News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re:Clematis - es fängt an! 2005 (Gelesen 21880 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
marcir

Re:Clematis - es fängt an! 2005

marcir » Antwort #195 am:

Gestern hat die C. orientalis (serratifolia) "Golden Tiara" angefangen zu blühen.
Dateianhänge
Waldrebe_Golden_Tiara_HW_6377_94.jpg
marcir

Re:Clematis - es fängt an! 2005

marcir » Antwort #196 am:

Nachdem sie bereits im Mai geblüht hatte, setzte vor 10 Tagen C. macropetala "Rosy O'Grady" wieder zum Blüten an.
Dateianhänge
Waldrebe_Rosy_OGrady_HW_5512_94.jpg
Sanne80

Re:Clematis - es fängt an! 2005

Sanne80 » Antwort #197 am:

Hi Leute,ich hab mir heute spontan eine Clematis gekauft...es ist die Dr. Ruppel.....hoffe sie sieht später mal aus wie auf dem Bild :) Wieviel sollte mal denn ausgeben für eine Clematis, bzw. was ist ein normaler Preis? Kann ich sie im Herbst einpflanzen? Wollte sie so lange noch im Topf lassen.....LG sanne
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Clematis - es fängt an! 2005

rorobonn † » Antwort #198 am:

..ich möchte eine lobeshymmne auf die clematis flammula rubromarginata anbringen: habe sie in diesem jahr gepflanzt und hätte höchstens im nächsten jahr mit blüten zu rechnen gewagt, da die stelle nicht eben ideal für eine clamtis ist, die zudem noch eher sonnenhungrig ist...aber diese clematis toppt alle erwartungen um ein vieles...sie hat sich prächtigstst entwickelt, blüht überraschend üppig und lange...und ich finde den duft einfach toll...stark, jasminartig...auch an der einzelblüte wahrnehmbar..und das sehr deutlichheute kamen an lieferungen ascotiensis, special occasion und wadas primrose an...ich bin gespannt...erfahrungsberichte höre ich natürlich gerne :Dclemtiden sind toll!!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis - es fängt an! 2005

Gartenlady » Antwort #199 am:

Wieviel sollte mal denn ausgeben für eine Clematis, bzw. was ist ein normaler Preis? Kann ich sie im Herbst einpflanzen? Wollte sie so lange noch im Topf lassen.....
Du kannst sie natürlich jetzt pflanzen, musst aber, falls es noch mal Sommer werden sollte :-\ , auf genügend Wasser achten. Schneide sie vor dem Pflanzen auf 30cm zurück, das empfiehlt Westphal, damit sie sich schön buschig entwickelt.wegen der Preise schau hier in seinem Online-Shophttp://www.clematis-westphal.de/@rorobonn, nicht ideale Stelle, was heißt das, verträgt sie etwa auch Schatten, da wüsste ich einen Platz bei mir, der dringend einer spätblühenden Clematis bedarf :PLG Birgit
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Clematis - es fängt an! 2005

rorobonn † » Antwort #200 am:

@rorobonn, nicht ideale Stelle, was heißt das, verträgt sie etwa auch Schatten, da wüsste ich einen Platz bei mir, der dringend einer spätblühenden Clematis bedarf :PLG Birgit
exact...eigentlich sollte die ecke sonnig sein (laut planung) an der pergola aussen sollte sie sich am gerüst über das dach schieben und mich im spätsommer mit ihren duftwolken einhüllen :D aber dei kiwi und die wisteria sind ja in ihrem wuchs doch sehr zurückhaltend 8) daher muß die ecke eher als schattig bezeichnet werden...das hat der rubro aber nichts ausgemacht...ich bin begeistert
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis - es fängt an! 2005

Christiane » Antwort #201 am:

Sanne,eine frisch gepflanzte Clematis bitte nicht jetzt zurückschneiden, sondern erst im November / Dezember des Pflanzjahres und zwar unabhängig von der Rückschnittgruppe. Ich schneide unsere Exemplare (alle Rückschnittgruppe 3) immer im Spätherbst, wenn die Clematis sich deutlicht zurückziehen. Zu diesem Zeitpunkt nehme ich dann auch einen Aufbauschnitt bei den Neulingen vor, nicht bereits zum Pflanzzeitpunkt.LGChristiane
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis - es fängt an! 2005

dirk » Antwort #202 am:

Hurra! Endlich habe ich die erste Clematis auf dem Balkon. Prince Charles soll die Rose Stanwell Perpetual ergänzen. Ich glaube die Farben werden hervorragend zusammenpassen.Gruß DirkPrince Charles
nabu
Beiträge: 137
Registriert: 22. Sep 2004, 13:11

Re:Clematis - es fängt an! 2005

nabu » Antwort #203 am:

hab mir gerade Eure tollen Bilder angesehen :) und dachte mir ich könnte ja auch ein paar online stellen. Meine absoluten Favoriten sind zur Zeit C. integrifolia und deren Hybriden (vor allem x Rouguchi), sowie C. cylindrica. Kann mich gar nicht satt sehen, an den vielen verschiedenen Blautönen ;)
Dateianhänge
clematis_cylindrica2.jpg
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
nabu
Beiträge: 137
Registriert: 22. Sep 2004, 13:11

Re:Clematis - es fängt an! 2005

nabu » Antwort #204 am:

Clematis Rouguchi leider bringt meine Kamera die Farbe nicht ganz so rüber, in Wirklichkeit viel blauer als auf dem Bild...
Dateianhänge
clematis_rouguchi2.jpg
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
nabu
Beiträge: 137
Registriert: 22. Sep 2004, 13:11

Re:Clematis - es fängt an! 2005

nabu » Antwort #205 am:

Clematis cv. Fascination
Dateianhänge
clematis_fascination.jpg
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
nabu
Beiträge: 137
Registriert: 22. Sep 2004, 13:11

Re:Clematis - es fängt an! 2005

nabu » Antwort #206 am:

Clematis integrifolia cv. Blauer Achat
Dateianhänge
clematis_integrifolia_blauer_achat.jpg
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis - es fängt an! 2005

Gartenlady » Antwort #207 am:

Blick aus dem Fenster auf Clematis ´Kaiu´, sie breitet sich dieses Jahr mit langen Trieben nach allen Seiten aus, weiße Glöckchen liegen auf Sträuchern und Stauden. Nächstes Jahr muss ich besser auf sie aufpassen ::)
Dateianhänge
Clematis_Kaiu_210805.jpg
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis - es fängt an! 2005

Elfriede » Antwort #208 am:

Heuer ist wirklich ein gutes Clematisjahr.Aber von all meinen Clematispflanzen blüht diese hier am längsten. Seit 3 Monaten ist sehe ich nur Blüten und das Positive daran, sie putzt sich auch selbst ;) .LGElfriede
Dateianhänge
Purpurea_Plena_Elegans.jpg
LG Elfriede
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Clematis - es fängt an! 2005

SabineN. » Antwort #209 am:

Glücklicher Weise habe ich noch schnell vor dem Urlaub ein Foto gemacht ...aus dem Urlaub zurück war die ganze Pracht von der Clematiswelke dahin gerafft :'( ...Liebe Grüsse aus Aukrug sagt SabineN. , die jetzt die Überreste beseitigen geht
Dateianhänge
C.FloridaPlenaAlba.JPG
C.FloridaPlenaAlba.JPG (20.37 KiB) 123 mal betrachtet
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Antworten