Thomas hat geschrieben: ↑13. Dez 2020, 17:19 Eine unserer Lieblingsbeschäftigungen im Corona-Winter ist gemeinsames Kochen. Heute: Fischsuppe auf südfranzösische Art. Wir sammeln oft Fischabfälle wie Karkassen und Köpfe. Dazu viel Suppengrün, Tomatenmark, Knoblauch, Bouquet garni, Weißwein und Wasser ... so köchelt das jetzt.
Später geben wir noch etwas Fischfilet hinzu und basteln eine Rouille. Dazu aufgebackenes Weißbrot. Nur, ob ich dazu einen Rosé aufmache, weiß ich noch nicht.
Hmmm .... :P
Liebe Grüße Thomas [/quote]
ein bißchen hinten nach: thomas, die fischsuppe sieht sehr sehr gut aus, nur dieser vorwurfsvolle blick :-\ ;D und danke, nina für das rezept :D jetzt vermisse ich den kroaten noch mehr - so lange schon hatte ich vorgehabt, das dortige angebot, die abfälle meiner filets und darüber hinaus vorhandenes mitzunehmen, und es immer wieder vertagt. es war hier die einzige leicht erreichbare quelle für wirklich frischen adriafisch :(
[quote]Grünkohl mit Kartoffeln und "Polnischer". Schweinebraten mit Rotkraut und Kartoffeln (ein Lieblingsessen aus meiner Kindheit :D).
borragine, du kannst nicht nur mediterran, sondern auch deftig - so mag ich es auch :D
hier war noch ein rest vom samstäglichen sauerkraut, das wurde mit einer schnellen sauce aus gedünsteter zwiebel, paprika und einem fein geriebenem erdäpfel versehen, dazu zanderfilet und petersilerdäpfel.
Gestern habe ich Blutwurst, Grützwurst und Leberwurst gekauft. Gibt es demnächst mit Sauerkraut ...
Sehr inspirierend, dieser Faden. :)
Thomas hat geschrieben: ↑13. Dez 2020, 17:19 Eine unserer Lieblingsbeschäftigungen im Corona-Winter ist gemeinsames Kochen. Heute: Fischsuppe auf südfranzösische Art. Wir sammeln oft Fischabfälle wie Karkassen und Köpfe. Dazu viel Suppengrün, Tomatenmark, Knoblauch, Bouquet garni, Weißwein und Wasser ... so köchelt das jetzt.
Später geben wir noch etwas Fischfilet hinzu und basteln eine Rouille. Dazu aufgebackenes Weißbrot. Nur, ob ich dazu einen Rosé aufmache, weiß ich noch nicht.
Hmmm .... :P
Liebe Grüße Thomas
Und wie bekommt ihr die Karkassen und Köpfe dann aus der Suppe raus? Da sind doch sicher auch Kleinteile und einzelne Gräten dabei, die stören würden? ???
Ich sammle auch Geflügelkarkassen und Knochen im TK und mache dann Brühe daraus, die ich durchseie, bevor ich sie für Suppen/Eintöpfe/Saucen weiterverwende.
hier gab es gestern aellas kohsprosseneintopf - man muß schließlich noch die saison nützen, und diese waren zu schön 8), und heute kürbisingwerzwiebelnuden mit endiviensalat.
Zunge habe ich schon lange nicht mehr gegessen! :D Aber Schweinezunge habe ich noch nie gegessen. .
uliginosa hat geschrieben: ↑16. Dez 2020, 08:50 Und wie bekommt ihr die Karkassen und Köpfe dann aus der Suppe raus? Da sind doch sicher auch Kleinteile und einzelne Gräten dabei, die stören würden? ??? ... Ich sammle auch Geflügelkarkassen und Knochen im TK und mache dann Brühe daraus, die ich durchseie, bevor ich sie für Suppen/Eintöpfe/Saucen weiterverwende. [/quote] Ja, genau so! So steht es auch im verlinkten Rezept . :) [quote]6 Am Ende der Kochzeit das bouquet garni entfernen und den Fond durch ein nicht allzu feines Sieb passieren. Gemüse und Fischkarkassen dabei gut andrücken.
Ich fummele dann noch alles Fischfleisch ab, was noch mit rein kann. :) . Vorgestern hat Thomas sich Spiegeleier mit baked beans gemacht und ich Tzatziki mit Reis dazu. Wir hatten beide Lust auf etwas ganz Simples, aber es war nicht das selbe .... ;D Gestern gab es Ragù di cinghiale mit Bandnudeln und Feldsalat und heute GreenCurry mit Hühnchen und Zucchini dazu Duftreis.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Grünkohl mit Kartoffeln und "Polnischer". Schweinebraten mit Rotkraut und Kartoffeln (ein Lieblingsessen aus meiner Kindheit :D).
borragine, du kannst nicht nur mediterran, sondern auch deftig - so mag ich es auch :D
Danke martina :D im Herbst/Winter mag ich es auch gerne deftig :D
Am Dienstag gab es dann nochmal Schweinebraten, diesmal mit Pommes und Krautsalat.
Und gestern und heute war dann mal wieder Pasta angesagt :D Spaghetti bolognese.