News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im Dezember 2017? (Gelesen 30048 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Gartenoma » Antwort #195 am:

Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich eine "Schüsselpastete" gemacht, auch Bauernterrinne genannt. Aus Hühnerbrust, Schweinefleisch, Speck und geräucherter Schweinelende. Da ich die Kräuter dazu (Lorbeer, Rosmarin, Thymian, Salbei) alle frisch hatte, schmeckt es wirklich sensationell.
Wir haben Scheiben davon heute kalt zu Bratkartoffeln und Gurkensalat gegessen, die restlichen 5 Scheiben auf dem Bild werden für nächste Gelegenheiten eingefroren.

Gruß
Gartenoma
Dateianhänge
IMG_1603.JPG
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Kübelgarten » Antwort #196 am:

Bregenwurst mit Wirsing-Gemüse und Kartoffeln
LG Heike
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

dmks » Antwort #197 am:

Gartenoma hat geschrieben: 21. Dez 2017, 15:22
Aus Hühnerbrust, Schweinefleisch, Speck und geräucherter Schweinelende. Da ich die Kräuter dazu (Lorbeer, Rosmarin, Thymian, Salbei) alle frisch hatte, schmeckt es wirklich sensationell.
Gruß
Gartenoma


Wenn ich die lecker Scheibchen so sehe...sind mir die Kräuter Wurscht!!!! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

martina 2 » Antwort #198 am:

;D Aber die machen es aus!

Hier schlichtes Samstagessen vor dem großen Feiertagskochen: Karfiolsuppe, Topfenknödl mit Zwetschkenröster.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Kübelgarten » Antwort #199 am:

Wildsaubraten mit Wirsinggemüse und Kartoffeln
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Lieschen » Antwort #200 am:

martina hat geschrieben: 17. Dez 2017, 14:35
Das war aber durchaus positiv gemeint!


Das habe ich auch so verstanden :-*
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Lieschen » Antwort #201 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 17. Dez 2017, 18:58
ui, gibt's da ein Rezept?


Krieg ich noch. Ich schicke es dir dann.
LG
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Lieschen » Antwort #202 am:

Selbst hergestellter Seitan mit Rosenkohl und Reis
Dateianhänge
20171218_180857-1.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Lieschen » Antwort #203 am:

Ton in Ton: Gnocchi mit Mangold und gebackenem Ziegenkäse
Dateianhänge
20171219_180033-1-1.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Lieschen » Antwort #204 am:

Spaghetti mit Meeresfrüchten bei einem neuen Italiener
Dateianhänge
20171220_183118-1.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Lieschen » Antwort #205 am:

Spaghetti mit Lachs beim Hausitaliener
Dateianhänge
20171221_193755-1.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Lieschen » Antwort #206 am:

Richtig gute Fischsuppe mit Safran :P
Dateianhänge
20171222_183457-1.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

Elro » Antwort #207 am:

Rahmwirsing mit Maronen und Cabanossi.

Und heute Abend im Ofen gebackener Feta mit den letzten Tomaten.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

zwerggarten » Antwort #208 am:

eigentlich wollte ich allameng-thai-glasnudelsalat mit hühnerfleisch, garnelen und fisch machen, aber aufgrund der mengen habe ich die nudelpackung wieder weggelegt. hier eine impression auf halbem weg.

wir essen dann etwas duftreis dazu.
Dateianhänge
60DC3F53-46A3-4B5C-B1CB-C15F449523D5.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?

zwerggarten » Antwort #209 am:

voilà
Dateianhänge
BF1AC70E-E972-4BC6-849C-C4936F01DDF7.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten