News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juli 2020 (Gelesen 35793 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16732
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juli 2020
Gerade, als ich heute Morgen aus dem Haus ging, prasselte nochmal ein kräftiger Schauer nieder, der die Wassermenge im Regenmesser auf 10 mm katapultiert hat. 11 Liter hat der Juli bisher, für morgen sind nochmal 4 vorausgesagt, das ist nicht üppig, aber besser als nichts. Aktuell 25°C, viel wärmer als die "gerechneten Werte" vermuten, aber das bin ich mittlerweile ja auch gewohnt. Ansonsten viele Wolken, die Sonne blitze bisher ganz selten mal kurz durch ein paar Lücken. Das kann gerne so bleiben, ansonsten würde es wahrscheinlich wieder sehr schnell heiß und schwül.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Juli 2020
5-10 Liter stehen noch immer für heute in der Vorhersage. Das große Regengebiet zog nördlich an uns vorbei. Immerhin hat es stundenlang gepieselt und die Anzeige steht auf 2,6 Liter.
Für die kommenden Tage gelten ähnliche Angaben...
.
Takt: grau, windstill bei 17°C.
Für die kommenden Tage gelten ähnliche Angaben...
.
Takt: grau, windstill bei 17°C.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Juli 2020
kümmerliche 4 Liter hier seit gestern Abend.
Damit hat der Juli zur Halbzeit noch nicht mal ein Drittel des Solls bisher gebracht...und sowas wird von den Meteorologen "wechselhafter Schaukelsommer" genannt... >:(
Damit hat der Juli zur Halbzeit noch nicht mal ein Drittel des Solls bisher gebracht...und sowas wird von den Meteorologen "wechselhafter Schaukelsommer" genannt... >:(
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Juli 2020
Immerhin 9,1 Liter über die Nacht, mal mehr als vorhergesagt! Dann durchwachsen bei min. 13,6 max. 23,0 akt. 18,5°C
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Juli 2020
Kurzfristig wurde es noch richtig stürmisch. Es gab noch einen kleinen Nachschlag: immerhin sind es nun 3,6 Liter.
Achso: die Vorhersage für heute wurde Nachmittags noch auf 10-20 Liter hochgesetzt :-X
Achso: die Vorhersage für heute wurde Nachmittags noch auf 10-20 Liter hochgesetzt :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Juli 2020
Bei uns blieb es auch bei 3 mm. Immerhin war es bedeckt und nieslig und nicht sonnig, heiß und trocken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli 2020
Von gestern Abend bis heute Vormittag fielen immerhin 5 mm Niederschlag. Die Temperaturen lagen zwischen 13° und 22°C.
Re: Juli 2020
Hier gab es heute über den Tag 13 Liter. Die Schnecken im Garten halten den Mindestabstand nicht ein. :-X
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Juli 2020
Hier waren es dann insgesamt unglaubliche, rekordverdächtige 33 mm!!!! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Juli 2020
In BY-Nord gab es gestern dann doch noch 8mm Regen aber über 33mm hätte ich mich sehr gefreut.
Dafür lösten sich in der Nacht die Wolken auf und ich konnte den Komet bewundern..... :D
Dafür lösten sich in der Nacht die Wolken auf und ich konnte den Komet bewundern..... :D
- Garten Prinz
- Beiträge: 4679
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Juli 2020
Umgebung Eindhoven, NL: es nieselt bei 14.6 Grad.
Re: Juli 2020
Hier auch. ;) 3,5lt bis jetzt.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11367
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juli 2020
Bedeckt und trüb bei 14°C. Kein Regen in Sicht. Ich glaube wir sind der einzige Fleck in Deutschland, wo es die letzten 7 Tage immer nur getröpfelt hat (Summe < 1 mm), aber das fast täglich >:(.
.
Die ersten Gehölze fangen jetzt das Schlappen an, trotz eines durchschnittlich nassen Juni und gemäßigter Temperaturen. Das hat wohl die praktisch komplett trockenen Monate April und Mai nicht aufgefangen. Bis Monatsende sind sich die Prognosen einig: < 10 mm Niederschlag.
.
Also das dritte Jahr in Folge Blattfall ab Ende Juli :'( ....
.
Die ersten Gehölze fangen jetzt das Schlappen an, trotz eines durchschnittlich nassen Juni und gemäßigter Temperaturen. Das hat wohl die praktisch komplett trockenen Monate April und Mai nicht aufgefangen. Bis Monatsende sind sich die Prognosen einig: < 10 mm Niederschlag.
.
Also das dritte Jahr in Folge Blattfall ab Ende Juli :'( ....
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Juli 2020
wallu hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 09:31
Bedeckt und trüb bei 14°C. Kein Regen in Sicht. Ich glaube wir sind der einzige Fleck in Deutschland, wo es die letzten 7 Tage immer nur getröpfelt hat (Summe < 1 mm), aber das fast täglich >:(.
Außer, dass es hier nicht jeden Tag getröpfelt hat, ist die Situation hier sehr ähnlich.
Die ersten Gehölze fangen an zu schlappen oder das Laub abzuwerfen. Und zwar nicht die neu gepflanzten (die kann ich wässern), sondern die "Alteingesessenen".
Und: kein Regen in Sicht. Bleibt nur die Hoffnung, dass die mittelfristige Wettervorhersage seit dem Frühjahr oft danebenlag.