News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Februar 2020 (Gelesen 57587 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Februar 2020

Hausgeist » Antwort #195 am:

Hier scheint das Gröbste erstmal durch, 10 l Regen hat es gegeben. Soweit das mit Taschenlampe zu beurteilen war, gibt es keine größeren Schäden, der Nussbaum hat sich ordentlich ausgeputzt. Ringsum heulen immer wieder die Sirenen, die Kettensägen der Feuerwehr werden wohl gut zu tun haben.
Takt 8,1°C.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4731
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Februar 2020

Garten Prinz » Antwort #196 am:

Umgebung Eindhoven, NL: auch hier ist es immer noch windig und regnet es bei 8.8 Grad.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11501
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Februar 2020

Kübelgarten » Antwort #197 am:

Soooo schlimm war es bei uns herum nicht, noch alles heil

es stürmt weiter 7 Grad
LG Heike
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35607
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Februar 2020

Staudo » Antwort #198 am:

9°C, windig, 4 mm Regen über Nacht, ein paar herumliegende Äste, mehr nicht. Die Windräder drehen sich. Also ist es auch weiter oben unspektakulär.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Februar 2020

uliginosa » Antwort #199 am:

Heute Nacht hat es kräftig gestürmt und geregnet, einmal auch geblitzt, gefolgt von Donnergrummeln.
(Soweit ich das mitbekommen habe)

Bilanz der Fahrt ins Büro: zahlreiche Lindenzweige auf der Straße, ein Weihnachtsbaum am Straßenerand, ein Jägerzaunteil hat aufgeklappt den Gehweg versperrt und reichtegerade bis zum Straßenrand.

In der Stadt unauffällig.

Der Hbf Halle steht voller Züge, aber einer* ist auch gerade eingefahren, als wir die Brücke passierten.
*ein Nahverkehrszug, wußte der Kollege.

Und hinter dem Wind sangen die Amseln ihr Frühlingslied.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Februar 2020

OmaMo » Antwort #200 am:

Augsburg: Sabine ist da, wenig Regen aber ordentlich Wind
Schulen und Kitas geschlossen, Baus und Bahn stehen still
bei mir im Büro ist es warm und trocken.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Februar 2020

Rieke » Antwort #201 am:

Im Berliner Süden hat es heute früh gehagelt und ein paarmal gedonnert. Soweit ich vom Fenster aus sehen kann, sind die Elfenkrokusse jetzt zermatscht. Sturmschäden kann ich ausser ein paar umgewehten Gartenmöbeln bei einem Nachbarn keine feststellen. Die S-Bahn in Berlin fährt wohl weitgehend normal, nur auf unserer Linie ist mal wieder eine Signalstörung.
Chlorophyllsüchtig
Bristlecone

Re: Februar 2020

Bristlecone » Antwort #202 am:

Vor einer Stunde sah man noch den Vollmond tief im Westen über den Vogesen, dazu Wind und 12 Grad.
Inzwischen ist die Kaltfront eingetroffen, mit Sturmböen und Regenschauern und langsam zurückgehenden Temperaturen. Das Hauptwindfeld ist noch im Anmarsch.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Februar 2020

Most » Antwort #203 am:

Auch hier ist der Sturm angekommen. Ich muss nun raus, habe gerade gesehen, dass unser Grünabfall mitten auf der strasse liegt
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16903
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Februar 2020

AndreasR » Antwort #204 am:

Hier war der Sturm wohl in der Nacht am kräftigsten, jetzt hat er wieder nachgelassen, es windet aber weiterhin kräftig. Ein kurzer Rundgang im Garten offenbarte keine gravierenden Schäden, nur mein ca. 1,5 m hoher Sommerflieder wurde ziemlich niedergedrückt, vielleicht hätte ich den vorher zurückschneiden sollen. Am Kompost liegen etliche dürre Zweige der großen Weide, und im Regenmesser waren 13 Liter Wasser.

Nach der fast durchgängig milden Nacht zeigt das Thermometer aktuell 8°C, ab und zu blitzt die Sonne durch ein paar Wolkenlücken, aber über den Tag wird es weiterhin Schauer geben. Eine Wetterberuhigung ist wahrscheinlich erst morgen im Laufe des Tages in Sicht, aber die Woche bleibt wohl weiterhin wechselhaft und windig.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Februar 2020

tarokaja » Antwort #205 am:

Tmin 3°, jetzt 4° und bedeckt und weiterhin kein Wind
gehölzverliebt bis baumverrückt
Bristlecone

Re: Februar 2020

Bristlecone » Antwort #206 am:

Ein Regenband mit Sturm ist durch, jetzt viele blaue Flecken - am Himmel.

Das Minianzuchthäuschen auf dem Balkon hats umgeweht, alle Kakteen drin sind durcheinandergepurzelt, aber wohl nicht beschädigt. Allerdings hab ich jetzt diverse Töpfe ohne Schilder und ebenso viele Schilder ohne Töpfe. Die krieg ich den Echinocereen wohl nicht mehr zugeordnet.
Werde neue Schilder machen, Beschriftung "Echinocereus
Sabine
"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35607
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Februar 2020

Staudo » Antwort #207 am:

Korrekter wäre 'Sabine Grp.'
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Februar 2020

Lutetia » Antwort #208 am:

;D

Bei uns hat´s heute Nacht ordentlich gestürmt. Größere Schäden scheint es keine zu geben. Habe einen Korb voll Anmachholz gesammelt. Zum Glück waren vor ein paar Wochen die Baumpfleger da, die die Linden durchgepflegt haben, sonst wäre einiges mehr runter gekommen.
Und es geht hier auch noch ein bisschen weiter ...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Februar 2020

lord waldemoor » Antwort #209 am:

meine hauswurzensammlung die ich auf einem 4 meter pfosten am dach zu einem baum hatte ist runtergefallen, schade um die ganzen tonschüsseln, ich werde auch die pflanzen nichtmehr aufsammeln
bemerkt habe ich nix vom wind, zz ist es warm und etwas sonnig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten