Seite 14 von 44

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 20. Apr 2019, 16:48
von Malvegil
Gartenplaner, angeblich eher die kleineren Häuser. Bei mir habe ich aber auch ein Weinbergschneckenhaus gefunden, das den typischen Dekor mit "Pflanzenbreitapete" trägt (auf den letzten Fotos hier schön zu sehen), also vermutlich letztes Jahr von O. bicolor genutzt wurde. Wahrscheinlich hätten große Bänderschneckenhäuser und kleine Weinbergschneckenhäuser die optimale Größe.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 21. Apr 2019, 08:06
von Chica
Malvegil hat geschrieben: 20. Apr 2019, 10:33
Chica, ich frage mich nun, ob ich das Schneckenhaus irgendwie in Sicherheit bringen soll. Das vom letzten Jahr habe ich unberührt gelassen, wo es lag, und im Herbst dann gesehen, daß es leer war. Vermutlich von Ameisen ausgeräumt. Andererseits soll man ja so wenig eingreifen wie möglich ...

Jedenfalls habe ich gestern gleich noch ein paar leere Gehäuse dort verteilt. ;)
[/quote]

Das Tier ist irre irgendwie. Ich würde alles lassen wie es ist, die Schneckenhäuser zu verteilen finde ich richtig ;), sie baut ja nur eine Zelle pro Haus. Bei uns in Brandenburg steht Osmia bicolor auf der Roten Liste unter 3 - gefährdet.

[quote author=Gartenplaner link=topic=64436.msg3274157#msg3274157 date=1555764902]
Ich glaube, Osmia bicolor hab ich gestern hier auch gesehen, die orange-dunklen Streifen waren auffällig.
Es sei denn, es gibt noch einige ähnliche Wildbienen....


Ich finde sie sieht Osmia cornuta total ähnlich, oder?

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 21. Apr 2019, 09:55
von Malvegil
Chica hat geschrieben: 21. Apr 2019, 08:06
Gartenplaner hat geschrieben: 20. Apr 2019, 14:55
Ich glaube, Osmia bicolor hab ich gestern hier auch gesehen, die orange-dunklen Streifen waren auffällig.
Es sei denn, es gibt noch einige ähnliche Wildbienen....


Ich finde sie sieht Osmia cornuta total ähnlich, oder?


Ja, das finde ich auch. Sie hat auch etwa dieselbe Größe. Aber O. cornuta fliegt nie im Suchflug über dem Boden, daran kann man die Schneckenhausbiene vermutlich erkennen. Was man übrigens fast noch eher bemerkt als die Weibchen, sind die Männchen. Sie haben dasselbe Verhalten wie die anderen Osmias, nämlich alle ihnen bekannten Nistorte abzuklappern. Nur sind es hier die Schneckenhäuser! ;) Sie sehen total anders aus als die Weibchen (kein oranger Pelz), aber sie schwirren ständig im Kreis über allen Schneckenhäusern, an denen sie ein Weibchen abzupassen hoffen, und schlüpfen dort auch rein auf der Suche.

P.S. "Sie" ist wohl übertrieben. Ich habe dieses Jahr bisher ein Männchen und ein Weibchen gesichtet.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 21. Apr 2019, 20:01
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: 20. Apr 2019, 14:51
Auch die Frage „Wer bin ich?“

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Apr 2019, 16:05
von Sandkeks
Wurzelpit hat geschrieben: 20. Apr 2019, 13:40
Mini-Biene am Löwenzahn, vielleicht eine Sandbiene?


Man sieht zwar nur den Hintern richtig, der sieht aber sehr nach Honigbiene aus.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Apr 2019, 16:05
von Sandkeks
Gartenplaner hat geschrieben: 20. Apr 2019, 14:51
Auch die Frage „Wer bin ich?“


Eine kleine Furchenbiene.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Apr 2019, 20:44
von roburdriver
Heute war kurz am Bienenhotel eine Gemeine Goldwespe oder Schneckenhaus Goldwespe zwischengelandet. Wahrlich ein fliegender Edelstein, wenn auch recht klein, leider hatte ich kein Handy dabei.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 22. Apr 2019, 21:32
von Gartenplaner
Danke!

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 23. Apr 2019, 18:29
von Wurzelpit
Das müsste die rotpelzige Sandbiene sein. Die hat offensichtlich eine Vorliebe für die schwarze Johannisbeere, dort sehe ich sie öfters.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 23. Apr 2019, 22:21
von Sandkeks
Genau, Andrena fulva. Muss ich direkt mal im Garten nachsehen, ob ich hier auch welche an den Johannesbeeren finde. :)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 24. Apr 2019, 11:22
von roburdriver
Wer schaut den hier aus dem 10mm Loch raus ???

Gruß Robin


Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 24. Apr 2019, 22:32
von Sandkeks
Man sieht leider etwas wenig. :-\

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 24. Apr 2019, 23:35
von roburdriver
Ja ich weiß, hab 10min gewartet aber sie wollte nicht weiter raus ::)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 24. Apr 2019, 23:45
von Gartenplaner
Jagdszenen an der Nisthilfe :P

Bild

Bild

Ich griff dann ein, die Spinne liess sich zu Boden fallen.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 25. Apr 2019, 12:49
von Katrin
Osmia bicolor ist hier häufig. Von Nahem sehen sie aus wie Aliens!