News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass (Gelesen 159806 mal)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Ein Gedicht über grosszügig darüber verteilten Eischnee, den fühlende Wesen nicht runterkriegen. :-\
Ansonsten: Phantastisches Angebot, entspannte Atmosphäre, wirkliche Raritäten (jede Menge Epimedien - auch die Wahnsinnsgrossen!), nette Leute, die mich vom Eischneegraus befreit haben, eine zweiminütige Natternkopferscheinung und die Erkenntnis, niemals spät dorthin zu fahren. :D
Ansonsten: Phantastisches Angebot, entspannte Atmosphäre, wirkliche Raritäten (jede Menge Epimedien - auch die Wahnsinnsgrossen!), nette Leute, die mich vom Eischneegraus befreit haben, eine zweiminütige Natternkopferscheinung und die Erkenntnis, niemals spät dorthin zu fahren. :D
Alle Menschen werden Flieder
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Die ist mir zumindest auch aufgefallen ^^
Ne, war ne ganz langdornige mit schmalem Laub. Der Stand war glaub geradeaus nach der Kreuzung, rechts irgendwo. Zu der Zeit hatte ich grad ein kurzes Aufmerksamkeitstief^^
Ne, war ne ganz langdornige mit schmalem Laub. Der Stand war glaub geradeaus nach der Kreuzung, rechts irgendwo. Zu der Zeit hatte ich grad ein kurzes Aufmerksamkeitstief^^
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
- Jule69
- Beiträge: 21767
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Das liest sich für mich nach einem entspannten Ausflug. Danke schön auch für die Bilder, so kriegt man einen Hauch von Gefühl für die Atmosphäre...Erinnert mich irgendwie an Beervelde, da war es ähnlich, gerade was die Kommunikation zwischen Verkäufer/ Käufer und Mitläufern angeht ;) Ich fand es witzig!
Ich war da allerdings auch nicht wirklich im Kaufrausch, sondern eher mit der Kamera unterwegs, das ist sicherlich ein gewaltiger Unterschied.
Ich war da allerdings auch nicht wirklich im Kaufrausch, sondern eher mit der Kamera unterwegs, das ist sicherlich ein gewaltiger Unterschied.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Das Geschenk von GG an mich ist drin.
Foeniculum vulgare 'Rubrum'
Bronze-Fenchel
Foeniculum vulgare 'Rubrum'
Bronze-Fenchel
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Jule69
- Beiträge: 21767
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Sieht prima aus, soll sich das Werkzeug vermehren bzw. Ableger bilden oder warum steckt das noch im Boden?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Sie hat auch schon eingepflanzt.
Ein paar stehen noch
bereit zum pflanzen.
Ein paar stehen noch
bereit zum pflanzen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
🌿
Anhaltspunkt für Grössenschätzung. :)
Jule69 hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 19:36
... soll sich das Werkzeug vermehren bzw. Ableger bilden oder warum steckt das noch im Boden?
Anhaltspunkt für Grössenschätzung. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Natternkopf hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 19:37
Sie hat auch schon eingepflanzt.
Ein paar stehen noch
bereit zum pflanzen.
Nette Sächelchen. :)
Ich habe letztes Jahr ein paar Aurikel gekauft und freue mich gerade an ihrer Blüte. Ach, was war das für ein schöner Stand!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
in der tat. :D
da war ich noch standhaft. :-\
da war ich noch standhaft. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Ja, das hat mich auch gewundert. Da waren Primeln mit genau den Farben, für die du bei Iris mal deine Oma hergeben wolltest.
Ein paar waren wirklich unglaublich toll.
Ein paar waren wirklich unglaublich toll.
Alle Menschen werden Flieder
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Nun bin ich seit gestern wieder zuhause, hab meine neuen Pflänzchen heil ausgeladen (nach halbstündiger Wartezeit im Auto wegen eines Starkregengusses) und bin noch am Sortieren... er sind mehrere!! ;D ;D
Bei diesem betörend reichen Angebot von Raritäten und Ausstellern, die ihre Pflanzen innig lieben, überfällt mich regelmässig ein Pflanzenrausch, aus dem gar nicht so einfach wieder rauszufinden ist... ausser durch kurz-herzlich-heftige Purlerbegegnungen... :D 8)
Toll war's, auch wenn ich leider Querkopf verpasst habe... dafür bekam zwerggarten ein zufrieden lächelndes Gesicht und war während meiner Anwesenheit noch pflanzenkaufstandhaft. :)
Am Rande des Raritätenmarktes fanden dann auch noch eine kleine Eucryphia glutinosa zu mir ( :-* an bristle nochmals) und ein gepfropftes Minigeschöpf der Abies squamata von Herrn Nimsch - ich fühl mich reich beschenkt. :D
Jetzt arbeite ich brav weiter an Schattenplätzen in meinem grossteils noch immer brutal sonnig-trockenen Steilhang. Einem Verkäufer musste ich fest versprechen, bloss keinen Sonnenstrahl seine geliebten, kostbaren Schattenpflänzchen küssen zu lassen. Er hatte ein sichtlich erschrockenes Gesicht voller Skepsis... hab wohl zu plastisch von den Bedingungen bei mir im Tessin erzählt. :-[
:-X :-X wäre nächstes mal wohl besser... :P
Da ich noch 2 Magnolien von einer deutschen Adresse abgeholt hatte (eine prächtige 'Lennei Alba' und eine nicht weniger schöne M. insignis), war mein Auto auf der Rückfahrt voll grün, was die Polizisten einer frühmorgendlichen Alkoholkontrolle in Basel schwer beeindruckte und mich schmunzelnd weiter fahren liess. :) :)
Nun hab ich zu tun...!!
Bei diesem betörend reichen Angebot von Raritäten und Ausstellern, die ihre Pflanzen innig lieben, überfällt mich regelmässig ein Pflanzenrausch, aus dem gar nicht so einfach wieder rauszufinden ist... ausser durch kurz-herzlich-heftige Purlerbegegnungen... :D 8)
Toll war's, auch wenn ich leider Querkopf verpasst habe... dafür bekam zwerggarten ein zufrieden lächelndes Gesicht und war während meiner Anwesenheit noch pflanzenkaufstandhaft. :)
Am Rande des Raritätenmarktes fanden dann auch noch eine kleine Eucryphia glutinosa zu mir ( :-* an bristle nochmals) und ein gepfropftes Minigeschöpf der Abies squamata von Herrn Nimsch - ich fühl mich reich beschenkt. :D
Jetzt arbeite ich brav weiter an Schattenplätzen in meinem grossteils noch immer brutal sonnig-trockenen Steilhang. Einem Verkäufer musste ich fest versprechen, bloss keinen Sonnenstrahl seine geliebten, kostbaren Schattenpflänzchen küssen zu lassen. Er hatte ein sichtlich erschrockenes Gesicht voller Skepsis... hab wohl zu plastisch von den Bedingungen bei mir im Tessin erzählt. :-[
:-X :-X wäre nächstes mal wohl besser... :P
Da ich noch 2 Magnolien von einer deutschen Adresse abgeholt hatte (eine prächtige 'Lennei Alba' und eine nicht weniger schöne M. insignis), war mein Auto auf der Rückfahrt voll grün, was die Polizisten einer frühmorgendlichen Alkoholkontrolle in Basel schwer beeindruckte und mich schmunzelnd weiter fahren liess. :) :)
Nun hab ich zu tun...!!
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Ich bin erst heute vom Elsass zurückgekommen, daher ist das eher eine Nachlese.
Wir kamen pünktlich zur Eröffnung am Samstag um 9 Uhr, aber da mussten wir auf der Wiese vor dem Eingangschon bereits in der dritten Reihe parken.
Wir kamen pünktlich zur Eröffnung am Samstag um 9 Uhr, aber da mussten wir auf der Wiese vor dem Eingangschon bereits in der dritten Reihe parken.
- Dateianhänge
-
- DSCN5127.jpg (7.18 KiB) 231 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Die Scjlange am Eingang war auch für diese frühe zeit beeindruckend.
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Viele Leute hatten sich mit Trolleys und darauf befestigten Kisten ausgerüstet.