Seite 14 von 21

Re: Insekten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 20:21
von lerchenzorn
Vor 20 Jahren hierzulande noch eine Seltenheit, ist die Schönschrecke (Calliptamus italicus) emsig auf dem Weg nach Norden. Bisher galt sie aber doch noch als eine Heuschrecke der wärmsten, dürresten Trockenrasen. Das ist innerhalb von ein paar Wochen schon die zweite Beobachtung in den Hofbeeten. Für das Foto ist sie freundlicherweise auf´s Pflaster gesprungen.

Bild

Re: Insekten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 20:25
von Alva
Schönes Foto von einer wirklich schönen Schrecke :D

Re: Insekten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 20:36
von lerchenzorn
Leider sind die tiefrot gefärbten Flügel am sitzenden Tier nicht zu sehen.

Re: Insekten 2021

Verfasst: 19. Aug 2021, 21:45
von RosaRot
Ein schönes Tier!

Hier wohnen diese

Bild

Bild


und weitere ähnliche, aber mit Dorn, heute wollte ich sie fotografieren, da waren sie natürlich alle weg. ::) (und diese eine hielt nicht still...)

Ich vermute eine Ödlandschrecke ? (was mich freuen würde), aber welche?

Fliegen habe ich sie noch nicht sehen, sie hüpfen lieber.

Außerdem habe ich eine Unmenge sehr kleiner schwarzer Grillen, etwa 1 cm lang, welche könnten das sein?

Re: Insekten 2021

Verfasst: 19. Aug 2021, 22:06
von zwerggarten
schrecken sind toll! :D

mir sprang am dienstag in hoher lage flip über den weg. 8)

der leider ziemlich unscharfe schnappschuss ist dem kampf mit einigem wandergepäck geschuldet….

Re: Insekten 2021

Verfasst: 21. Aug 2021, 16:14
von kohaku
Welche Libelle ruht sich hier auf der Cimicifuga aus?

Re: Insekten 2021

Verfasst: 21. Aug 2021, 16:16
von kohaku
und welches unbekannte Flugobjekt ist das hier?

Re: Insekten 2021

Verfasst: 21. Aug 2021, 17:28
von lerchenzorn
RosaRot hat geschrieben: 19. Aug 2021, 21:45
Ein schönes Tier!

Hier wohnen diese

Bild

Bild


und weitere ähnliche, aber mit Dorn, heute wollte ich sie fotografieren, da waren sie natürlich alle weg. ::) (und diese eine hielt nicht still...)

Ich vermute eine Ödlandschrecke ? (was mich freuen würde), aber welche?

Fliegen habe ich sie noch nicht sehen, sie hüpfen lieber.

Außerdem habe ich eine Unmenge sehr kleiner schwarzer Grillen, etwa 1 cm lang, welche könnten das sein?


Weit verbreitet in sandigen Trockengebieten ist die Blauflügel-Ödlandschrecke. Die Rotflügelige ist in Ostdeutschland (bisher) extrem selten.

Wenn die andere Art eine Dornschrecke (Tetrix) sein sollte, dürfte sie aber erheblich kleiner sein.

Die Waldgrille ist jetzt in wärmegetönten Laubwäldern, Gebüschen und Säumen aktiv.
Sie ruft auch am Tage, ein leises, mit Aufmerksamkeit aber gut hörbares Zirpen, das eher ein gedämpftes "Klingeln" ist.

Re: Insekten 2021

Verfasst: 21. Aug 2021, 18:01
von kohaku
Schicke Farbkombi - Grüne Stinkwanze an Bartfaden :D

Re: Insekten 2021

Verfasst: 21. Aug 2021, 18:12
von Cryptomeria
Da ist es allerdings aus mit der Tarnung. Aber Stinkwanze wehrt sich ja auch noch anders. :P
VG Wolfgang

Re: Insekten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 08:37
von lerchenzorn
kohaku hat geschrieben: 21. Aug 2021, 16:14
Welche Libelle ruht sich hier auf der Cimicifuga aus?
Bild[/quote]

Das kann eine der Heidelibellen (Sympetrum) sein.

[quote author=kohaku link=topic=68989.msg3740889#msg3740889 date=1629555382]
und welches unbekannte Flugobjekt ist das hier?
Bild


Von der Gesamtgestalt her wirkt es wie eine Raubfliege. Ich habe aber keinen guten Überblick über die Zweiflügler-Gruppen und kann andere Fliegen nicht ausschließen. Auch lässt sich anhand des Bildes die Größe des Tieres schlecht einschätzen.

Re: Insekten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 09:00
von Jörg Rudolf
Ich würde auch vermuten, dass es eine Heidelibelle ist. Aus der Perspektive ist es schwer eindeutig zu bestimmen.

Re: Insekten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 09:37
von RosaRot
lerchenzorn hat geschrieben: 21. Aug 2021, 17:28
RosaRot hat geschrieben: 19. Aug 2021, 21:45
Ein schönes Tier!

Hier wohnen diese


und weitere ähnliche, aber mit Dorn, heute wollte ich sie fotografieren, da waren sie natürlich alle weg. ::) (und diese eine hielt nicht still...)

Ich vermute eine Ödlandschrecke ? (was mich freuen würde), aber welche?

Fliegen habe ich sie noch nicht sehen, sie hüpfen lieber.

Außerdem habe ich eine Unmenge sehr kleiner schwarzer Grillen, etwa 1 cm lang, welche könnten das sein?


Weit verbreitet in sandigen Trockengebieten ist die Blauflügel-Ödlandschrecke. Die Rotflügelige ist in Ostdeutschland (bisher) extrem selten.

Wenn die andere Art eine Dornschrecke (Tetrix) sein sollte, dürfte sie aber erheblich kleiner sein.

Die Waldgrille ist jetzt in wärmegetönten Laubwäldern, Gebüschen und Säumen aktiv.
Sie ruft auch am Tage, ein leises, mit Aufmerksamkeit aber gut hörbares Zirpen, das eher ein gedämpftes "Klingeln" ist.


Blauflüglige Ödlandschrecken sahen wir gestern in Massen, aber nicht im Garten. Die Tiere hier im Garten haben sich versteckt, wir fanden gestern abend eins, konnten es aber nicht zum Fliegen animieren, vielleicht war das doch eher eine Dornschrecke. Es gibt hier viele verschiedene. Ich weiß es einfach nicht.
Tochter die jüngste hat hier auch schon rotflüglige Ödlandschrecken gesehn (im Garten), ist aber schon ein paar Jahre her. Ich sah sie noch nicht. Jedenfalls werde ich darauf achten, dass so ein Biotop, wie wir gestern durchstreiften hier in gewisser Weise vorhanden ist und bleibt, (Antischönergarten).
Vor lauter Insektenlärm, an den ich schon sehr gewöhnt bin, muss ich mich dezidiert bemühen, bestimmte Töne herauszufiltern. Es ist hier einfach im August ein wahnsinniges Gezirpe.

Re: Insekten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 09:56
von Jörg Rudolf
Die blauflügelige Ödlandschrecke ist hier eine Rarität immer nur an besonders trockenen und warmen Stellen mit ganz spärlicher Vegetation zu finden Tagebaurestflächen und ähnliches. Meist fallen sie erst auf, wenn sie aufgescheucht werden und ein paar Meter fliegen.

Re: Insekten 2021

Verfasst: 22. Aug 2021, 10:05
von Ulrich
kohaku hat geschrieben: 21. Aug 2021, 18:01
Schicke Farbkombi - Grüne Stinkwanze an Bartfaden :D


Hier an Physocarpus