News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 426975 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Waldmeisterin » Antwort #195 am:

Jedesmal, wenn ich deinen Vorgarten sehe, egal, zu welcher Jahreszeit, wundere ich mich, dass die Passanten nicht denken "so was will ich auch!" ::) Wenn schon die Schotterwüsten immer mehr Nachahmer finden, warum dann nicht auch diese paar Quadratmeter Kleinod ???
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #196 am:

Wunderschön wieder bei dir,cydora :D
Der Vorgarten hat auch eine enorme Wirkung mit den vielen Schneeglöckchen.
Wenn die Sonne etwas länger scheint,werden die Insekten schon noch munter.Ist ja noch früh im Jahr. ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16675
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

AndreasR » Antwort #197 am:

Ich warte auch auf ein bisschen Sonne, und hunderte von Schneeglöckchen und Krokusse warten sicher ebenso sehnsüchtig wie ich darauf... Es ist immer wieder schön, wenn Leute am Vorgarten stehenbleiben und sich die Blütenpracht anschauen, wenngleich hier auf dem Dorf zum Glück noch eine ganze Reihe von Gärten liebevoll hergerichtet werden.

Im öffentlichen Grün der Gemeinde gedeihen demzufolge auch nur Bodendeckerrosen, Fünffingersträucher und Lavendel gut, die wenigen Blütensträucher sehen übel aus, ebenso wie in vielen Vorgärten, wo selbige zweimal jährlich mit der Heckenschere getrimmt oder per Hausmeisterschnitt verunstaltet werden. Am meisten blutet mir aber das Herz, wenn Vorgärten voller Schneeglöckchen, Winterlingen und Krokusse einfach niedergemacht werden. :'(

Dabei wäre es so einfach, wenigstens eine kleine Fläche so herzurichten, wie Quendula eben erwähnte, nur ein paar Quadratmeter, wo man sicher nicht allzuviel Pflege investieren muss. Die etwas älteren Schottergärten hier werden zunehmend von der Natur zurückerobert, wenn sich die Besitzer nicht darum kümmern, das Unkraut sprießt munter zwischen den Steinen hervor, und ich frage mich wirklich, ob es mehr Spaß macht, mit dem Schotter mit Schrubber und Laubbläser zu Leibe zu rücken, als gelegentlich zu wässern oder zu jäten...

Wie dem auch sei, Deine Schneeglöckchen- und Helleboren-Bilder sind auch ohne Sonne ein Genuss, und nach wie vor bin ich begeistert von den vielfältigen Laubtexturen, das ist gerade im Winter, wo es hier in der Gegend doch so selten schneit, wunderbar erfrischend für die Seele. :) Ich hoffe auch, dass die Insektenwelt noch erwacht (mit Ausnahme der Stechmücken, da freue ich mich immer über die mückenlose Zeit im Winter ;) ), denn es macht viel Freude, die ersten Bienen, Hummeln und Schmetterlinge zu beobachten, wie sie sich an den Frühlingsblühern laben.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lord waldemoor » Antwort #198 am:

als ersters blühte bei mir green brush und es war eine dunkle biene drauf, da dachte ich mir, würde es diese sorte hier nicht geben müsstest du hungern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Secret Garden » Antwort #199 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 15. Feb 2020, 10:59
Jedesmal, wenn ich deinen Vorgarten sehe, egal, zu welcher Jahreszeit, wundere ich mich, dass die Passanten nicht denken "so was will ich auch!"

cydoras Vorgarten ist zu jeder Jahreszeit einfach traumhaft. :D

Eben wurde im Radio ein Imker interviewt, der u.a. sagte, dass es zu kalt sei für Bienenflug. Der Moderator meinte dazu "es blüht ja auch noch nichts!" - das blieb unwidersprochen. Viele Menschen laufen mit Scheuklappen durch die Gegend oder haben Knöpfe auf den Augen:
Dateianhänge
IMG_1446.JPG
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaieric » Antwort #200 am:

cydora,du hast eine veritable oase :D
ich frage mich allerdings auch,weshalb manche Menschen gern Gärten schauen,ohne selbst aktiv zu werden ::)
hier gibts schon heftigen insektenflug inklusive holzbienen an einem sonnigen Tag letzte woche-das hat mich besonders berührt,weil ich gar nicht weiss,wo sie ihre Gelege haben und mit welchen Gegebenheiten man sie unterstützen könnte...
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16675
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

AndreasR » Antwort #201 am:

Die Sonne ist da, und die Bienen sind unterwegs! :D Ich war vorhin im Garten und habe fotografiert, bis der Akku leer war, jetzt lädt er gerade, und ich habe ein paar Fotos herausgesucht, wobei die Auswahl wie immer schwer fiel...

Bild

Im Vorgarten leuchtet es gerade herrlich; Krokusse und Zwiebeliris legen sich ins Zeug, so dass man sie selbst aus der Ferne als intensive Farbtupfer wahrnehmen kann.

Bild

Auch unten im Garten gibt es nun immer mehr Farbe in den Beeten, Sedum und Lavendel sorgen noch für einen klein wenig Struktur, aber die muss ich wohl bald herunterschneiden, wenn sich Tulpen, Narzissen und Co. anschicken, in die Höhe zu wachsen.

Bild

Bild

Nun ist auch das "Fußvolk" der Hamamelis da, die Elfenkrokusse bilden einen schönen Kontrast zum leuchtenden Gelb, und die Schneeglöckchen leuchten am schattigen Gehölzrand.

Bild

Auch die Winterlinge haben noch einmal auf die Sonne gewartet, und ca. drei Jahre nach der ersten Pflanzung sehe ich nun auch mehr und mehr Sämlinge.

Bild

Bild

Bild

Besonders erfreulich ist die Vermehrungsrate der Schneeglöckchen, allerdings nicht an allen Stellen des Gartens. Hier und da wachsen sie sehr gut, an anderen Standorten, von denen ich dachte, dass sie dort auch gut gedeihen, mickern sie jedoch. Es ist dort zwar im Sommer ebenfalls schattig, aber vielleicht doch zu trocken?!

Bild

Bild

Bild

Bild

Den Krokussen gefällt das Wetter jedenfalls genauso gut wie den Bienen. :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lord waldemoor » Antwort #202 am:

welch herrliche bilder
teilweise hat der schon recht, der sagte es blüht noch nichts, draussen in der natur ist kaum was und hier wahrscheinlich auch nur in meinem garten, bei den andern sehe ich nichts
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Secret Garden » Antwort #203 am:

Hier war es noch zu kalt für (Honig)Bienen, trotzdem war Insektenflug an den Blüten, kleine Wildbienen und Schwebfliegen. Leider gibt es Gärten in denen nichts blüht, aber Schneeglöckchenbestände sieht man hier doch noch häufig in den Gärten. An den Salweiden sind schon pelzige Kätzchen zu sehen und auf dem öffenlichen Grünstreifen ganz viele Winterlingsämlinge. 8)
neo

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

neo » Antwort #204 am:

Nicht nur den Bienen, mir gefällt das Wetter auch!
Der Garten hat viel Lebensfreude, aber auch viel Sturmholz. :P
Aber die Lebensfreude ist stärker.;)
Dateianhänge
4152DF2C-67DF-485B-A66D-82EBC7B6AB53.jpeg
neo

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

neo » Antwort #205 am:

.
P
Dateianhänge
F75DCFE0-5707-429D-9499-10DBE692126C.jpeg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

enaira » Antwort #206 am:

Hach, ist das schön!!!
Traumhafte Bilder, Cydora, Andreas und andere....

Hier flogen heute auch Bienen, und Blüten gibt es etliche.
Ein kleiner Ausschnitt aus dem Vorgarten, an dem inzwischen auch immer wieder Leute stehenbleiben.
Bild
Dateianhänge
Kombi.20-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

enaira » Antwort #207 am:

Auch im hinteren Gartenteil Blüten für Bienen!
Bild
Dateianhänge
Crocus_tommasinianus.20-6.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

polluxverde » Antwort #208 am:

Bei all´ den herrlichen und blühenden Impressionen aus cydoras, enairas, Andreas , neos und und Gärten vergißt man schnell, daß
wir eigentlich noch im tiefsten Winter stecken (.. müßten ), aber das ist wohl leider Geschichte.

Prachtstaudenbeet, Winteraspekt, ohne Winter, nur Aspekt.
Dateianhänge
20200215_120410.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lerchenzorn » Antwort #209 am:

Es blüht eigentlich überall (wo was blüht) das gleiche und das alle Jahre wieder. Und trotzdem. Es sind nach den grauen Wochen die fröhlichsten Tage im Gartenjahr, wenn die Sonnenstrahlen und ein paar Grad mehr die Krokusse aufgehen lassen. Winterlinge sind hier fast schon wieder am vergehen.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Antworten