News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2005 (Gelesen 43940 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:Garteneinblicke 2005

Delphinium79 » Antwort #195 am:

Hallo :)Cimi dein Garten ist wunderbar!!Ein Ort zum Wohlfühlen. Ich bin begeistert! :DDanke Katrin für die Bilder!lg Michi :)
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
cimicifuga

Re:Garteneinblicke 2005

cimicifuga » Antwort #196 am:

hier noch eine ergänzung: war heute im schotterwerk schöne keisel suchen.....nass sind sie eben am schönsten
Dateianhänge
steine.jpg
cimicifuga

Re:Garteneinblicke 2005

cimicifuga » Antwort #197 am:

und so in etwa siehts entlang des ganzen weges aus.weg.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2005

riesenweib » Antwort #198 am:

:D :D :D :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2005

carlina » Antwort #199 am:

. :)... aber das sind nicht alles handverlesene Kiesel. ???.... und die Tonröhren -wie schon erwähnt- genial. Andererseits... wenn ich an meinen Garten so denke, wären die hier vielleicht eine Versammlungsstätte für Nacktschnecken? LGcarlina
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22444
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2005

Gartenlady » Antwort #200 am:

Tonröhren -wie schon erwähnt- genial. Andererseits... wenn ich an meinen Garten so denke, wären die hier vielleicht eine Versammlungsstätte für Nacktschnecken?
dann brauchst Du sie ja morgens nur abzusammeln
cimicifuga

Re:Garteneinblicke 2005

cimicifuga » Antwort #201 am:

ja, schnecken sind da schon manchmal drin.....aber die, die sich dort verstecken, hätten sich ohne röhren eben woanders versteckt..... :-\ also die röhren sind nicht schuld an der heurigen schneckenivasion :-[...man kann dann wenigstens das schneckenkorn gezielt auslegen 8) PS: ja die steine sind handverlesen ;) Man fahre ins Kieswerk, krabble auf meterhohen steinhaufen herum wo zig tausend tonnen lagern und sucht sich die interessantesten heraus ;D zu lange darf man das aber nicht machen, denn irgendwann wird man "steinblind" und man kann nicht mehr fokussieren :-[
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Garteneinblicke 2005

sonnenschein » Antwort #202 am:

OT: heißt es bei euch "da unten" echt Keis?
Es wird immer wieder Frühling
cimicifuga

Re:Garteneinblicke 2005

cimicifuga » Antwort #203 am:

OT: heißt es bei euch "da unten" echt Keis?
habs schon verbessert ;D
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2005

bea » Antwort #204 am:

Ich erinnere mich noch an deinen Besuch im letzten Jahr, wo wir gleich am ersten Abend zum Kieswerk fuhren und du in Flip Flops auf dem Kiesberg herumgeklettert bist und dich fast nicht mehr losreissen konntest. ;D LG, Bea
cimicifuga

Re:Garteneinblicke 2005

cimicifuga » Antwort #205 am:

Genauso wars heute auch ;D Es waren sogar die gleichen flip-flops *lol*
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2005

carlina » Antwort #206 am:

Das kann ich gut verstehen, dass man beim Sammeln so schöner Kieselsteine Zeit und Schuhwerk vergisst. Ich liebe es am Ostseestrand nach "schönen" vom Meer abgerundeten Steinen oder Feuersteinknollen mit Löchern zu suchen. Wir kamen nach unseren Urlauben immer steinreich zurück! Aber um Wege damit anzulegen reichte die Menge allerdings nicht.Was mich in dem Zusammenhang interessiert, die Kiesel sehendenen, die ich am Limfjord gesammelt habe, recht ähnlich. Haben die Steinzeitgletscher diese Sorte an Gestein bis nach OÖ verschleppt?Kannst du etwas zur geologischen Herkunft erzählen?LGcarlina
cimicifuga

Re:Garteneinblicke 2005

cimicifuga » Antwort #207 am:

Leider nein - mich würde das selber brennend interessieren :-\ ich habe aber keinen geologen zur hand, der mich in die materie einführen könnte :-[es gibt irrsinnig viele verschiedene steine wo ich gesucht habe. das meiste ist hellgrau, dann gibt es häufiger granit kiesel und eben häufig die rosaroten mit weißen einschlüssen. selten schwarze. der grüne auf dem bild war wohl ein unikat auf dem steinhaufen 8)diese feuersteinknollen von denen du sprichst, kenne ich von der englischen ostküste - da bestehen z.T. ganze strände aus diesem material.
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2005

carlina » Antwort #208 am:

habe aber keinen geologen zur hand, der mich in die materie einführen könnte :-[
Gibt das Internet zu diesem Thema über eure Gegend nichts her?Ich werde mal morgen, wenn´s wieder hell ist mal so einen Limfjord-Stein fotografieren, um zu vergleichen. Ich verwende die Steine immer zum Beschweren meiner Kübelpflanzen.LGcarlina
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2005

cydora » Antwort #209 am:

Da kommt man mal paar Tage nicht an den PC - und schon ist hier eine ganze Menge wieder passiert ;) Danke, Katrin, für die gewohnt tollen Fotos! Wegen mir brauchst Du Dich nicht zu bremsen - im Gegenteil!Und Cimi - Dein Garten ist wirklich wundervoll. Da kann ich Katrin und den anderen nur noch zustimmen: sehr gelungene Farbkompositionen! Nirgendwo ein Mißton. Einfach genial! Und das in der Sonne! Da mußt Du aber schon verdammt gute Staudenkenntnis haben. Seit wann gärtnerst Du eigentlich? Jedenfalls: herzlichen Glückwunsch zu diesem Garten!
Liebe Grüße - Cydora
Antworten