News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 146242 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

Alva » Antwort #195 am:

Nicht dasselbe aber ähnlich und außerdem wartungsfrei: Viktorianische Glasglocke

Ich habe sie seit ein paar Jahren und finde sie äußerst nützlich. Zum reinigen stecke ich sie in den Geschirrspüler.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helleborus 16/17

RosaRot » Antwort #196 am:

Ja, die kenne ich und ich kenne auch mein Verhältnis zu (wertvolleren) Glasgefäßen... ::),
deswegen sind die gewächshausartigen Treibgefäße von toto so ein 'Aha'Erlebnis..
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

Alva » Antwort #197 am:

Das habe ich auch befürchtet, ich schmeiße auch viel runter. ;) Trotz der hier tobenden kleinen Kinder lebt sie aber noch...
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #198 am:

Sind unten offen. Manchmal etwas klein... bei manchen Pflanzen.
Aber für einige, zartere Exemplare ist es wirklich eine perfekte Hilfe - gegen Regen bei Frost.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #199 am:

bei jungen pflanzen habe ich schon unten abgeschnittene getränkeflaschen benutzt, sieht nicht schön aus, aber effektiv.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helleborus 16/17

RosaRot » Antwort #200 am:

Ja... klar... den Trick kenne ich... ;D - darum geht es nicht.

Mir gefällt selten mal etwas 'Dekoratives', die kleinen Gewächshausdinger aber schon... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #201 am:

ja seufz - mir gefallen sie ja auch sehr. :)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #202 am:


In der viktorianischen Zeit wurden diese Häuschen in England benutzt.
Und wie man sieht - sind wir doch alle Romantiker (-innen), auch wenn wir das nicht hören wollen ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helleborus 16/17

RosaRot » Antwort #203 am:

Ja...sind wir...sind Gärtner das nicht immer??? ;D
victorian lantern cloche heißen die Dinger, wie ich jetzt gelernt habe...hab' sie mir ausgiebig betrachtet...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Line
Beiträge: 27
Registriert: 16. Apr 2012, 09:19

Re: Helleborus 16/17

Line » Antwort #204 am:

ich finde sie auch wunderschön, habe letztes Jahr schon mal erfolglos danach gesucht.
Jetzt verwende ich Minigewächshäuser vom Schweden ( ich glaube Sokker oder so heißen sie) , ist zwar weniger edel und stilvoll, und auch nur Plexiglas, aber funktioniert- man kann sie ohne das Unterteil über Pflanzen stellen und zum Lüften aufklappen.

Hier habe ich kaum noch Schnee auf den Knospen, da werde ich bei manchen Pflanzen noch bißchen was an Schutz basteln müssen vor dem Frost.
Aber lieber jetzt Kälte als einen warmen Januar und dann Kahlfrost...
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Helleborus 16/17

martina. » Antwort #205 am:

Gestern im Arboretum Kalmthout :)

Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 16/17

Jule69 » Antwort #206 am:

Schööööön....
Bei mir letztes Jahr:
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helleborus 16/17

RosaRot » Antwort #207 am:

So weit ist es hier noch nicht, dafür hat Helleborus foetidus sich mit einem Mützchen geschmückt:

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

Alva » Antwort #208 am:

Ich schütze meine Helleboren übrigens nicht. Die Glasglocke ist für anderes. ;)

Hier der H. niger aus #153, nach sechs Tagen Dauerfrost, mit einer Tmin von ca. -9 Grad. Schneedecke war minimal vorhanden.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #209 am:

frost ist eine sache, aber regen auf gefrorenen boden ist ganz böse.
ausserdem gibt es unterschiedliche frostempfindlichkeiten, manchmal nur bei der blüte, nicht bei der pflanze.
niger ist eine der ganz harten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten