News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Februar ? (Gelesen 37228 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Was blüht im Februar ?
Eure "Zu-Tausenden"-Berichte machen mich ein bisschen neidisch.
Über Jahre hinweg habe ich mich gemüht, auf einem kleinen Fleckchen unter einer Weide Winterlinge (Normalos) anzusiedeln. Ganz, ganz langsam wurden es mehr. Dann der Rückschlag: Eine sommerliche Böe hat den überalterten Baum teilweise abgebrochen, den morschen Rest musste ich abräumen und in der Folge mehr im Boden rumwühlen, als mir und den Winterlingen lieb war.
Jetzt gibt's an der besagten Stelle nur noch drei, vier Blüten und vielleicht ein Dutzend Halskrausen :'(.
Und der Nachschub - im Herbst gekaufte Knöllchen, die ich in einer großen Kiste mit schön lockerem Substrat versenkt hatte (damit sie schon richtige, kräftige Pflanzen sind, wenn sie in den Gartenlehm umziehen) - lässt auf sich warten. Bisher guckt erst ein einziges von 50 Knöllchen aus der Erde...
Falls jemand zu viele Winterlinge hat, bitte vorm Kompostieren bei mir melden - dankeschön :).
Über Jahre hinweg habe ich mich gemüht, auf einem kleinen Fleckchen unter einer Weide Winterlinge (Normalos) anzusiedeln. Ganz, ganz langsam wurden es mehr. Dann der Rückschlag: Eine sommerliche Böe hat den überalterten Baum teilweise abgebrochen, den morschen Rest musste ich abräumen und in der Folge mehr im Boden rumwühlen, als mir und den Winterlingen lieb war.
Jetzt gibt's an der besagten Stelle nur noch drei, vier Blüten und vielleicht ein Dutzend Halskrausen :'(.
Und der Nachschub - im Herbst gekaufte Knöllchen, die ich in einer großen Kiste mit schön lockerem Substrat versenkt hatte (damit sie schon richtige, kräftige Pflanzen sind, wenn sie in den Gartenlehm umziehen) - lässt auf sich warten. Bisher guckt erst ein einziges von 50 Knöllchen aus der Erde...
Falls jemand zu viele Winterlinge hat, bitte vorm Kompostieren bei mir melden - dankeschön :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Februar ?
so überall wollen sie wirklich nicht wachsen, bei mir im garten werden sie auch nicht mehr, aber da werden sie bedrängt von leberblümchen, märzenbecher und zyklamen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32146
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was blüht im Februar ?
lord hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 22:46
ein bekannter von mir sucht diese schwefelgelben, aber die gibts hier nirgends
Hatte ich Dir nicht welche geschickt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32146
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was blüht im Februar ?
lord hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 23:11
so überall wollen sie wirklich nicht wachsen, bei mir im garten werden sie auch nicht mehr, aber da werden sie bedrängt von leberblümchen, märzenbecher und zyklamen
Meistens ist es anders rum: sie bedrängen zumindest die Hepatica. Bei meinen Eltern bildeten sie einen dichten Teppich unter einer alten Magnolie. Das war übrigens Lehmboden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Februar ?
nein, du hast mir 2 andere geschickt, die kommen jetzt, aus der erde
grünling oder sowas, muss mal nachsehn, samen denke ich waren auch dabei, hab sie neben den pflanzen versenkt, keimen tut noch nix
bei meiner mutter ist auch humoser lehm, denke den mögen sie
grünling oder sowas, muss mal nachsehn, samen denke ich waren auch dabei, hab sie neben den pflanzen versenkt, keimen tut noch nix
bei meiner mutter ist auch humoser lehm, denke den mögen sie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was blüht im Februar ?
Querkopf hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 23:02
damit sie schon richtige, kräftige Pflanzen sind, wenn sie in den Gartenlehm umziehen[/sub]
Alle wild gewordenen Bestände die ich kenne toben auf Lehm, auch in so richtiger Schmiere. Allerdings nicht im "Sumpf", zu trocken ist wohl nichts, andersrum aber genauso. Sommerschatten scheint v. a. wirklich wichtig, sei es durch Meerrettichblätter oder auch durch bspw. Polsterzeugs.
Einen relativ neu entstandenen Flecken sah ich neulich mitten in einer Parkwiese, Bäume nicht direkt daneben. Muss sich aber erst noch auf Dauer beweisen, war nur so ein knapper Quadratmeter.
Re: Was blüht im Februar ?
Im hiesigen Park breiten sie sich langsam aber stetig aus. Lehm gibt es hier nicht. Aber etwas Blaukorrn im Januar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Kübelgarten
- Beiträge: 11338
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Februar ?
um meine Pflanzungen gibt's auch ganz viele Sämlinge, muß mal schauen ob die schon gewachsen sind.
Ich habe immer in the Green getauscht
Ich habe immer in the Green getauscht
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16678
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Februar ?
Leider lässt das Wetter in letzter Zeit etwas zu wünschen übrig, immer wieder gehen Schauer nieder, und die Sonne lässt sich nur für wenige Momente blicken. Heute blieb es wenigstens trocken, aber die kurze Runde durch den Garten war motivtechnisch nicht sehr ergiebig. Ein paar Bilder kann ich dennoch zeigen:

Vor ein paar Tagen kam für einen kurzen Moment mal die Sonne heraus, so dass die Elfenkrokusse ihre Kelche öffnen konnten. Seitdem sind sie in Wartestellung, einige sind leider schon durch Sturm und Regen zerfleddert.

Das Leberblümchen, was mir kasi zu einem Treffen mitbrachte, zeigt die ersten Blüten. :)

Vor zwei oder drei Jahren rettete ich einige Schneeglöckchen aus einem verlassenen Garten, welche der Nachbar achtlos über den Zaun warf. Es waren neben den "normalen" G. nivalis auch ein paar G. woronownii dabei, welche sich nun langsam etablieren.

Herrlich ist zur Zeit die Hamamelis, auch hier mit Schneeglöckchen und Krokussen in Wartestellung.

Im Vorgarten leuchtet gerade Iris reticulata 'Harmony' in geradezu unwirklichem Blau und sorgt für ein paar weithin leuchtende Farbtupfer. Ich bin allerdings etwas unschlüssig, ob ich den Lavendel zwecks besserer Sichtbarkeit schon herunterschneiden soll.

Vor ein paar Tagen kam für einen kurzen Moment mal die Sonne heraus, so dass die Elfenkrokusse ihre Kelche öffnen konnten. Seitdem sind sie in Wartestellung, einige sind leider schon durch Sturm und Regen zerfleddert.

Das Leberblümchen, was mir kasi zu einem Treffen mitbrachte, zeigt die ersten Blüten. :)

Vor zwei oder drei Jahren rettete ich einige Schneeglöckchen aus einem verlassenen Garten, welche der Nachbar achtlos über den Zaun warf. Es waren neben den "normalen" G. nivalis auch ein paar G. woronownii dabei, welche sich nun langsam etablieren.

Herrlich ist zur Zeit die Hamamelis, auch hier mit Schneeglöckchen und Krokussen in Wartestellung.

Im Vorgarten leuchtet gerade Iris reticulata 'Harmony' in geradezu unwirklichem Blau und sorgt für ein paar weithin leuchtende Farbtupfer. Ich bin allerdings etwas unschlüssig, ob ich den Lavendel zwecks besserer Sichtbarkeit schon herunterschneiden soll.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Februar ?
das ist aber ein herrliches enzianblau
bald gehts hier auch los, die sonnigen tage treiben alles an
heute in den nachrichten, wir haben hier um 15 grad mehr als sonst üblich um diese zeit
bald gehts hier auch los, die sonnigen tage treiben alles an
heute in den nachrichten, wir haben hier um 15 grad mehr als sonst üblich um diese zeit
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Februar ?
Sehr schön bei dir ;)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Was blüht im Februar ?
Hier im Havelland geht es jetzt auch los, einen Trost hatte ich, habe jeden Tag Eure Frühblüher hierf bewundert.
Gruß Brigitte
Gruß Brigitte
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Was blüht im Februar ?
Die Calendula blüht den ganzen Winter ohne Unterbrechung
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s19.directupload.net/images/200215/2bb59igb.jpg[/img][/URL]
und Helleborus Niger hebt überhaupt nicht den Kopf
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s19.directupload.net/images/200215/jne4xxwi.jpg[/img][/URL]
Gruß Brigitte
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s19.directupload.net/images/200215/2bb59igb.jpg[/img][/URL]
und Helleborus Niger hebt überhaupt nicht den Kopf
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s19.directupload.net/images/200215/jne4xxwi.jpg[/img][/URL]
Gruß Brigitte
Re: Was blüht im Februar ?
Sehr schön, die Calendula !
Ist das eine spezielle Züchtung?
Ist das eine spezielle Züchtung?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16678
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Februar ?
Sehr schön, Deine Elfenkrokusse, ist das eine Sorte, vielleicht 'Whitewell Purple'?
Hier kam heute endlich die Sonne heraus, und so stehen die Krokusse in voller Blüte, umschwärmt von den Bienen. :D

Crocus chrysanthus 'Snowbunting', leider haben sich daran die Mäuse/Schnecken/Vögel/sonstwer verlustiert,so dass es nur die Hälfte der gepflanzten Knollen geschafft hat.

Immer wieder schön: Crocus chrysanthus 'Prins Claus' mit violett überhauchten Blütenblättern.

Crocus etruscus 'Zwanenburg' mit Bienenbesuch.

Auch Crocus vernus 'Großer Gelber' wurde fleißig umsummt.

Und die Primeln kommen so langsam auch in Fahrt. :)
Hier kam heute endlich die Sonne heraus, und so stehen die Krokusse in voller Blüte, umschwärmt von den Bienen. :D

Crocus chrysanthus 'Snowbunting', leider haben sich daran die Mäuse/Schnecken/Vögel/sonstwer verlustiert,so dass es nur die Hälfte der gepflanzten Knollen geschafft hat.

Immer wieder schön: Crocus chrysanthus 'Prins Claus' mit violett überhauchten Blütenblättern.

Crocus etruscus 'Zwanenburg' mit Bienenbesuch.

Auch Crocus vernus 'Großer Gelber' wurde fleißig umsummt.

Und die Primeln kommen so langsam auch in Fahrt. :)