News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tiere beobachten, schützen und erkennen
Moderator:
partisanengärtner
Natternkopf
Beiträge: 7378 Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Natternkopf »
24. Mär 2021, 20:56
Auch bei Schnee hat es Insekten.
Anders gesagt:
Wenn die Fliegen umherschwirren wird es bald Frühling. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Borker
Borker »
Antwort #1 am: 29. Mär 2021, 16:44
kann mir Jemand sagen zu welchem Insekt diese Raupe gehört ? Ich hab sie im Topf der Hepatica aus Neu Falkenrehde gefunden . LG Borker
Dateianhänge
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #2 am: 29. Mär 2021, 17:12
Eine Made also weder Käfer noch Schmetterling.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
Borker
Borker »
Antwort #3 am: 29. Mär 2021, 17:18
Danke partisanengärtner ! :D Maden brauch ich nicht im Garten :P
Bristlecone
Bristlecone »
Antwort #4 am: 29. Mär 2021, 22:43
Diese Käfer tauchen am Haus von Bekannten in größerer Zahl auf. Leider kein weitere Info und nur dieses eine Foto. Hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
oile
Beiträge: 32072 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #5 am: 29. Mär 2021, 23:04
Für mich sehen die aus wie Lilienhähnchen/ lilioceris lilii.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Bristlecone
Bristlecone »
Antwort #6 am: 29. Mär 2021, 23:06
War auch mein erster Gedanke. Die sind aber doch leuchtend rot. Außerdem: in der Wohnung?
oile
Beiträge: 32072 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #7 am: 29. Mär 2021, 23:07
Borker hat geschrieben: ↑ 29. Mär 2021, 17:18 Maden brauch ich nicht im Garten :P
???
Made .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32072 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #8 am: 29. Mär 2021, 23:09
Bristlecone hat geschrieben: ↑ 29. Mär 2021, 23:06 War auch mein erster Gedanke.
Die sind aber doch leuchtend rot. Außerdem: in der Wohnung?
Ich finde das Rot schon sehr leuchtend. Hat sie Töpfe zur Überwinterung in der Wohnung?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Secret Garden
Beiträge: 4593 Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig
Nordsüdwestfalen
Secret Garden »
Antwort #9 am: 29. Mär 2021, 23:13
Mehrere solcher roten Käfer habe ich heute draußen in einem Rosenkübel gefunden. Sie waren größer und flacher als Lilienhähnchen. ???
Gartenplaner
Beiträge: 20969 Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Gartenplaner »
Antwort #10 am: 29. Mär 2021, 23:16
Bristlecone hat geschrieben: ↑ 29. Mär 2021, 22:43 Diese Käfer tauchen am Haus von Bekannten in größerer Zahl auf.
Leider kein weitere Info und nur dieses eine Foto.
Hat jemand eine Idee?
Rotköpfiger Feuerkäfer (Pyrochroa serraticornis)?
(Kommt in Totholz vor, vielleicht Brennholz im Haus?)
Lilienhähnchen hat einen schwarzen Kopf.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken! Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber “Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
oile
Beiträge: 32072 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #11 am: 29. Mär 2021, 23:23
Vielleicht irgendein Rotdeckenkäfer (Lycidae)?
Scharlachroter Feuerkäfer ?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #12 am: 30. Mär 2021, 17:33
oile hat geschrieben: ↑ 29. Mär 2021, 23:07 Borker hat geschrieben: ↑ 29. Mär 2021, 17:18 Maden brauch ich nicht im Garten :P
???
Made .
Keine Kopfkapsel, keine Beine, dunkler Schlund, was soll das sonst sein? Ich habe mich allerdings nicht zum ersten Mal geirrt.
Leider heißen die Maden nun mal so, auch wenn dann wirkliche Schönheiten draus werden.
Scheint mir was ungewöhnliches zu sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
Cryptomeria
Beiträge: 6696 Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Cryptomeria »
Antwort #13 am: 30. Mär 2021, 18:26
@Käfer: Mich irritieren die etwas längeren Fühler. Könnte es ein Roter Scheibenbock sein, der mit dem Kaminholz ins Haus kam. VG Wolfgang
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #14 am: 30. Mär 2021, 19:23
Die Feuerkäfer haben doch so halbseitig gefiederte Fühler. Bock erscheint mir auch wegen der Fühler sehr gut möglich. Danke für den Hinweis. http://deinnachbarlohbach.blogspot.com/2013/02/kafer-aus-dem-brennholz.html
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel