Seite 14 von 16

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 21:13
von pumpot
Raupenfrass? ??? :-X ;D

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 21:43
von zwerggarten
neid! :o :D *will alle diese farne mit genau diesen raupen* 8) ;)

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 21:51
von Ulrich
pumpot hat geschrieben: 15. Jul 2019, 21:11
Manche scollis sind schon speziell.


Die Sammlung ist bestimmt atemberaubend.

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 21:52
von häwimädel
Seit wann bist Du so bescheiden?
Ich würde die komplette Schlippe nehmen! ;) ;D

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 21:57
von pumpot
Leider ist die viiiiiiel zu klein. Die könnte ruhig drei bis vier mal so lang sein. Pflanzen hätte ich ja da. ::)

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 21:58
von pumpot
zwerggarten hat geschrieben: 15. Jul 2019, 21:43
neid! :o :D *will alle diese farne mit genau diesen raupen* 8) ;)


Den gibt es sogar noch feiner. Die Fiederchen nur wie Pinselhaare.

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 21:59
von Ulrich
Ich kenne meine Verhältnisse, und gieren ist nicht so meine Sache.
Die Schlippe ist wunderbar, aber für mich leider nicht machbar, und die Farne, besonders die scopl. sind schon eine Wucht.

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 22:00
von pumpot
Ulrich hat geschrieben: 15. Jul 2019, 21:51
pumpot hat geschrieben: 15. Jul 2019, 21:11
Manche scollis sind schon speziell.


Die Sammlung ist bestimmt atemberaubend.


Eigentlich wollte ich von den Hirschzugen nur noch Crispum Formen sammeln. Aber selbst das ist ausgeufert.

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 22:01
von Ulrich
pumpot hat geschrieben: 15. Jul 2019, 21:58
zwerggarten hat geschrieben: 15. Jul 2019, 21:43
neid! :o :D *will alle diese farne mit genau diesen raupen* 8) ;)


Den gibt es sogar noch feiner. Die Fiederchen nur wie Pinselhaare.


lacinatum hab ich wohl, der andere?

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 22:03
von pumpot
Ist eine noch zierlichere Form vom lanciniatum.

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 22:04
von Ulrich
pumpot hat geschrieben: 15. Jul 2019, 22:00
Ulrich hat geschrieben: 15. Jul 2019, 21:51
pumpot hat geschrieben: 15. Jul 2019, 21:11
Manche scollis sind schon speziell.


Die Sammlung ist bestimmt atemberaubend.


Eigentlich wollte ich von den Hirschzugen nur noch Crispum Formen sammeln. Aber selbst das ist ausgeufert.


Du Glücklicher

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 22:04
von Ulrich
pumpot hat geschrieben: 15. Jul 2019, 22:03
Ist eine noch zierlichere Form vom lanciniatum.


Sehr interessant

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 22:08
von häwimädel
Ulrich hat geschrieben: 15. Jul 2019, 21:59
Ich kenne meine Verhältnisse, und gieren ist nicht so meine Sache.

"Gieren" im Sinne von Bewundern ist aber schon erlaubt. ;) Auch wenn ich weiß, dass das hier nicht ansatzweise realisierbar wäre. :)

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 22:08
von zwerggarten
irgendwann schaffe ich es doch mal zur schlippe – vielleicht, wenn im waldgarten alles vorbei ist.🍂🍂🍂☠️ :-X

Re: Neugestaltung Schlippe

Verfasst: 15. Jul 2019, 22:12
von pumpot
Ulrich hat geschrieben: 15. Jul 2019, 22:04
pumpot hat geschrieben: 15. Jul 2019, 22:00
Ulrich hat geschrieben: 15. Jul 2019, 21:51
pumpot hat geschrieben: 15. Jul 2019, 21:11
Manche scollis sind schon speziell.


Die Sammlung ist bestimmt atemberaubend.


Eigentlich wollte ich von den Hirschzugen nur noch Crispum Formen sammeln. Aber selbst das ist ausgeufert.


Du Glücklicher


Nee, das ist ganz schlimm. Und zu allem Übel sind bei diversen Absporungen richtig schräge neue Formen entstanden. Allein für die könnte ich eine Schlippe gebrauchen.


...und dann kommt man auf die Idee beim Polystichum Bevis nach Sporen zu suchen. Gut das ist schon paar Jahre her, aber nun musste ich einige aus dem Anzuchtkasten verbannen, da die nicht steril waren. Sehen trotzdem interessant aus und für den Kompost fast zu schade. Die bisher sterilen Bevisnachkommen sehen wirklich vielversprechend und vor allem überraschend aus.