Seite 14 von 74
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 2. Jan 2017, 13:38
von Eckhard
Der Garten hat immer noch ein paar ungestaltete Ecken und immer noch ein wenig "Rasen", den ich langsam umgraben kann. Auf dem Bild rechts des Weges sieht man diesen Bereich. Da lagern im Hintergrund noch Steine und die Erdhaufen konnte ich nicht in den Beeten unterbringen. Auf dem Bild habe ich mit dem Bau eines weiteren Hochbeetes rechts des Weges begonnen. Dieses Beet wird eher eine "Spielwiese" des Pflanzensammlers als eine ästhetische Aufwertung, denn ich würde gerne probieren, einmal einheimische Orchideen zu kultivieren.
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 2. Jan 2017, 13:45
von Eckhard
Das ist ein "Bimsbeet", aufgefüllt mit Lavagrus, in den ich ein wenig Lehm und Lauberde gemischt habe. Das Beet hat durch die Apfelbäume lichten Schatten, allerdings steht im Sommer auf vielen Stellen doch auch stundenweise die Sonne. Nur direkt unter dem Baum gibt es ganztägig Schatten, z.B. möchte ich dort Cypripedium calceolus halten.
Die komische "Zunge" rechts am Beet ist ein Provisorium. Ein Schattenbeet unter dem Apfelbaum wird sich langsam ausdehnen. Dort erstickt eine dicke Schicht Lauberde das Gras.
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 2. Jan 2017, 13:50
von Eckhard
und die ersten Pflanzen.
Ich werde das ganze noch etwas umstrukturieren, aber das kommt später. Dieses Mal kann ich Euch das Ergebnis noch nicht zeigen, da das Beet erst letztes Jahr angelegt wurde und es noch eine Weile dauern wird, bis alles grün aussieht.
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 2. Jan 2017, 13:55
von Eckhard
Im Herbst 2016 dehnt sich das Schattenbeet langsam weiter aus, hat aber immer noch nicht seine endgültige Größe und Form. Der Weg muss noch mit Splitt bestreut werden, so weit bin ich noch nicht.
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 3. Jan 2017, 20:04
von Eckhard
Jetzt muss erstmal draußen wieder gebaut werden, bevor neue Bilder kommen. Das kann noch dauern. Zum einstweiligen Abschluss des Threads also noch ein Blick zurück, beim abendlichen Verlassen des Gartens:
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 3. Jan 2017, 20:22
von Rosenfee
Der Gartenumbau ist (bisher) perfekt gelungen! Ein schöner Blick zurück in den Garten :)
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 3. Jan 2017, 20:35
von botaniko †
Boah, Eckhard,
Eremurus mit Stipa gigantea, das macht einiges jetzt wieder wett ;D ;D ;D
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 3. Jan 2017, 20:36
von KerstinF
Das ist der Hammer, was du in den letzten vier Jahren aus dem ehemaligen Schrebergärtchen gezaubert hast.
Wie das wohl in ein paar Jahren aussieht?
Das (vorläufig) letzte Bild ist "zum immer wieder ansehen".
Gefällt mir sehr.
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 3. Jan 2017, 22:15
von partisanengärtner
Sehr gelungen was ich da sehe. vor allem das letzte Bild zeigt wo Du hin willst.
Ich weiß nicht was bei meinem Freund die Ursache für das Wachstum der Selbstaussaaten des Knöterich ist. Ich weiß aber das er nicht mit Mist und Kompost spart wenn er was neues anlegt. Da herrscht kein Mangel. Freigestellt sind sie dort sowieso (noch).
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 4. Jan 2017, 07:31
von MarkusG
Hallo Eckhard,
in Deinem Garten möchte man Biene sein! Dann wäre die Welt in Ordnung.
Bild 199 ist wunderbar!
Markus
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 4. Jan 2017, 07:37
von Mediterraneus
MarkusG hat geschrieben: ↑4. Jan 2017, 07:31..Bild 199 ist wunderbar!..
Da kann ich mich nur anschließen. Gefällt mir sehr gut :D
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 4. Jan 2017, 08:17
von Weidenkatz
Es ist traumschön :D...
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 4. Jan 2017, 17:12
von Irm
Ich finde Deinen Garten auch total schön :D witzig finde ich, dass kaum eine Deiner gezeigten Pflanzen hier bei mir wächst. Es lebe die Vielfalt ;D
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 28. Mai 2018, 09:10
von Eckhard
Hier kommen mal wieder ein paar "frische" Fotos aus dem Schrebergarten:
Re: mein Garten-Umbau
Verfasst: 28. Mai 2018, 09:14
von Eckhard
mit Wiesenbocksbart: