News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chimonanthus praecox, die Winterblüte (Gelesen 41663 mal)
Moderator: AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Meine werden auch nie ganz komplett frei wachsen können. Sie nicht zu pflanzen wäre aber noch viel schlimmer!
.
Deine Pflanze blüht vor allem noch schön, hier ist es schon sehr deutlich drüber. Die eine oder andere Frostnacht wird mitgeholfen haben.
.
Deine Pflanze blüht vor allem noch schön, hier ist es schon sehr deutlich drüber. Die eine oder andere Frostnacht wird mitgeholfen haben.
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Feb 2022, 09:21
Meine werden auch nie ganz komplett frei wachsen können. Sie nicht zu pflanzen wäre aber noch viel schlimmer!
.
Deine Pflanze blüht vor allem noch schön, hier ist es schon sehr deutlich drüber. Die eine oder andere Frostnacht wird mitgeholfen haben.
Ja ...die wachsen wirklich sehr sparrig ...ich hätte mir das am Anfang nicht so vorgestellt
Nach Norden ist der Collstrop Zaun - nach Süden eine große Petteria und nach Osten das Grundstück vom Nachbarn
Ich bin auch verwundert das die noch so schön blüht ...in anderen Jahren ( wir haben sie 2014 gekauft )waren sie um diese Zeit schon verblüht
Habe in der Zwischenzeit schon mehrere Sämlinge hochgezogen und verschenkt ...aber es wachsen nun schon wieder Jungpflanzen in der Umgebung.
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
In diesem Jahr sehen die Blüten sehr blass aus. Es fehlt wohl das Sonnenlicht.

Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Bucaneve hat geschrieben: ↑15. Feb 2022, 21:36
nochmal nah
Viel Spaß 8)
Hans
[/quote]
Schööön :D
[quote] ...aber es wachsen nun schon wieder Jungpflanzen in der Umgebung.
gibt's da auch welche, die noch in ein kleines Päckchen passen ?
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00gibt's da auch welche, die noch in ein kleines Päckchen passen ?
Hab gerade ( trotz Sturm ) nachgesehen
Also eine hat eine vernünftige Größe ...
Bild anbei :
es sind auch noch mehr da ...aber die finde ich noch etwas zu klein
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Sämling nochmal :
Wäre der recht ?
Oder noch warten ?
Wäre der recht ?
Oder noch warten ?
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Danke
Ist nicht nötig sich in Gefahr zu begeben. ;)
Noch warten, bloß keinen großen Schaden beim Ausbuddeln riskieren. Andere stehen da möglicherweise günstiger.
Und Zeit genug ist auch.
Ist nicht nötig sich in Gefahr zu begeben. ;)
Noch warten, bloß keinen großen Schaden beim Ausbuddeln riskieren. Andere stehen da möglicherweise günstiger.
Und Zeit genug ist auch.
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
OK ...dann warte ich noch
Bitte mich (irgendwann ) wieder mal erinnern :)
Bitte mich (irgendwann ) wieder mal erinnern :)
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Mein ach so kleines Schätzchen hat inzwischen richtig Gas gegeben und sehr schön geblüht, gestern hab ich durch Zufall diese Früchte daran entdeckt. Soll ich die lieber abmachen?




Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
wozu? Lass sie dran und dann hast du was für die Aussaat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Übrigens kündigt sich bereits der nächste Winter an, aus Augen die momentan in Blattachseln sitzen werden Blüten. Kein Laub, das habe ich die letzten Male extra beobachtet. Man kann also jetzt schon ungefähr ersehen, ob die Pflanze in gut einem halben Jahr blüht, bzw. ob nicht.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Mein Sträuchlein am Haus verbreitet seit ein paar Tagen wieder diesen Duft, eine ungleich größere und eigentlich perfekte Pflanze habe ich kurz vor Weihnachten in der Wilhelma "neu" entdeckt. Und da ich mir doch wieder eine Jahreskarte geholt habe, bin ich heute kurz hin. Wer es nachmachen will, sie steht zwischen den Gänsegeiern und dem Maurischen Landhaus. Auch dort blieben Leute stehen und fragten sich, was da wohl so gut riecht...
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16750
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Wunderschön! Bis meine mal so groß ist, vergehen sicher noch etliche Jahre. Immerhin ist der vor drei oder vier Jahren gerade mal fingerlange Sämling mittlerweile schon etwa kniehoch. :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
die wachsen schnell, meine macht schon triebe mit 1m, nachdem ich mal schräg wachsende triebe abmachte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16750
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chimonanthus praecox, die Winterblüte
Mag sein, aber ich las, dass Sämlinge gut und gerne 10 Jahre bis zur ersten Blüte brauchen. Danach geht es sicher etwas schneller. ;)