News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 131841 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #195 am:

tarokaja:
Tolles Bild!

Kübelgarten:
Glückwunsch zum Neuzugang und der Sucht :-X!!!!

Hier sind aufgeblüht:
Mary Costa

Bild

Bild

Dazaifu-Shibori

Bild

Bild

und Browncreek's Diadem
Bild

Ich möchte aber auch mal zeigen, dass selbst den Verrücktesten mal Pflanzen über den Jordan gehen....bzw. ich speziell mich von so einigen Kamelien verabschiedet habe, die sahen zum Teil nicht wirklich gut aus und auf Rückschnitt und Hoffen kann ich keine Rücksicht mehr nehmen, ich muss reduzieren...
Bei ein paar tat es mir schon sehr leid, aber die schleppe ich schon seit Jahren mit oder hab sie neu gekauft, manche wollen halt bei mir nicht...
2 Wilde ohne Schildchen und eine Gay Baby haben ein neues Pflegeheim gefunden... ;D
entsorgt wurden
Esme Spence
Hatsu-areshi (die war wohl eh falsch...)
Spring Promise
Samen 7
Asthon's Pride
Browncreek's Infatuation
Chuba Tsukima Guruma
Robiraki und
Kagiroi
Mal sehen, was im Laufe der Saison noch dazu kommt...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11320
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Kübelgarten » Antwort #196 am:

nicht :'( , gibt platz für neue
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #197 am:

Du, mittlerweile bin ich da entspannt....Ich hab noch so viele...Klar trauere ich, aber ich muss vernünftig sein, wenn ich wieder ausfalle, bleibt alles an GG hängen und das geht gar nicht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11320
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Kübelgarten » Antwort #198 am:

das kenne ich auch, die Sammelleidenschaft, bin aber auch schon viiiiiiiiiel ruhiger geworden
LG Heike
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

enaira » Antwort #199 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Mär 2017, 15:11
entsorgt wurden....


Waaaaas?
Und du hast mich nicht gefragt? :o >:( ;) ;D

Ich werde wohl 'Lipstick' entsorgen müssen.
Sehr schade, aber sie ist nur noch ein blattloses Gerippe, warum auch immer.
Die Kellerüberwinterung möchte sie wohl doch nicht. :'(
Allerdings schafft das keinen Platz für mehr.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #200 am:

enaira hat geschrieben: 14. Mär 2017, 21:58
Jule69 hat geschrieben: 14. Mär 2017, 15:11
entsorgt wurden....

Waaaaas?
Und du hast mich nicht gefragt? :o >:( ;) ;D

Ne ;), 1. hättest Du die auch nicht genommen, so wie die aussahen und 2. weiß ich doch, dass Du knallhart bist und keine mehr willst :-X
P.S. Ich glaube, ich hab noch ne 2. Lipstick..soll ich mal schauen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

StephanHH » Antwort #201 am:

Nochmal eine besonders schöne Blüte von Camellia japonica Shuko-No-Tsuki
Dateianhänge
WP_20170315_044 Camellia japonica Shuko-No-Tsuki.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #202 am:

Nicht trauern...weiter geht es...
Berenice Body
Bild

Tama Bambino
Bild

Bild

Tinker Bell
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

cornishsnow » Antwort #203 am:

Das ist die richtige Eistellung, Jule!! :D

Schöne sonnige Einblicke, hier herrscht noch der Schatten... aber es wird. ;)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11320
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Kübelgarten » Antwort #204 am:

meine Neuzugänge sind da (blühen noch nicht)

Laurie Bray - Ryuge - Matilija Poppy u. Kumagai

Fotos folgen dann
LG Heike
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Alva » Antwort #205 am:

Wahnsinn, eure tollen Blütenbilder mal wieder. :)

Hier gibt's erst seit zwei Wochen wieder Sonne, sie wurde schon sehnsüchtig erwartet ;)

Nuccios Cameo:
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Most » Antwort #206 am:

:( Das sollten eigentlich beides Kewpie Doll sein, aber sie sind nun doch unterschiedlich.
Dateianhänge
Kewpie Doll.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #207 am:

Most,
meine Kewpie müsste heute auch auf sein, ich mach mal Vergleichsbilder. Ich hab auch noch eine Kewpie Doll von Fischer, die blüht völlig anders, angeblich macht sie das hin und wieder. Schön ist sie trotzdem ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #208 am:

Most:
Blüte ist über Nacht abgefallen...aber die nächsten sind im Anmarsch.
Frisch aufgeblüht, leider ohne Sonne...

Caryophylliflor Major (selten-blöder Name...)
Bild

Loki Schmidt
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Most » Antwort #209 am:

Jule69 hat geschrieben: 18. Mär 2017, 07:53
Most,
meine Kewpie müsste heute auch auf sein, ich mach mal Vergleichsbilder. Ich hab auch noch eine Kewpie Doll von Fischer, die blüht völlig anders, angeblich macht sie das hin und wieder. Schön ist sie trotzdem ;D


Tarokaja meinte ja schon mal, ob ich bei der unteren Blüte sicher bin, dass es Kewpie ist ???
Die blüht schon immer so. Die obere ist ein Stecki aus dem Tessin und blüht das erste mal. Aber nun sehe ich auch den Unterschied. Die untere muss doch was anderes sein, aber was? Ja schön ist sie trotzdem und sie erfreut mich jedes Jahr.
Antworten