News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fritillaria 2020/2021/2022/2023 (Gelesen 39755 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #195 am:

die elfenbein persicum gefallen mir schon sehr gut und es ihnen bei mir, sie haben alle 2 blütentriebe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Fritillaria 2020/2021

foxy » Antwort #196 am:

Ich kenn da nur die fast schwarzen unscheinbaren Zicken.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #197 am:

unscheinbar sind sie garnicht
Dateianhänge
DSC_2358.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Fritillaria 2020/2021

foxy » Antwort #198 am:

Die sind ja wunderschön lord, kein Vergleich zu den schwarzen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #199 am:

mir gefallen die schwarzen sehr, die blühn noch nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2020/2021

Erdkröte » Antwort #200 am:

Hhmm...wenn ich mir so eure Erfahrungen zur schwarzen Fritillaria persica so anschaue und mir die "Blütenpracht" bei mir anschaue, weiß ich jetzt schon, wer hier wohl demnächst wieder rausfliegt ::)
Dateianhänge
20210423_085116.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Fritillaria 2020/2021

cornishsnow » Antwort #201 am:

Düngen!

... und unbedingt daran denken im Oktober/November wieder zu düngen. Dann kommt sie wieder in Fahrt. Wenn Du hast, Rinder, Pferde oder Hühnermist als Mulchschicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2020/2021

Erdkröte » Antwort #202 am:

Wurde im Herbst gesetzt und zum Austrieb hat sie ordentlich Rinderdung bekommen. Vielleicht wars trotzdem zu wenig ???
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2020/2021

Jörg Rudolf » Antwort #203 am:

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine nur alle 2 Jahre gut blühen und dazwischen wenig. Dieses Jahr ist wieder ein gutes aber sie sind noch im Knospenstadium. Vielleicht muss ich noch mehr Düngen. Ich habe jetzt angefangen während des Wachstums flüssig zu düngen und werde auch noch Blattzellendünger ausprobieren. Der wirkt auch bei Lilien.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Fritillaria 2020/2021

cornishsnow » Antwort #204 am:

Möglich... zusätzlich Blaukorn und gut wässern.

Vielleicht war es zu trocken und die Nährstoffe kamen nich an die Wurzeln.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2020/2021

Erdkröte » Antwort #205 am:

An zu wenig Wasser glaube ich hier nicht. Noch nie war der Boden hier so gut durchfeuchtet. Aber es kann schon sein, dass es trotzdem zu wenig Dünger war. Blaukorn hatte ich jetzt nicht zusätzlich gegeben. Aber ich kann nochmal nachlegen. Ändert an der diesjährigen Blüte nichts mehr, aber hilft vielleicht fürs nächste Jahr. Die Pflanzen selbst sind eigentlich schön kräftig.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2020/2021

Jörg Rudolf » Antwort #206 am:

In meinem Vorgarten ist in diesem Jahr eine Fritillaria aufgeblüht, die ich nicht gepflanzt habe. Im Garten hinterm Haus habe ich nur die „normalen“ Schachbrettblumen. Ist es vielleicht eine Variation der Schachbrettblumen, die ich als Brutknolle oder Samen verschleppt habe?
Dateianhänge
A2A31536-FEAE-48AA-A4BA-4A1A4284733C.jpeg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Fritillaria 2020/2021

cornishsnow » Antwort #207 am:

Könnte Fritilaria acmopetala sein, vermutlich ist mal eine Brutzwiebel mit einer anderen Pflanze eingewandert. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Fritillaria 2020/2021

cornishsnow » Antwort #208 am:

Erdkr hat geschrieben: 23. Apr 2021, 09:16
An zu wenig Wasser glaube ich hier nicht. Noch nie war der Boden hier so gut durchfeuchtet. Aber es kann schon sein, dass es trotzdem zu wenig Dünger war. Blaukorn hatte ich jetzt nicht zusätzlich gegeben. Aber ich kann nochmal nachlegen. Ändert an der diesjährigen Blüte nichts mehr, aber hilft vielleicht fürs nächste Jahr. Die Pflanzen selbst sind eigentlich schön kräftig.


Jetzt könntest Du noch mit flüssigen Tomatendünger düngen, da passt die Zusammensetzung... Blaukorn ist nur vor oder während des Austriebs sinnvoll.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2020/2021

Erdkröte » Antwort #209 am:

Okay, wird gemacht :)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Antworten