News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Mai 2020 (Gelesen 25193 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11389
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Kübelgarten » Antwort #195 am:

Ich habe schon was gemacht - ne Gartenkontrollrunde - nach der heftigen Regendusche letzte Nacht

Später muß ich noch Bärlauchpflanzen für ein Tauschpäckchen ausbuddeln
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Jule69 » Antwort #196 am:

Ich müsste auch noch Sachen ausbuddeln für 2 Päckchen, aber es ist viel zu windig und wird daher auf morgen verschoben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

AndreasR » Antwort #197 am:

Meine Gartenkontroll- und Fotorunde habe ich auch schon hinter mir. Aus der Ferne sieht der Garten ja wunderschön aus, aber tritt man näher an die Beete, trifft einen der Schlag - 50% der Grünmasse scheinen aus Schachtelhalm zu bestehen. Da liegt noch viiiiiiel Arbeit vor mir... :(
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Jule69 » Antwort #198 am:

Warum gehst Du auch so nah ran? ;D Bei mir sind es Giersch, zum Glück bislang nur an einer Stelle und großzügig überall....Löwenzahn :-X und so ne komische Schlingpflanze.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Hausgeist » Antwort #199 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 23. Mai 2020, 23:54
Den Hausgeist als Vorbild kann ich mir eh in die Haare schmieren


:o Das lässt jetzt aber Raum für Interpretationen. ;D Heute Vormittag habe ich die Tomaten gewässert, ein paar Aussaaten umgetopft und ein kleines Beet gejätet. Jetzt ist kurze Pause wegen kurzem Gepladder. Scheint aber schon wieder vorbei zu sein, als weiter...
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Bauerngarten93 » Antwort #200 am:

Heute morgen war ich im Gartencenter in Holland... Schon um 9 Uhr, das man nicht die Horden von Menschen begegnet.

Da ich gestern und die Tage davor einen neuen Teich gebaut habe, mussten auch endlich vernünftige Pflanzen her. Diese wurden heute besorgt. Des weiteren noch ein paar Knollenbegonien und Tonöpfe.

Nun wollte ich heute mittag eigentlich die Pflanzen einbauen. Doch es regnet und es ist kalt und ich müsste in den Teich hinein. Ausserdem muss ich noch Teichsubstrat haben. Weiss einer eine Mischung für Teichpflanzen?
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Waldmeisterin » Antwort #201 am:

Schn hat geschrieben: 23. Mai 2020, 23:39
Rasenmähen würde die Beete schon mehr hervorheben und vielleicht die Rasenkante abstechen ... Zum Glück ist morgen Sonntag. Da kann man die ganze Zeit überlegen, was man machen könnte, wenn nicht Sonntag wäre.


zum Glück juckt das hier keinen, deshalb habe ich gemäht und ca. 3m Rasenkante gestochen. Und jetzt hat mich kein Regenschauer, sondern ein abgebrochener Rasenkantenstecherstiel und dringender Kaffeedurst ins Haus getrieben :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Hausgeist » Antwort #202 am:

Irgendwas ist immer? ;D Hier ist gerade Gewitter. Ich sollte mir erstmal ein Beet nahe am Haus vorknöpfen, statt am anderen Grundstücksende. :P
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Quendula » Antwort #203 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 24. Mai 2020, 12:56
Da ich gestern und die Tage davor einen neuen Teich gebaut habe, ...

Zeig mal Fotos :D!


Draußen ist es kühler geworden und es kommen immer wieder kräftige Huschen vorbei. Also sitze ich drinnen und bastel aus Heißkleber Mini-Staudämme. Heute Abend kommt noch Euphrasia zur Tomatenpflanzenübergabe vorbei :D :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

AndreasR » Antwort #204 am:

Hier war es zwar frischer als in der vergangenen Woche, aber das ist mir bei der Gartenarbeit ohnehin lieber, damit man nicht so ins Schwitzen kommt. Heute Nachmittag war es größtenteils bedeckt, ab und zu gab es mal sonnige Abschnitte, also habe ich wieder meine Eimer genommen und Unkraut gejätet, fünf Stunden lang.

Immerhin ca. 10 m² Beetfläche dürfte ich geschafft haben, 10 Eimer sind voll geworden, davon ca. 50% Schachtelhalm, 25% Gras/kriechende Unkräuter, die vom Rasen über die Randsteine ins Beet wandern wollten, 15% Zaunwicke, nun verblüht und im Stadium der Samenreife, und 10% sonstige Unkräuter, wie Löwenzahn, Kletten-Labkraut, Klee, Berufskraut usw.

Den Schachtelhalm habe ich zum Trocknen auf dem Rasen ausgebreitet, von letzter Woche habe ich schon eine ganze Kiste voll, mit der heutigen Ausbeute kann ich noch eine füllen, und es ist mindestens nochmal so viel in den Beeten vorhanden. Wer also dringenden Bedarf an Schachtelhalmbrühe gegen Blattläuse und Co. hat, möge sich bei mir melden...
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Schnäcke » Antwort #205 am:

Um nicht ins Hintertreffen gegenüber HG zu geraten, habe ich weiter Rasenkante abgestochen.
Bild
Dateianhänge
FF120A86-D1F8-4D68-B492-E6FD1FC7EB45.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Schnäcke » Antwort #206 am:

Dann habe ich festgestellt, dass in der Forsythie ein meterhoher Euonymus wächst. Nach der Rodung gab es einen Hagelschauer.
Bild
Dateianhänge
813361AD-2BBE-4253-BC35-0908B57480FF.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
neo

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

neo » Antwort #207 am:

AndreasR hat geschrieben: 24. Mai 2020, 20:16

Den Schachtelhalm habe ich zum Trocknen auf dem Rasen ausgebreitet, von letzter Woche habe ich schon eine ganze Kiste voll, mit der heutigen Ausbeute kann ich noch eine füllen, und es ist mindestens nochmal so viel in den Beeten vorhanden. Wer also dringenden Bedarf an Schachtelhalmbrühe gegen Blattläuse und Co. hat, möge sich bei mir melden...

Du verwendest ihn sonst einfach für den Kompost, oder zum Mulchen? (Hatte ich mal gelesen und fand ich praktisch. Bei mir wächst der Schachtelhalm aber wirklich bescheidenst im Gegensatz zu deinen "Plantagen". ;))
Ich habe nichts im Garten gemacht, ich bin auf einen Berg rauf. Wenn ich allerdings gewusst hätte, dass es da nur sau-steil raufgeht... :P Es heisst wohl nicht umsonst Aufstieg. ::) Jedenfalls wenn es dann geschafft ist, ist es auch nicht viel anders wie nach strenger Gartenarbeit, man ist geschafft aber der (Um-) Blick ist gut! ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

AndreasR » Antwort #208 am:

Ja, ich brauche den nicht unbedingt für Spritzbrühe, die paar Blattläuse an den Rosen werden auch von Marienkäfer und Co. erledigt. Meinen Rasenschnitt kann ich hingegen nicht als Mulch nehmen, da sind immer viel zu viele Samen drin...

Und ich bin ganz froh, dass ich nicht auch noch Rasenkanten stechen muss, das Rupfen geht viel schneller, und den Rest erledigt dann der Rasenmäher. Aber gut, im Sandboden gärtnert es sich halt komplett anders, da geht auch das Jäten zehnmal so schnell.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Ingeborg » Antwort #209 am:

Jeder Garten hat seine eigene Plage. ;D ;D ;D

Ich habe heute mal an meiner Lieblingsdesasterecke weitergemacht. Eigentlich wollte ich mal wieder hexeln, dachte aber das kleine Häufchen lohnt nicht. Also habe ich von meinem bestgehassten Liguster bissl was abgeschnitten. Der Haufen war dann lohnender ...
Bild
Dateianhänge
P1010370b.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten