Seite 14 von 24

Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 12:04
von APO-Jörg
Das könnte eine Plantane sein ist aber nicht sicher. Ich muss dann nochmal hin. Steht bei uns im Lustgarten Wernigerode

Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 12:13
von APO-Jörg
Sicher ist das eine Lärche die von ein paar Sonnenstrahlen getroffen wurde.

Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 12:17
von Anke02
Wow! :o :D

Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 12:31
von APO-Jörg
Auch bei uns im Lustgarten vor ein paar Tagen denn heute scheint keine Sonne.
Bild


Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 12:47
von Wühlmaus
APO1 hat geschrieben: 1. Nov 2020, 12:13
Sicher ist das eine Lärche die von ein paar Sonnenstrahlen getroffen wurde.

Fantastisch :D

Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 12:52
von Bristlecone
APO1 hat geschrieben: 1. Nov 2020, 12:31
Auch bei uns im Lustgarten vor ein paar Tagen denn heute scheint keine Sonne.

Da ist irgendwas bei den Farbreglern schiefgegangen.

Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 12:53
von Bristlecone
Zanthoxylum simulans
Bild

Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 12:54
von Bristlecone
Davidia involucrata
Bild

Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 12:55
von Bristlecone
Cotinus x dammeri 'Grace' im Gegenlicht
Bild

Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 12:55
von Bristlecone
Ohne Gegenlicht
Bild

Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 12:58
von Bristlecone
Cotinus coggyria, gelblaubige Sorte
Bild

Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 12:58
von Bristlecone
Rhus aromatica 'Grow Low'
Bild

Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 12:59
von Bristlecone
Diospyros kaki
Bild

Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 12:59
von Bristlecone
Euonymus grandiflorus 'Red Wine'. Für das Gelb im Hintergrund sorgt Asimina triloba.
Bild

Re: Herbstfarben

Verfasst: 1. Nov 2020, 13:01
von Bristlecone
Magnolia officinalis var. biloba
Bild