Seite 14 von 52

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 7. Mai 2019, 07:55
von freiburgbalkon †
Hagebuttentee? Auf jeden Fall rötlicher Tee. Da hätte ich auch noch welchen, aber ohne Bild: Francis Dubreuil. Sie ist am weitesten von meinen Rosen und eine Knospe ist schon fast auf. Und obwohl gestern sehr kalt war hat die geschlossene Knospe schon so einen guten starken Duft verbreitet, dass ich diese Rose wieder einmal hochloben muss: Schön, wüchsig und relativ gesund. Dieses Jahr an wenigen Blättern ein ganz klein wenig MT, vermutlich weil der Kübel klein ist und ich nicht da war und jemand anderer, der gegossen hat, evt. nicht oft genug zum Gießen kam.
Ich habe ja noch mehr dunkelrote: Nigrette, Burgundy velvet, Sénégal, Munstead Wood und Koopmann's Imperial (bede nicht immer so dunkel) Aber die FDub ist die Beste: Blüht am meisten von ihnen und duftet am besten, ist auch schön wüchsig und hat einen netten Wuchs Evt. sollte ich sie kräftiger schneiden, so hängen die Zweige etwas über.

Habe auch mit ihr gezüchtet und 21 Nüsschen aus ihren Hagebutten gesät aus der Kombination mit Burgundy velvet und mit Pollenmix diverser "geeigneter" Rosen. Auch Pollen von FDub habe ich an andere Rosen getan.
Ziel war: Eine dunkelrote Kletterrose, deren Blüten nicht in der Sonne verbrennen wie die der Sénégal.
Oder eine noch buschigere Strauchrose, die oft blüht, ähnlich wie Hommage à Barbara /Heinz Winkler, aber mit Duft.
Auch eine gescheckte dunkelrote Kletterrose darf gerne als Zuchtziel herauskommen (ich habe auch Pollen von Purple Splash verwendet). Das gibt es auch noch nicht. Die vorhandenen gescheckten Kletterrosen sind mir nicht dunkel genug.

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 7. Mai 2019, 09:21
von kaieric
ich erinnere mich noch gern an francis dubreuil - eine hübsche kleine teehybride mit toller farbe und köstlichem duft, die ich leider 2012 verloren habe ::)

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 7. Mai 2019, 14:35
von martina 2
Von der hat rorobonn immer sehr geschwärmt :)

In eine für mich völlig fremde Rosenwelt tauche ich hier ein, danke, kai-eric und Nova für diese ungeheuren Eindrücke :D

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 8. Mai 2019, 09:58
von kaieric
die feuchtigkeit verhaut ihnen den ganz grossen auftritt ::) ::) ::), deshalb nur eine ahnung ihrer ungewöhnlichen farbigkeit: madiran climber

Bild

Bild

Bild

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 10. Mai 2019, 16:30
von freiburgbalkon †
hier auch noch ein Bild von Francis Dubreuil:

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 10. Mai 2019, 16:34
von freiburgbalkon †
Und könnte das hier auch eine Teerose sein? Blüht eine Strasse weiter.

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 11. Mai 2019, 15:44
von kaieric
mit diesen extrem stacheligen beinen eher nicht ;) das wirkt auf mich sehr (tee-)hybrid...aber bestimmt werden andere sie erkennen können, die mehr davon im garten haben :D

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 12. Mai 2019, 13:53
von Nova Liz †
Pleiten,Pech und Pannen bei mir. :P
Ich hatte unten vergessen,das Gewächshaus zu lüften und habe nun extremen Mehltaubefall an den restlichen Teerosen,die ich eigentlich nicht rausschleppen wollte. ::)
Jetzt habe ich die Mehlsäcke doch nach draußen getragen und hoffe,dass sie sich im kühlen Wind erholen. ::)
Naja,wahrscheinlich muss ich sie doch behandeln.Ärgerlich,weil sie gerade so schön rot und neu im Laub waren :(

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 13. Mai 2019, 13:24
von kaieric
gute besserung :-* :-* :-*
ich denke doch aber, dass sie neu durchtreiben werden...

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 13. Mai 2019, 15:39
von kaieric
zum trost (wenn es da trost geben kann :-[)

souvenir de mme.léonie viennot

Bild

und gloire de dijon
Bild

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 14. Mai 2019, 16:35
von freiburgbalkon †
gerade sehr gelb und hell die GdD, aber sie ist ja immer wandelbar, und auch so ist sie schön.

Hier nochmal Francis Dubreuil, leider hat er dieses Jahr ein wenig MT, vielleicht weil er nicht oft genug gegossen wurde. Geschnitten wurde er auch nicht.

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 14. Mai 2019, 16:36
von freiburgbalkon †
Leztes Jahr war sie aber supergesund, die ganze Saison bis zum Herst hatte sie schönes Laub. Und duften tut sie sowieso wunderbar.

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 14. Mai 2019, 16:37
von freiburgbalkon †
Die Blütenfarbe ist schön, ausser wenn die Blüten zu lang brauchen zum Öffnen, dann sehen sie aus wie verdorrt. Diese unschöne habe ich aber schon abgemacht...

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 14. Mai 2019, 23:53
von kaieric
ja, gloire de dijon ist gerade in ihrer gelben phase 8) die hat sie gern, wenn das frühjahr kühl ist.
besonders hell ist sie allerdings nicht, das mag täuschen - ich habe leider im hellsten sonnenschein die aufnahme machen müssen :P später inder saison wird sie dann heller und hat stärkere rosa tendenzen :D

Re: Teerosen ab 2016

Verfasst: 16. Mai 2019, 00:53
von kaieric
socrate duftet tatsächlich nach pfirsich
Bild

eine etwas duftigere souvenir de mme.léonie viennot
Bild

marie d'orléans in ihrer 'ordentlichen' phase
Bild

ein blick über das beet mit den grossen büschen
Bild