News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Juni 2020 (Gelesen 21449 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Gestern hab ich Rose geschnitten, gejätet und mit Milchwasser versucht, Mehltau an Gurken, Zucchini und Kürbis aufzuhalten.
.
GG hat die ersten drei Kichererbsen geerntet und festgestellt, dass in einer dicken Schote nicht unbedingt eine dicke Erbse steckt... :-\
...aber manchmal ein Widderkopf. :D
.
GG hat die ersten drei Kichererbsen geerntet und festgestellt, dass in einer dicken Schote nicht unbedingt eine dicke Erbse steckt... :-\
...aber manchmal ein Widderkopf. :D
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Da habt ihr wohl zu früh geerntet. Bei den nächsten Erbsen würde ich warten. Vielleicht ist der Kichererbsenwidder dann voll entwickelt. ;)
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Denke ich auch, aber die Ungeduld ist groß. 8)
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11389
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
ich habe heute nur den Hänger mit Heu befüllt und zur Abholung bereitgestellt, ansonsten habe ich arbeiten lassen. Die Kinder wurden zum Pflücken in den Kirschbaum geschickt, dann kam Muddern und hat acht Kilo Kirschen entsteint. Und jetzt hocke ich vor einer Wanne voller Kirschen und versuche mich zu motivieren, da Marmelade drauszumachen ::)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Gute Delegation ist alles ;D
Brauchst halt noch jemanden zu Marmelade kochen :P
.
Dank des beknackten Frühjahrs konnte ich heute knappe 600 Gramm von 5 stattlichen Johannisbeeren (schwarze) ernten :-\
Brauchst halt noch jemanden zu Marmelade kochen :P
.
Dank des beknackten Frühjahrs konnte ich heute knappe 600 Gramm von 5 stattlichen Johannisbeeren (schwarze) ernten :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑28. Jun 2020, 17:19
ich habe heute nur den Hänger mit Heu befüllt und zur Abholung bereitgestellt, ansonsten habe ich arbeiten lassen. Die Kinder wurden zum Pflücken in den Kirschbaum geschickt, dann kam Muddern und hat acht Kilo Kirschen entsteint. Und jetzt hocke ich vor einer Wanne voller Kirschen und versuche mich zu motivieren, da Marmelade drauszumachen ::)
Super Mama,
sowas Ähnliches hatte ich gestern, aber es waren nur 6 Kg und der Baum hängt immer noch voll, morgen gehts weiter, dann wird Marmelade gekocht.
Davon habe ich 3kg entsteint...puh... und eingefroren.
und 2,5kg der Mama übergeben.
Grün ist die Hoffnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Gestern war's ziemlich warm, trotzdem habe ich es noch geschafft, einen Quadratmeter Immergrün an meiner Baustelle zu roden und einen weiteren Quadratmeter lockeren, aber mit Bauschutt durchsetzten Boden wegzubuddeln. Heute konnte ich bei angenehmeren Temperaturen dann etwas machen, was ansonsten in meinem Garten absolut nicht geht: Erde sieben!
Eine komplette Zinkbadewanne voll feinkrümeliger, sandiger Erde ist zusammengekommen, die Schotterbestandteile sind in Eimern separiert und werden als Unterbau für den Weg dienen, und ein Mörtelkübel voll Bauschutt (große Brocken, Dachziegel-Bruchstücke usw.) ist zusammengekommen, dazu eine Schüssel voll Müll (rostige Nägel, Plastikteile, Alufolie usw.; was man damals halt unachtsam auf den Boden geschmissen hat).
Eine komplette Zinkbadewanne voll feinkrümeliger, sandiger Erde ist zusammengekommen, die Schotterbestandteile sind in Eimern separiert und werden als Unterbau für den Weg dienen, und ein Mörtelkübel voll Bauschutt (große Brocken, Dachziegel-Bruchstücke usw.) ist zusammengekommen, dazu eine Schüssel voll Müll (rostige Nägel, Plastikteile, Alufolie usw.; was man damals halt unachtsam auf den Boden geschmissen hat).
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Eigentlich war das ein ganz schöner Tag und wunderbar altmodisch: Drei Generationen Weiber kümmern sich darum, dass die Früchte des Gartens in den Keller kommen ;)
Johannisbeeren sind dieses Jahr hier auch eher symbolisch, dazu kommen dann noch eine Aprikose und zwei Pfirsiche, die das Frühjahr irgendwie überlebt haben.
Gerade lasse ich wieder arbeiten: da die versprochenen Regenmassen mal wieder ausgefallen sind, läuft der Sprenger :P
Johannisbeeren sind dieses Jahr hier auch eher symbolisch, dazu kommen dann noch eine Aprikose und zwei Pfirsiche, die das Frühjahr irgendwie überlebt haben.
Gerade lasse ich wieder arbeiten: da die versprochenen Regenmassen mal wieder ausgefallen sind, läuft der Sprenger :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Heute habe ich den Rest Wucherastern entfernt. An den Gehölzen wucherte eine größere Aster, entsprechend besser war sie verwurzelt. An einigen Stellen wird das eher erstmal eine kosmetische Aktion gewesen sein, aber da muss ich halt dranbleiben. Nun ist der seit letztem Jahr zugewachsene Weg zur Bank wieder frei, den Essigbaum habe ich mit einem Zaunpfahl wieder halbwegs in die Senkrechte gebracht, der hatte sich quer über den Weg ins Beet geneigt. Dann hieß es noch wilde Gräser, Erigeron annuus und diverses andere aus dem großen Beet zu jäten. Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch die Iris aufgenommen und neu gepflanzt. In alle entstandenen Lücken habe ich fleißig gepflanzt - Gräser, Astern, Chrysanthemen, Geranium... im Topfquartier hat sich die eine oder andere Kiste geleert. Auch wenn ich es noch am Freitag kaum zu hoffen wagte, aber ich bin fertig geworden. Es warten immerhin schon die beiden neu bepflanzten Beete auf den nächsten Jätedurchgang. :P
GG hat übrigens derweil Hecke geschnitten. So ein Akku-Gerät ist tatsächlich sonntagstauglich.
GG hat übrigens derweil Hecke geschnitten. So ein Akku-Gerät ist tatsächlich sonntagstauglich.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Gestern Efeubeet gerodet und gerade bis es anfing zu regnen vorbereitet für die Trockenmauer.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Eine Weißdornhecke geschnitten und im Knick die langen,wilden Brombeertriebe abgesäbelt.Danach noch einen Teil Hainbuchenhecke geschnitten und eine große ,abgeblühte Rose zu einem handlichen Pilz formiert.
Jetzt schleifen die lang gewordenen Arme am Boden entlang . ::) 8) ;)
Jetzt schleifen die lang gewordenen Arme am Boden entlang . ::) 8) ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Während Floris - wie neulich erwähnt - die Liegestuhl-Zeit genießt, wird andernorts noch 'rangeklotzt, wie mir scheint... ;) Auch ich war gestern und heute Nachmittag wieder fleißig, bis mich die Mücken ins Haus vertrieben haben; neben dem obligatorischen Gießrundgang habe ich es nun endlich geschafft, den großen Erdhaufen durchzusieben. Drei Mörtelkübel und eine Zinkbadewanne sind voll geworden, dazu etliche Eimer voll mit Steinen in allen Größen, die ich zusammen mit dem Schotter als Unterbau für den Weg verwenden kann.






Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Heute habe ich gejätet und gejätet. War wenig spannend.
Gestern die Hainbuchenhecke geschnitten (endlich).
Und dann habe ich mit der Pflaumenhecke angefangen. Bei der Hälfte kam endlich GG und hat mich erlöst.
Warum kam der eigentlich erst so spät? Die Dinger pieksen ekelig.
Auf den Bildern kann man gut erkennen, wie weit ich gekommen bin und wann er übernommen hat.
Das zweite Bild ist die Querseite, die eigentlich auch noch geschnitten werden müsste. So sah das vorne auch aus.
Ich hab dazu keine Lust mehr. :P


Gestern die Hainbuchenhecke geschnitten (endlich).
Und dann habe ich mit der Pflaumenhecke angefangen. Bei der Hälfte kam endlich GG und hat mich erlöst.
Warum kam der eigentlich erst so spät? Die Dinger pieksen ekelig.
Auf den Bildern kann man gut erkennen, wie weit ich gekommen bin und wann er übernommen hat.
Das zweite Bild ist die Querseite, die eigentlich auch noch geschnitten werden müsste. So sah das vorne auch aus.
Ich hab dazu keine Lust mehr. :P


Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11389
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C