News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute (Gelesen 158758 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Die Bougainvillea blüht. :D
Ich hatte sie letzten Herbst zu lange draußen stehen lassen und da hat sie vom Frost ordentlich was ab bekommen.
Ich hatte sie letzten Herbst zu lange draußen stehen lassen und da hat sie vom Frost ordentlich was ab bekommen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
und jetzt komm ich wieder mit ordinären Begonien.
Sehr blütenreich. Und bunt 8)
Das ist mein Schattensitzplatz am Eingang- Am Geländer ist die unfassbar orangefarbene "Illumination Orange"
Auf dem Tisch "Daffodil Orange", dahinter am Fenster "Hängebegonie weiß-gelb"

Sehr blütenreich. Und bunt 8)
Das ist mein Schattensitzplatz am Eingang- Am Geländer ist die unfassbar orangefarbene "Illumination Orange"
Auf dem Tisch "Daffodil Orange", dahinter am Fenster "Hängebegonie weiß-gelb"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Aramisz78
- Beiträge: 2834
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Die erste Nerine ist aufgeblüht. (und wie es aussieht vielleicht auch die einzige..)
Isabel heist die Schöne. :)
(bei pralle Mittagssonne war doch nicht so gute Idee zu knipsen, sorry für´s Bildqualität)
Isabel heist die Schöne. :)
(bei pralle Mittagssonne war doch nicht so gute Idee zu knipsen, sorry für´s Bildqualität)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2834
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Die erste winzige Blütchen von Globba schomburgkii
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2834
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Und noch eins, weil ich mich so freue und zu Hause keiner versteht mein Begeisterung wegen ein neues Blümchen.. ;)
Die erste paar wochen vorher bestellte Tulbaghia leucantha ist aufgeblüht. Yess!!! :)
Die erste paar wochen vorher bestellte Tulbaghia leucantha ist aufgeblüht. Yess!!! :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
du hast pflanzen die kenne ich garnicht :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Aramisz78 hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 15:44
Die erste Nerine ist aufgeblüht. (und wie es aussieht vielleicht auch die einzige..)
Isabel heist die Schöne. :)
(bei pralle Mittagssonne war doch nicht so gute Idee zu knipsen, sorry für´s Bildqualität)
Schönes Umfeld, mit der Artemisia.
Ich habe dieses Jahr auch mal wieder Nerinen gesetzt. Im Mai. Es tat sich nichts, jetzt kommen überall Blätter :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Kasbek
- Beiträge: 4483
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Mediterraneus hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 16:42Aramisz78 hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 15:44
Die erste Nerine ist aufgeblüht. (und wie es aussieht vielleicht auch die einzige..)
Isabel heist die Schöne. :)
(bei pralle Mittagssonne war doch nicht so gute Idee zu knipsen, sorry für´s Bildqualität)
Schönes Umfeld, mit der Artemisia.
Ich habe dieses Jahr auch mal wieder Nerinen gesetzt. Im Mai. Es tat sich nichts, jetzt kommen überall Blätter :(
Das ist ja auch ihr normaler Lebenszyklus ;)
Die Artemisia sieht einer sehr ähnlich, die hier noch aus Zeiten meiner Großmutter wohnt, mit dem Namen Garthahn belegt wurde und die ich schon immer mal näher bestimmen wollte. Hat jemand eine Erleuchtung für mich?
Und Tulbaghia leucantha ist in der Tat sehr wuchs- und blühfreudig :D (Wenn nicht grade ein Huhn mehrfach drüberlatscht, wie bei mir dieses Jahr geschehen :-X)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Artemisia abrotanum var. irgendwas, Artemisia alba? Colastrauch?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Aramisz78
- Beiträge: 2834
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Und ich dachte ihr werdet die Farbspiel mit der Salvia schätzen. ;)
Dies ist artemisia abrotanum. Derb Cola Strauch. Aber eben sehr trocken und schainbar mager deshalb nicht höher als 40 cm.
Dies ist artemisia abrotanum. Derb Cola Strauch. Aber eben sehr trocken und schainbar mager deshalb nicht höher als 40 cm.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2834
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Die frühere Nerine hatten auch die Normale Lebenscyklus. ich bin nicht traurig darüber wenn ich den kalt und trocken Überwintern kann, und sich sommergrün verhält.
Bei mir treiben jetzt Cannas aus was noch im Mai gesetzt wurden und längst für Tot erklärt worden... und alle Crocosmias.. >:(
Bei mir treiben jetzt Cannas aus was noch im Mai gesetzt wurden und längst für Tot erklärt worden... und alle Crocosmias.. >:(
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2834
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Dafür habe kein einzige Phlox.. oder so tolle Stauden wie Du. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Kasbek
- Beiträge: 4483
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Aramisz78 hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 18:46
Und ich dachte ihr werdet die Farbspiel mit der Salvia schätzen. ;)
Dies ist artemisia abrotanum. Derb Cola Strauch. Aber eben sehr trocken und schainbar mager deshalb nicht höher als 40 cm.
Danke an Dich und an Mediterraneus – das ist schon mal eine gute Eingrenzung. Colastrauch hat den zu DDR-Zeiten sicher niemand genannt ;D Und Garthan ist ja auch einer der vielen hundert Lokalnamen, die Wikipedia für Artemisia abrotanum angibt ;)
Auch auf meinem ziemlich nährstoffreichen Boden (und in den alten Zeiten, als es noch regelmäßig Regen gab :-X) sind die Exemplare (es gab früher mehrere, jetzt ist nur noch eins da) nicht höher als 30, 40, vielleicht mal 50 cm geworden.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Kasbek hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 16:49Mediterraneus hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 16:42Aramisz78 hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 15:44
Die erste Nerine ist aufgeblüht. (und wie es aussieht vielleicht auch die einzige..)
Isabel heist die Schöne. :)
(bei pralle Mittagssonne war doch nicht so gute Idee zu knipsen, sorry für´s Bildqualität)
Schönes Umfeld, mit der Artemisia.
Ich habe dieses Jahr auch mal wieder Nerinen gesetzt. Im Mai. Es tat sich nichts, jetzt kommen überall Blätter :(
Das ist ja auch ihr normaler Lebenszyklus ;)
Und wann muss ich jetzt die Zwiebeln setzen, damit ich jetzt eine Blüte bekomme und möglichst im Frühjahr Blätter?
Halt so, dass die Nerine die größten Chancen hat, im Freiland hier zu wachsen? Meine sind ausgepflanzt, muss ich dazusagen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Aramisz78
- Beiträge: 2834
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Kübelgarten 2020
Ich weiss es nicht, Mediterraneus.
Ich habe meine Zwiebeln in Töpfe am Frühling glaube im April gepflanzt und haben sofort ausgetrieben. Deshalb habe die über die ganzen Sommer durrchkultiviert.
In Ungarn hatten wir sie in der garten ausgepflanzt, da haben sie auch erst Anfang August ausgetrieben und die Blütestand kam im Glaube Ende Oktober. Aber es ist seit ca 20 jahren gewesen, kann ich mich auch schlecht erinnern.
Ich habe meine Zwiebeln in Töpfe am Frühling glaube im April gepflanzt und haben sofort ausgetrieben. Deshalb habe die über die ganzen Sommer durrchkultiviert.
In Ungarn hatten wir sie in der garten ausgepflanzt, da haben sie auch erst Anfang August ausgetrieben und die Blütestand kam im Glaube Ende Oktober. Aber es ist seit ca 20 jahren gewesen, kann ich mich auch schlecht erinnern.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain