News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Oktober 2017 (Gelesen 32725 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Quendula » Antwort #195 am:

;D
Die Kleinen können scharf noch nicht erkennen. Für die ist das dann heiß ;). Falls das Essen mal etwas zu scharf geraten ist, sag ich denen dann, dass sie gut pusten müssen. Das akzeptieren sie und wundern sich nicht weiter 8).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Tara » Antwort #196 am:

;D ;) ;) Du machst das wirklich toll mit den Kleinen. :D

Ich hatte "Shrimp Fried Rice" (Reis angebraten mit Krabben und Rührei und Sojasauce); die dazugehörigen Erbsen habe ich mir gespart, weil's dann wieder eine doppelte Portion gewesen wäre und ich dann drei Tage lang Erbsen essen müßte. ;) Dazu grüner Salat, danach griechischer Yoghurt mit Beerensirup.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11401
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Kübelgarten » Antwort #197 am:

Leberknödel mit Sauerkraut und Kartoffeln
LG Heike
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Aella » Antwort #198 am:

Zwiebeln, Knoblauch, Auberginen, Paprika, Kichererbsen, Tomaten. Orientalisch gewürzt. Dazu Spinat mt Joghurt und fladenbrot
Dateianhänge
IMG_3252.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Quendula » Antwort #199 am:

Aella, davon würd ich gern noch etwas nehmen :D.

Hier gab es Spirellen mit irgend so einem Pesto.
Dateianhänge
DSC_1302.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

zwerggarten » Antwort #200 am:

ich teste gerade steuselschnecken allameng. gerade sind sie in den ofen gewandert. ob ich den blöden zuckerguss einfach weglasse? ???
Dateianhänge
60B60055-F0E0-4B84-941F-FE55E091A550.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sternrenette

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Sternrenette » Antwort #201 am:

Warum?
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

häwimädel » Antwort #202 am:

auf jeden Fall weglassen!
Streusel mit Zuckerguss sind :-X - ohne sehr lecker! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

zwerggarten » Antwort #203 am:

Sternrenette hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:17
Warum?


weil ich den komplett über-flüssig finde. :P

@ häwimädel: ich hätte gg nicht fragen sollen... "es muss nicht, aber sehr schön wäre es schon" ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Tara » Antwort #204 am:

Da hat er völlig recht! :D

Ich hatte nochmal Blumenkohlcurry mit Reis, vorher Champignonsalat, hinterher Schmand-Yoghurt-Creme mit Mandarinenschnitzen.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

häwimädel » Antwort #205 am:

zwerggarten hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:27
Sternrenette hat geschrieben: 24. Okt 2017, 21:17
Warum?


weil ich den komplett über-flüssig finde. :P

@ häwimädel: ich hätte gg nicht fragen sollen... "es muss nicht, aber sehr schön wäre es schon" ::)


;D Wer lange fragt, geht lange irr.. ;D ;D ;D Ich hoffe, sie schmecken trotzdem. ;) Du könntest natürlich auch einen Kompromist machen und nur die Hälfte bezuckergießen ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

zwerggarten » Antwort #206 am:

genau so! ;)

sie waren gut wenn auch leicht keksig, weil unser gasbackofen unberechenbar ist.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5541
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Apfelbaeuerin » Antwort #207 am:

Bei uns Schollenfilets mit Weißweinsoße, Reis und mediterranes Mischgemüse.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11401
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

Kübelgarten » Antwort #208 am:

nur gebratene Ente
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017

zwerggarten » Antwort #209 am:

hier gab es selbstgemachtes extramildes filderkraut gedünstet mit berliner blutwurst.

richtiges sauerkraut wäre mir lieber gewesen. :-\
Dateianhänge
68E96EBE-44B9-460A-8854-CA4658EA48A3.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten