News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris foetidissima und Sorten (Gelesen 59488 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Iris foetidissima und Sorten

MarkusG » Antwort #195 am:

Unendlich schöne Pflanzungen! Ich bekomme Schnappatmung! ;D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #196 am:

enaira hat geschrieben: 11. Nov 2018, 21:31
Beruhigend, hatte auch an Knöterich gedacht, mich aber nicht getraut. Die Sorte würde mich aber schon interessieren. Sieht spannend aus, vor allem in dieser Kombi!
Fläche müsste man haben...

Wem sagst du das!
Liebe Grüße - Cydora
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #197 am:

Vorallem scheint der Knöterich flach zu bleiben, das passt besonders gut zur Iris. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Iris foetidissima und Sorten

Treasure-Jo » Antwort #198 am:

@Cydora, ja sorry, hatte mich korrigiert. ;D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #199 am:

Taxus hat geschrieben: 10. Nov 2018, 12:44
Dieses Jahr sind die Früchte hier besodners üppig, aber auch in den Vorjahren muss es was gegeben haben, denn es wimmelt von Sämlingen. Die Samen scheinen immer an der selben Stelle zu liegen...

Leider haben viele Iris foetidissima solche niederliegenden Fruchtstände - außer Farbe der Blüten oder Früchte finde ich auch einen aufrechten Habitus wünschens- und auslesenswert.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Iris foetidissima und Sorten

MarkusG » Antwort #200 am:

Ich denke, ich habe diesen Knöterich sogar hier gepflanzt, leide aber an Pflanzennamendemenz! Ich muss gleich mal gucken, ob ich dort noch ein Schild habe. Er bleibt ganz niedrig.

Markus

Ergänzung: So, jetzt war ich gerade im Garten. Der Vergleich "Gartensituation - Bild" fällt mir schwer, so dass ich jetzt wieder unsicherer bin, ob die beiden gleich sind. Jedenfalls heißt meiner "Persicaria microcephala "Purple Fantasy" und ich hatte ihn bei vasteplanten gekauft. Er sah zwischenzeitlich sehr schlecht aus. Nachdem ich wieder gießen konnte, hat er sich aber erholt und steht auch jetzt noch sehr schön da. Könnte er es sein?
Gießen statt Genießen!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #201 am:

Norna hat geschrieben: 11. Nov 2018, 22:47
Taxus hat geschrieben: 10. Nov 2018, 12:44
Dieses Jahr sind die Früchte hier besodners üppig, aber auch in den Vorjahren muss es was gegeben haben, denn es wimmelt von Sämlingen. Die Samen scheinen immer an der selben Stelle zu liegen...

Leider haben viele Iris foetidissima solche niederliegenden Fruchtstände - außer Farbe der Blüten oder Früchte finde ich auch einen aufrechten Habitus wünschens- und auslesenswert.


Ich hab ja noch keine wirklichen Erfahrungen aber hier legten sich die noch grünen Fruchtstände aufgrund des sehr hohen Gewichts etwas, richten sich dann aber mit Fruchtreife wieder auf, waren aber nie mehr als drei Fruchkapseln an einem Trieb.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #202 am:

In meinem Garten wachsen und fruchten viele Sämlinge. Einige bewahren fruchtend Haltung, andere gebärden sich so wie auf Taxus´Bild. Inzwischen überlege ich schon, die im Kriechgang fruchtenden Exemplare zu kompostieren, um die mit aufrechtem Habitus zu fördern.
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Iris foetidissima und Sorten

Taxus » Antwort #203 am:

Hier stehen die kleineren Fruchtstände auch eher aufrecht, aber die üppigen Früchte hält der recht dünne Stängel eben nicht. Eine stabilere Auslese wäre sicher schön!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #204 am:

Leider scheitern solche Auslesepläne wohl an der Minierfliege - dieses Jahr sind fast alle Fruchtstände betroffen und kommen in die Tonne. Es stimmt, Fruchtstände mit bis zu 3 Kapseln sind eher aufrecht als solche mit 5.
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Iris foetidissima und Sorten

Taxus » Antwort #205 am:

Ja, diese Minierschäden sind sehr unschön. Im Ebertpark sehen die Pflanzen ja gesund aus und in Weinheim geht es wohl auch gerade erst los. Wer hat denn noch gesunde Irisblätter?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #206 am:

Der enthusiastische Mann von der Uni Hamburg. Bislang scheint das Ärgernis nur regional aufzutreten. Leider mit internationaler Ausbreitung. http://www.ukflymines.co.uk/Flies/Cerodontha_iridis.php

Hat das Abschneiden und Vernichten befallener Pflanzenteile im Arboretum keinen Rückgang des Befalls bewirkt?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #207 am:

ich habe noch keine Schäden, wie sieht es bei Dir aus, Cornishsnow? Vielleicht sind sie ja noch nicht bis HH vorgedrungen?
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #208 am:

Nein, hier hab ich noch keine Schäden beobachtet. Meine Pflanzen sind aber noch jung und ich hoffe auf den Schutz durch die Hinterhoflage. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

Staudo » Antwort #209 am:

Bei über 12°C sollte Dimethoat (Bi 58) gegen Minierfliegen helfen. Leider ist dieses Mittel für den Haus- und Kleingarten nur noch in Gewächshäusern zugelassen.

Übrigens. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten