
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
California Dreaming 2016 (Gelesen 101640 mal)
Re: California Dreaming 2016
Der Strauch hier links im Bild ist so ein Kreosotbusch. Vorne zwei verschiedene Opuntienarten, hinten ein Joshua Tree.

Re: California Dreaming 2016
In dem steinigen Boden blühten einige kleinere Stauden wie diese:
Eine Asteraceae, wie die folgende, aber genauer???
Die erste dürfte Baileya pleniradiata sein, bei der zweiten tippe ich auf Baileya multiradiata, Desert Marigold.


Re: California Dreaming 2016
Wie gesagt, immer aufpassen, wo man hintritt oder sich zum Fotografieren hinkniet:

Re: California Dreaming 2016
Das müsste Opuntia chlorotica sein, der Pancake prickly pear cactus.

Re: California Dreaming 2016
Noch eine Opuntia: Ich tippe auf Cylindropuntia echinocarpa.

Re: California Dreaming 2016
Bei diesem Strauch muss ich noch nach dem Namen suchen:
Salazaria, vermutlich Salazaria mexicana

Re: California Dreaming 2016
Ein Blick von der leichten Anhöhe mit Yuccas über die flache Ebene auf die Berge im Süden:So
oder lieber so als Panoramabild?
(Fortsetzung folgt - mit mehr Bildern aus der Mojavewüste - ich hoffe, ihr könnt noch)


- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: California Dreaming 2016
Ja, wir können und wollen noch
:DNachdem ich durch Zufall die ersten atemberaubenden Fotos aus dem Flugzeug und von den Quallen entdeckt hatte, habe ich hier gerade die Zeit vergessen (und meine to-do-Liste ist noch ziemlich lang
). Deine Fotos sind genial und Dein Bericht dazu fesselnd. Könnte ewig so weiter gehen... Danke für's Zeigen! Das war jetzt eine wundervolle Erholungspause





Liebe Grüße - Cydora
Re: California Dreaming 2016





“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: California Dreaming 2016
Wieso durch Zufall? Du schaust demnach nicht ins Infozentrum, sondern hast nur bestimmte Bereiche "auf dem Schirm"?Nachdem ich durch Zufall die ersten atemberaubenden Fotos aus dem Flugzeug und von den Quallen entdeckt hatte,
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: California Dreaming 2016
Endlich ein Bild zu dieser Pflanze, nachdem sie in diesem großartigen Song vorkommt (gleich am Anfang mal).Danke für diese wunderbar exotischen Eindrücke!Die mit Abstand häufigste Pflanze, die man dort sieht, ist ein etwa mannshoher Strauch mit dünnen, stark verästelten Zweigen:Larrea tridentata, der Kreosotbusch. Der heißt so, weil er so riecht.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: California Dreaming 2016
Das ist ja Klasse!
Danke!(Wo hast'n den Song her?)"From the dusty May sunHer looming shadow growsHidden in the branches of the poison creosoteShe twines her spines up slowlyTowards the boiling sunAnd when i touched her skinMy fingers ran with blood."

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: California Dreaming 2016
Das ist der Intro-Song der ersten Staffel der nicht minder beachtenswerten Serie "True Detective"
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: California Dreaming 2016
Die beiden Kakteen gehören zu den cylindropuntias, oder auch chollas. Der linke schaut aus wie eine Teddybearcholla, da sie von weitem sehr flauschig wirkt. Das täuscht, denn wenn man über herabgefallene Glieder geht haben diese ie Eigenart hochzuspringen und sich mit ihren winzigen Widerhaken fest zukrallen, was auf der Haut sehr schmerzhaft ist.
kilofoxtrott