News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im März 2017 (Gelesen 18666 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Aella » Antwort #195 am:

Den flammkuchen zu mir bitte :D

Wir haben wieder gegrillt und das erste mal dieses Jahr draußen gegessen :D :D :D :D
Dateianhänge
IMG_1871.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2017

zwerggarten » Antwort #196 am:

graupensuppe und soljanka, bei dem wetter! :o ;D

hier gab es selbstangebaute papas ex islas canarias (herzlichen dank an die verbannte spenderin).

zubereitet ganz schlicht als papas arrugadas, dazu etwas blattspinat frisch blanchiert erhitzt in muskatnussmilch mit einem stich butter.

vor dem essen noch etwas olivenöl, ggf. pfeffer und flor de sel darüber.
Dateianhänge
IMG_5136.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2017

zwerggarten » Antwort #197 am:

als nachtisch letzte lageräpfel von einem niedersächsischen feldwegherbstspaziergang
Dateianhänge
IMG_5141.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4644
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Lieschen » Antwort #198 am:

Gurken-Zwiebel-Gemüse mit Lachs und Salat, dazu wahlweise Bulgur.
Dateianhänge
20170328_172019-1.jpg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2837
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im März 2017

borragine » Antwort #199 am:

Das sieht wieder alles sehr lecker aus. Ich nehme von allem eine Kleinigkeit. :D ;)
Bei uns gab es zwei Tage Hühnersuppe mit Möhren, Lauch, Kohlrabi und Suppennudeln, die war auch köstlich. :D
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Quendula » Antwort #200 am:

Penne rigate mit Tomatensoße (stückige Tomaten, Frischkäse, Salz, rosa Pfeffer, Thymian, Lorbeer) und Parmesan
Dateianhänge
DSC_9410.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2017

zwerggarten » Antwort #201 am:

hier irgendwann selbstgeschmorte ochsenbäckchen (lecker) aus dem tk mit grünen discounterspätzle (würg)
Dateianhänge
IMG_5144.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sternrenette

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Sternrenette » Antwort #202 am:

Spätzle machen dauert nur Minuten - kein Grund für kulinarische Grenzerfahrungen :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2017

zwerggarten » Antwort #203 am:

naja. ich war nicht vor 21:30 uhr daheim, da hole ich nicht mehr mein spätzlesbrett heraus. und länger als ein paar minuten dauert das schaben schon, allein bis das wasser kocht und der teig durchgezogen ist. 8)

eine presse kommt mir nicht ins haus! >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Quendula » Antwort #204 am:

Kürbis-Grünkern-Orzotto (Zwiebel und Kürbis in Butter angebraten, mit Gemüsebrühe aufgekocht und püriert; Zwiebeln, Knoblauch und Kürbiswürfel in Butter angebraten, mit Weißwein abgelöscht; Graupen, Grünkernschrot und pürierte Kürbisbrühe dazu, garen lassen; Parmesan unterheben; Deko: frittierte Salbeiblättchen)
Dateianhänge
DSC_9419.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2017

martina 2 » Antwort #205 am:

In der letzten Zeit hab ich hier nur fallweise reingeschaut und eure Köstlichkeiten bewundert. Bei mir gab es aus vielerlei Gründen (Zahn-OP, viel Arbeit im Garten usw.) mehrheitlich Routine, was hier zu Redundanzen geführt hätte ;) Auch heute deshalb Spaghetti mit Tomatenbasilikumsauce aus dem Glas und insalata mista aus Chicoree, Radiccio und Radieschensprossen. Letztere schmecken nicht nur gut, sondern sehen mit ihren roten Stielen sehr schön in dieser Mischung aus :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4644
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Lieschen » Antwort #206 am:

Pellkartoffeln, Mangold, verunglücktes Spiegelei und Gurkensalat.
Dateianhänge
20170329_185518-1-1.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Aella » Antwort #207 am:

Gestern aufgetaute und aufgepeppte Tom kha Suppe mit mienudeln und entenbrustscheibchen
Dateianhänge
IMG_1872.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Aella » Antwort #208 am:

Und heute waren wir im bärlauch :D 8 Dosen bärlauchbutter und ungefähr 10 Gläser bärlauchpaste (bärlauch, Salz, Öl) sinds geworden :D
Dateianhänge
IMG_1894.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im März 2017

Aella » Antwort #209 am:

Und natüüüürlich muss es mit frischem bärlauch wie jedes Jahr zur bärlauchzeit Spaghetti mit bärlauchcarbonara geben :D :P
Dateianhänge
IMG_1898.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten