News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Häcksler (Gelesen 111279 mal)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Salü Quendula
Wenn mal was ist mit dem SABO 220L, ist eine Explosionszeichnung hilfreich.
Sehr praktisch ein Ersatzteilplan zum Bestellen von Teilen / SABO 220L
Grüsse Natternkopf
Wenn mal was ist mit dem SABO 220L, ist eine Explosionszeichnung hilfreich.
Sehr praktisch ein Ersatzteilplan zum Bestellen von Teilen / SABO 220L
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11671
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
??? ??? ???
Wenn das Ding explodiert, was es hoffentlich nie tut, werde ich ganz bestimmt keine Zeit haben, eine Zeichnung davon anzufertigen!
Wenn das Ding explodiert, was es hoffentlich nie tut, werde ich ganz bestimmt keine Zeit haben, eine Zeichnung davon anzufertigen!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16734
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
"Explosionszeichnung" ist eine Konstruktionszeichnung, die die einzelnen Teile jeweils separat, aber vom Aufbau her an der richtigen Stelle zeigt. ;) Man kann dadurch visualisieren, wie ein Gerät zusammengebaut ist und es ggf. auch reparieren (Position der Schrauben usw.).
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Quendula hat geschrieben: ↑10. Okt 2018, 22:11
??? ??? ???
Wenn das Ding explodiert, was es hoffentlich nie tut, werde ich ganz bestimmt keine Zeit haben, eine Zeichnung davon anzufertigen!
Das haste gern geschrieben. 🌹
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
@Oile
Die Walzenschredder haben eine "Andruckplatte", die das Schreddergut gegen die Walze drückt.
Diese Platte ist (zumindest bei unserem Schredder) aus Alu und nutzt sich unter Benutzung ab. Sie lässt sich von außen nachstellen.
Sie ist ein Verschleißteil und musste bei unseren wirklich viel benutzem Schrefder bereits 1x ausgetauscht werden.
Die Walzenschredder haben eine "Andruckplatte", die das Schreddergut gegen die Walze drückt.
Diese Platte ist (zumindest bei unserem Schredder) aus Alu und nutzt sich unter Benutzung ab. Sie lässt sich von außen nachstellen.
Sie ist ein Verschleißteil und musste bei unseren wirklich viel benutzem Schrefder bereits 1x ausgetauscht werden.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 4704
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Ja, bei unserm ist seitlich auf Motorhöhe ein Loch mit Pfeilen. Dort kann man mit Imbusschlüssel den Andruck einstellen.
Bei unserem alten Bahr-Walzenhäcksler verstellt sich der Andruck gern mal bei größeren Mengen von selbst.
SchwiMu hatte früher einen Messerhäcksler. Die ziehen ja gut, aber der war ständig verstopft. Stecker ziehen, aufschrauben, putzen, zuschrauben, Stecker rein und weiter geht's. Nervtötend. ::)
Der Walzenhäcksler zieht fast alles. Mörtelkübel drunter und los geht's. :)
Bei unserem alten Bahr-Walzenhäcksler verstellt sich der Andruck gern mal bei größeren Mengen von selbst.
SchwiMu hatte früher einen Messerhäcksler. Die ziehen ja gut, aber der war ständig verstopft. Stecker ziehen, aufschrauben, putzen, zuschrauben, Stecker rein und weiter geht's. Nervtötend. ::)
Der Walzenhäcksler zieht fast alles. Mörtelkübel drunter und los geht's. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Quendula
- Beiträge: 11671
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Danke für die Erklärung, Andreas :).
Ja, hier auch manchmal. Dann einfach an der Seite den Drehknopf einmal bis zum nächsten Einrasten drehen und es klappt wieder.
Hyla hat geschrieben: ↑10. Okt 2018, 23:23
verstellt sich der Andruck gern mal bei größeren Mengen von selbst.
Ja, hier auch manchmal. Dann einfach an der Seite den Drehknopf einmal bis zum nächsten Einrasten drehen und es klappt wieder.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Ich habe jetzt 2: einen älteren Messerhäcksler, der kommt klasse mit weicherem Staudenschnitt, Clematistrieben, kurzem Heckenschnitt und Herbstlaub klar und er hat eine schöne große Einfüllöffnung. Habe mir dieses Jahr noch einen Bosch AXT für Strauch/Baumschnitt angeschafft und gehofft, dass der auch den Messerhäcksler ersetzen kann - ein klares Nein.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 4704
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Hat jemand den Leisehäcksler von Aldi getestet? Bei unserm gab's noch welche.
Unser alter Häcksler läuft zwar noch, aber ich befürchte immer, daß er mit seinen 12 Jahren irgendwann den Geist aufgibt. ::)
Unser alter Häcksler läuft zwar noch, aber ich befürchte immer, daß er mit seinen 12 Jahren irgendwann den Geist aufgibt. ::)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Unser Viking hat sich verabschiedet und ein neuer Häcksler muss her. Zunächst dachte ich an einen Walzenhäcksler, weil die ja ziemlich wartungsarm sein sollen. Wir hatten jetzt den Bosch AXT 25 TC hier, aber der passt leider für unsere Zwecke nicht so gut. Wir roden immer noch ziemlich viel Gestrüpp, das ich gern mit Wurzelballen häckseln möchte (die Einfüllöffnung müsste also größer sein), auch Brombeeren und Efeu. Laub kommt dazu, demnächst Stauden- und natürlich Gehölzschnitt - das heißt, einmal quer durch die Bank, Weiches und Hartes. Wobei die dickeren Äste eh zum Brennholz gehen.
Starkstrom haben wir hier leider nicht, vermutlich müssten wir dann also auf Benziner umsteigen, um ein bisschen mehr Leistung zu kriegen.
Hat jemand eine Ahnung, wie viel ich da ausgeben müsste, um länger Freude dran zu haben, oder gar eine konkrete Empfehlung?
Starkstrom haben wir hier leider nicht, vermutlich müssten wir dann also auf Benziner umsteigen, um ein bisschen mehr Leistung zu kriegen.
Hat jemand eine Ahnung, wie viel ich da ausgeben müsste, um länger Freude dran zu haben, oder gar eine konkrete Empfehlung?
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Wenn Du einen E-Herd hast, hast Du auch Starkstrom. Es müßte halt eine entsprechende Steckdose installiert werden.
Benziner? Stinkt doch nur 8)
Benziner? Stinkt doch nur 8)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Junebug hat geschrieben: ↑27. Mär 2019, 22:27
... Wir roden immer noch ziemlich viel Gestrüpp, das ich gern mit Wurzelballen häckseln möchte (die Einfüllöffnung müsste also größer sein), ...
Wie willst du sicherstellen, dass diese Wurzelballen keine Erdbrocken und Steine enthalten?
Das wäre für kein Gerät gut...
Was verstehst du unter größer? Nach meinem Wissen haben das aus Sicherheitsgründen nur professionelle Geräte, die dann auch einen sehr hohen Einfüllstutzen haben ...
Gibt es bei euch die Option, ein großes Gerät zu leihen?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Ich habe mal eine Nacht lang über die Situation nachgedacht und rate dringend dazu, einen Profihäcksler auszuleihen. Wenn man keine Anhängerkupplung hat, dann bei der Firma anfragen, ob die ihn auch bringen können.
Wir selbst haben schon zwei Benzinhäcksler in kürzester Zeit verschlissen, mittlerweile ist mir hierfür das Geld zu schade.
Wir haben aktuell für einen Profihäcksler, mit dem wir sehr rasch Berge von Gehölzschnitt und sogar kleine Bäume zerhäckseln konnten, gerade mal 110 Euro für einen Tag bezahlt. Rechne mal das Doppelte, wenn die Firma ihn bringt und abholt, dann bist Du unter 300 Euro dabei.
Benzinhäcksler kosten ab 1500 Euro (und diese Preisklasse war bei uns kurzlebig).
Wir selbst haben schon zwei Benzinhäcksler in kürzester Zeit verschlissen, mittlerweile ist mir hierfür das Geld zu schade.
Wir haben aktuell für einen Profihäcksler, mit dem wir sehr rasch Berge von Gehölzschnitt und sogar kleine Bäume zerhäckseln konnten, gerade mal 110 Euro für einen Tag bezahlt. Rechne mal das Doppelte, wenn die Firma ihn bringt und abholt, dann bist Du unter 300 Euro dabei.
Benzinhäcksler kosten ab 1500 Euro (und diese Preisklasse war bei uns kurzlebig).
Gießen statt Genießen!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Salü Juneburg
Für die üblichen Häcksler (Schnittkanten bei: Walze, Messerscheibe, TurbineCut) sind Wurzelballen die falsche Kombination -> Sprich: Sterbhilfe für das Gerät.
Für Wurzelballen, sowie ähnlich mit Erdreich und Steinchen durchsetztem Material, ist nur passend ein Schredder mit sogenanntem Hammerschlagwerk.
Vielleicht hast du das schon gesehen.
Ratgeberportal rund um den Häcksler
Ansonsten schliesse ich mich den Ausführungen von MarkusG #176 an.
Grüsse Natternkopf
Für die üblichen Häcksler (Schnittkanten bei: Walze, Messerscheibe, TurbineCut) sind Wurzelballen die falsche Kombination -> Sprich: Sterbhilfe für das Gerät.
Für Wurzelballen, sowie ähnlich mit Erdreich und Steinchen durchsetztem Material, ist nur passend ein Schredder mit sogenanntem Hammerschlagwerk.
Vielleicht hast du das schon gesehen.
Ratgeberportal rund um den Häcksler
Ansonsten schliesse ich mich den Ausführungen von MarkusG #176 an.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re: Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
Liebe Juneburg,
ich würde es mit einem Häcksler mit normalem Strom versuchen. Schau Dir doch die verschiedenen (Viking)geräte bei einem Händler an. Und für die ganz großen Mengen kann man sich dann immer noch was ausleihen.
Bei mir fallen auch Wurzelballen an, die ich sorgsam ausklopfe und dann gehen sie mit durch den Häcksler.
ich würde es mit einem Häcksler mit normalem Strom versuchen. Schau Dir doch die verschiedenen (Viking)geräte bei einem Händler an. Und für die ganz großen Mengen kann man sich dann immer noch was ausleihen.
Bei mir fallen auch Wurzelballen an, die ich sorgsam ausklopfe und dann gehen sie mit durch den Häcksler.