jahrelang auf der Suche und habe sie nicht bekommenWas du immer alles ausgräbst! Oder besser gesagt eingräbst! :DErst habe ich sie vermisst, nun taucht sie im Beet verteilt auf - Uvularia sessilifolia

Nutztierarche
Re: Schattenstauden ab 2016
Parasenecio maximowiczianus 'Siro Sunago Fu'
Smilacina japonica 'Sunago Fu' - leider waren die Schnecken schneller als ich 
Disporum maculatum - immer wieder schön




Re: Schattenstauden ab 2016
Lunaria annua variegata - ein Jammer, auf dem Handyfoto wirkt es nicht, aktuell real blendet es fast in der Sonne:
Lunaria rediviva 'Partway White' 

