News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primula 2022 (Gelesen 49316 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primula 2022
wunderschön, alva...da zuckt beinahe wieder der stets begeisterungsfähige bestellfinger ;) ;D leider ist es aber so, dass die pflanzen, die sich hier nicht selbst angesiedelt haben (wilde absaat aus den vorhandenen beständen), nach wenigen saisons verschwinden - enttäuschung ist da vorprogrammiert. also hoffe ich, dass die durchgeschleusten varietäten ihre gene an die neuauflaufenden sämlingen weitergeben. von neuanschaffungen nehme ich mittlerweile abstand, so schön die von euch gezeigten sorten auch sind ::)
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula 2022
Ich verstehe dich. Die Barnhaven Blue ist aber eine ganz normale P. vulgaris. Die ist hart im nehmen.
Wenn du magst, schicke ich dir Samen? Ich habe sie in drei verschiedenen Blautönen.
Wenn du magst, schicke ich dir Samen? Ich habe sie in drei verschiedenen Blautönen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Primula 2022
Jetzt wollte ich über die Barnhaven Blues schimpfen, dabei hab ich gar keine! :P
Sinds die Blue Julianas, die mickern.....
Sinds die Blue Julianas, die mickern.....
Ciao
Helga
Helga
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula 2022
Meine Blue Julianas mickern auch. Bis auf die im Rhododendrontopf: Die haben Knospen
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula 2022
Magst auch Samen von den BB haben, Helga?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2022
Mit den ausgepflanzten Primeln kann man Glück oder Pech haben, manche etablieren sich gut, andere verschwinden nach ein, zwei Jahren wieder. Aber wenn sie sich einmal etabliert haben, sind sie sehr robust, wie diese namenlosen Exemplare, die schon seit Urzeiten im Garten von meiner Oma standen, und die auch Umpflanz- und Teilungsaktionen klaglos wegstecken, genauso wie Dauerregen, wochenlange Dürre, Hitze und Kälte:




Re: Primula 2022
alva, da sage ich nicht nein :D
Re: Primula 2022
Das Blau dieser Blüten von ´Barnhaven Blue´ist wirklich himmlisch - ganz herzlichen Dank noch einmal dem großzügigen Spender!
Re: Primula 2022
Ich habe eine Blau-Grau-Lila-Blasse aus dem Boden und in meinen Garten geholt, bevore der Bagger drueber ist.
Bin gespannt, wohin die noch ausblasst ueber die Jahre...

Bin gespannt, wohin die noch ausblasst ueber die Jahre...

- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula 2022
Ich habe mal ein paar meiner Primula vulgaris ssp. sibthorpii fotografiert
.
Hier im Vordergrund Midnight und Blue Cowichan, die blühen bald.

.
Besonders nett finde ich bei denen, dass sie sich bunt aussäen. Die rosafarbene zB ist ein Kind der gelben.
(OT: Jule, liest du hier mit? Sieht so aus als macht Anemone coronaria Wurzelausläufer… ich hab die da nicht hingepflanzt.)

.

.

.

.

.

.
Hier im Vordergrund Midnight und Blue Cowichan, die blühen bald.

.
Besonders nett finde ich bei denen, dass sie sich bunt aussäen. Die rosafarbene zB ist ein Kind der gelben.
(OT: Jule, liest du hier mit? Sieht so aus als macht Anemone coronaria Wurzelausläufer… ich hab die da nicht hingepflanzt.)

.

.

.

.

.

My favorite season is the fall of the patriarchy
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2022
Die Perspektive auf dem mittleren Bild ist glaub ich die, die mir schon letztes Jahr am allerbesten gefallen hat. Die Primeln natürlich auch, jede einzelne.
.
Gestern war ich zufällig zur echten Zeit am rechten Ort und konnte ein paar kräftige Klumpen stängellose Topfprimelnachfahren abstauben, die ein GaLa-Bauer in einem Kundengarten ausgelichtet hatte. Eine vollgestopfte Staudenkiste war es am Ende, in den typischen Farben. Rosa, juliaekarmin, hellgelb, weiß... Letztere wegen des Wüstenstaubs mit Orangestich, aber auch in echt waren zwei, drei morbide Schmiertöne dabei, ein lohnendes Tagesende! Wohin weiß ich noch nicht genau, aber das ist zweitrangig, zu viel gibts bei denen nicht.
.
Gestern war ich zufällig zur echten Zeit am rechten Ort und konnte ein paar kräftige Klumpen stängellose Topfprimelnachfahren abstauben, die ein GaLa-Bauer in einem Kundengarten ausgelichtet hatte. Eine vollgestopfte Staudenkiste war es am Ende, in den typischen Farben. Rosa, juliaekarmin, hellgelb, weiß... Letztere wegen des Wüstenstaubs mit Orangestich, aber auch in echt waren zwei, drei morbide Schmiertöne dabei, ein lohnendes Tagesende! Wohin weiß ich noch nicht genau, aber das ist zweitrangig, zu viel gibts bei denen nicht.