News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heimat für rares (Gelesen 118022 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #195 am:

Das ist die Dachfläche die höher liegt, links kommt dann auf die ganze länge das Dachfenster. Es ist ein bisschen speziell aufgebaut.
Rechts ist die Folie korrekt, zurzeit ist nichts darunter da liegt alles brach. Da kommt im Frühjahr das Gemüse hin.
Zu den Bäumen, die waren bewässert und hatten Kompost. Wie gesagt die wurden kaum angeschnitten beim Pflanzen weil aus sicht des Obstbauern dass das richtige war.
Die stehen noch da wie aus der Baumschule als sone Art Busch, der hat 8-10 Äste abstehen und gut ist.
Plan ist wie gesagt auf die 4 Leitäste reduzieren und Kräftig anschneiden.

Gruss
Dateianhänge
20181215_112849.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #196 am:

Heute konnte ich die Blumenerde abholen,endlich keine Säcke mehr schleppen :)
Salate und Rosenkohl ist pikiert, die Bäume sind geschnitte wir sind bereit.

Gruss
Dateianhänge
20190219_183652.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #197 am:

So und heute sind noch die letzten Unterlagen und Edelreis angekommen.
-Apfel Akerö
-Apfel Französische Goldreinette
-Birne Mit dem Eichblatt
-Birne Margueritte Marillat
-Ziparte Blau
-Ziparte Gelb
-Birne Schweizerhose

Ja ich gib der Schweizerhose eine Chance, abwohl ich noch nicht so überzeugt bin.
Am Wochenende gehts ans Veredeln
Da sind ja noch 2 Kirschen,
-Fisibacher
-Wittnauer Wyssbüchler

Gruss
Dateianhänge
20190221_190602.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #198 am:

Bei Ritthaler bestellt?
Nr. 2, 3 und 4, danke an RR. :D
Habe heute 35 Unterlagen aufgepflanzt. Mal gucken was draufkommt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #199 am:

thuja hat geschrieben: 21. Feb 2019, 20:42
Bei Ritthaler bestellt?
Nr. 2, 3 und 4, danke an RR. :D


Ja hab das erste mal da bestellt, auf den ersten Blick super auch gut gepackt.
Wenn meinst du mir RR?


Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #200 am:

Rainer. Ich bin ihm einfach dankbar. War fast einer der ersten der die Sorten bekommen hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #201 am:

Achso....
Finde sein Sortiment super, es gibt da sehr viele Interessante Sorten. Vorallem die raren und speziellen Sorten.
Mal schauen ob das was wird mit dem Veredeln.
Ist ja nicht das erstemal, aber das erstemal Birne und Steinobst.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #202 am:

Ich drück dir die Daumen.
Und bei Margarete Marrilat nicht drauf reinfallen und viel zu früh schon viel zu große Früchte ernten. Das zeigt sich sonst beim Wuchs noch Jahre später. Die ist ähnlich schwach wie Williams. Ansonsten gibts aus dem Sortiment wohl vornehmlich eher starkwüchsige Sorten, die bitte auch an Trockenheit angepasst sind. Zumindest ist das ein Ziel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #203 am:

Danke
Da lasse ich mich überraschen.
Aufjedenfall haben sie den besseren Boden bei mir, da waren richtige Lehmklumpen an den Wurzeln.... das kenn ich so nicht.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #204 am:

Heute waren wir auf Einkaufstour ;D
Wir waren bei einer Gärtnerei die aufgegeben wurde.
100 Quickpots und 30 Kistchen konnten günstig erworbem werden.
Die Kisten werden wir zum vorkeimen nehmen.
Gruss
Dateianhänge
20190222_202515.jpg
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Heimat für rares

dmks » Antwort #205 am:

Solche Fässer (im Hintergrund) hab ich auch ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #206 am:

dmks hat geschrieben: 22. Feb 2019, 20:59
Solche Fässer (im Hintergrund) hab ich auch ;D


Das ist das alte Tränkefass von den Kühen, das hatten sie auf den externen Weiden.
Seit letzter Saison ist es die Wasserversorgung für unsere neugepflanzten Bäumen :)
Gruss
Dateianhänge
20180802_201106.jpg
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Heimat für rares

dmks » Antwort #207 am:

Hatte mal welche aus einem Chemiewerk (werden gereinigt abgegeben) und alles war okay.
...hatte dann eines vom Landwirt (wurde gereinigt abgegeben) das warf böse Fragen auf! ;D
Dateianhänge
ALIM1780.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #208 am:

Den Aufkleber hätte ich gerne auf meinem IBC.

Vorkeimen mit Kisten, für Kartoffeln? Da gibts Versuche mit weißen Kisten wo die geschlossenen Ecken wie bei deinen Kisten immernoch zuviel Licht geraubt haben. Bei mir keimen sie in den grünen Gemüsekisten mit ähnlich geschlossenen Ecken und ich schichte öfters um.
Quickpots würde ich eine handvoll nehmen wenn du jetzt abzugeben hast. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Heimat für rares

dmks » Antwort #209 am:

IBC mußte ich leider guckeln... :-[
Wirklich erschüttert bin ich über die "Preisgestaltung" Das teuerste Faß bisher war: "ne Kiste Bier"

Quickpots weiter zu verwenden ist eine gute Sache - in den meisten Großgärtnereien fliegen sie Containerweise (und ich red von richtig Kubikmetern) weg. Abgegeben werden sie nur ungern, da im meist angeschlossenen Verkauf diverse Saat- Pikier- und Pflanzschalen aus "umweltfreundlichem Recyclingmaterial" angeboten werden. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten