News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln - 2022 (Gelesen 28682 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kartoffeln - 2022

Gersemi » Antwort #195 am:

Staudo hat geschrieben: 2. Jul 2022, 07:39
Gersemi hat geschrieben: 13. Jun 2022, 16:11
Eine meiner angebauten Kartoffeln ist die Sorte Cherie, kenne sie nicht, probiere ja gerne aus, Hauptsache festkochend. Über die hatte ich bei einem Anbieter gelesen, daß sie nach 90 Tagen geerntet werden sollte, auch, wenn das Laub noch grün wäre.


War das nicht ein Synonym für 'Laura'?

Wir haben begonnen, die ersten Kartoffeln so zu ernten, wie wir sie verbrauchen: 'Adretta'. ;)


Ich kanns nicht sagen, Cherie, sehr früh, hatte ich noch nicht und die Laura, die ich schonmal beim Edeka mitnahm, schmeckte anders, war dunkler in der Farbe und wird als mittelfrüh eingestuft.
Cherie ist komplett geerntet und liegt im Keller im Karton - war nicht so ertragreich wie z.b. Rote Emmalie, die ich diesmal nicht bekommen konnte.
Als nächstes werde ich die Goldmarie ausmachen ....ich liebe es, Kartoffeln zu ernten :D
LG
Gersemi
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln - 2022

cydorian » Antwort #196 am:

Cherie hatte ich einmal, in einem Jahr in dem Alternaria schlimm war. Diese Krankheit ja generell zugenommen. Cherie war von allen Sorten die mit Abstand anfälligste, das Laub starb komp,ett bevor sie überhaupt Knollen bilden konnte. Ein 100% - Totalausfall.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kartoffeln - 2022

Natura » Antwort #197 am:

Ich liebe es auch, Kartoffeln zu ernten, auch wenn ich gar nicht so viele brauche. Heute hatte ich 2,9 kg, da waren auch einige Mini-mini-Knöllchen dabei für die Hühner. Die größte die ich dieses Jahr bis jetzt hatte, wiegt knapp 500 g.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Bristlecone

Re: Kartoffeln - 2022

Bristlecone » Antwort #198 am:

thuja hat geschrieben: 5. Jun 2022, 12:07
Fungizid behandelt wurde, welche Nachweislich nicht so problematisch sind wie manche Pflanzengifte wie zB Salicylsäure.

Ergänzung zu Salicylsäure: Die ist in der EU mittlerweile im Gefahrstoffrecht mit Reprotox 2, H361d ("Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.") eingestuft und gekennzeichnet.
Das bedeutet, dass Schwangere am Arbeitsplatz mit dieser Substanz nicht umgehen dürfen. Das betrifft z. B. Apotheken- und Klinikpersonal, das mit dem Herstellen von Salben befasst ist, die Salicylsäure enthalten.
Außerhalb des Arbeitsplatzes ist das aber weiterhin unproblematisch: Kartoffeln und andere pflanzliche Nahrungs- und Genussmittel fallen nicht unter das Chemikalienrecht.
Allerdings wäre es wohl ein K.o-Kriterium, wenn man Salicylsäure als Biozid oder PSM in der EU auf den Markt bringen wollte.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #199 am:

Klingt auf den ersten Blick paradox, ist aber so.

Meine Kartoffeln habe ich die Tage komplett geerntet. Nach dem ergiebigen Regen und anschließend hohe Temperaturen waren die ersten schon wieder am Austreiben. Sehr enttäuschend war das was da aus der Erde kam. Viele riesige Knollen und zusammen nur 31kg. Umgerechnet nur rund 3,5kg/m². Immerhin stimmt der Geschmack.

Seit 4 Tagen fliegen massiv die Kartoffelkäfer ein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kartoffeln - 2022

Gersemi » Antwort #200 am:

Ich habe meine vorgestern auch komplett geerntet, Goldmarie, Birgit und Nicola....herrlich war das :D
Hat einen Wäschekorb voll ergeben, die Erde war knochentrocken bis in die Tiefe. Unglaublich, wie da die Knollen fast ohne Regen wachsen konnten.
Bin ganz zufrieden, auch wenn es im vergangenen Jahr viel mehr Ernte gab, da kam ja immer wieder Regen und es war insgesamt kühler.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Kartoffeln - 2022

Irisfool » Antwort #201 am:

Hab zum ersten Mal Kartoffeln in Plastiksäcken gesetzt, und zwar die blaueTrüffeltomate.Hatte noch ein paar etwas schrumpelige schon etwas ausgetriebene Knöllchen übrig, die nicht mehr gut zum Verzehr waren. Hab sie erst in lauwarmes Wasser gelegt und dann in die Erde.Sehen gut aus und blühen voll. Ernten erst, wenn das Laub gelb wird? Bin so gespannt was dabei raußkommt .😉Extra Platz im Gemüsegarten da sie auf dem Weg zu den Beeten stehen.Hat Jemand Erfahrung zu dieser Methode?
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 709
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Kartoffeln - 2022

lucullus_52 » Antwort #202 am:

Ich habe vor 2 Tagen die ersten 2kg (die Ausbeute aus 2 Blumenkübeln) geerntet. Sorte weiß ich nicht, da ich nur das gepflanzt hatte, was von den gekauften Speisekartoffeln zu viele Keime gebildet hatte, evtl. waren es auch verschiedene Sorten... Geschmacklich kein Vergleich zu dem, was ich im Laden kaufen kann. Frisch geerntet sind sie einfach toll.
Als "Kartoffel-Unerfahrener" habe ich mich nur gewundet, daß ich im Laufe des Frühjahrs/Frühsommers keine Blüten gesehen hatte. Scheint so, als ob Kartoffeln auch ohne Blüte Knollen (meine erste Ernte lag zwischen einem halben und 7cm Durchmesser) bilden. In den meisten Töpfen ist das Laub jetzt verwelkt bis verschwunden, die nächste Zeit wird es also reichlich Kartoffeln aus dem eigenen Garten geben :).
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Kartoffeln - 2022

Irisfool » Antwort #203 am:

Also doch warten bis das Laub welkt,stand mir von meiner Großmutter auch noch so bei😉.Fragte aber vorsichtshalber, weil schon einige Leute ernten, aber dann gedulde ich mich noch etwas.Bin aber sowas von gespannt, was dabei rauß kommt.☺😊Wenns geklappt hat mache ich das jedes Jahr. Werde berichten.😊
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Kartoffeln - 2022

Rhoihess » Antwort #204 am:

Habe dieses Jahr auch mal mit verschiedenen Sorten experimentiert bzw. bin noch dabei. Alle bis auf die Annabelle(?) Mitte März gesetzt, letztere Mitte April

  • Blue Congo: Teil der Pflanzen jetzt verdorrt, also heute den ersten Teil ausgemacht. Ertrag eher mäßig (oben im Bild)

  • Mulberry Beauty: Stehen noch alle im Saft

  • Chérie: Schon Mitte Juni die ersten fertig gewesen, heute noch mehr geerntet. Trotz der kürzeren Vegetationszeit/früherem Eintrocknen ordentlicher Ertrag (links im Bild)

  • Unbekannte Supermarktsorte (im Kämmerchen vergessene Reste die schon ziemlich lange Keime hatten): Schlecht angewachsen (nur jede zweite kam raus) und magere Pflänzchen, die meisten schon verdorrt, Ertrag daher auch sehr mäßig (rechts im Bild)

  • Annabelle(? oder eine andere 08/15-Sorte, Reste Setzkartoffeln die mein Vater noch über hatte): Stehen noch alle im Saft da später gesetzt


Nebenbei - weiß jemand wo man zu dieser Zeit Setzkartoffeln herbekommt? Da ein Teil der Fläche wieder brachliegt, würde ich gerne eine zweite Ernte fahren - hatte letztes Jahr Ende Juli nochmal testweise welche (auch vorgekeimte Supermarktvergesslinge) gesetzt und da gab 's im November nochmal eine zwar nicht üppige, aber doch respektable Ernte
Dateianhänge
IMG_20220707_142247.jpg
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kartoffeln - 2022

Gersemi » Antwort #205 am:

Irisfool, wenn sie jetzt blühen, würde ich noch 4 Wochen warten. Deine genannte Sorte ist nicht so früh reif. Genau, wenn das Laub gelb und die Stengel trocken/welk werden. Plastiksack oder Kübel ist denen egal.
Meine zusätzlich in große Kübel gelegten brachten auch schöne Ernte, werde ich nächstes Jahr wiederholen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Kartoffeln - 2022

Irisfool » Antwort #206 am:

Okay, dankeschön für die Info .Meine Enkel freuen sich schon wieder auf "Schlümpfekartoffelbrei". 😉😁
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kartoffeln - 2022

Natura » Antwort #207 am:

Ich habe gestern wieder einen dreiviertel Eimer voll Allerlei-Kartoffeln zusammengeklaubt, gelbe, rosane, schwarze und grüne ;D. Teils waren sie oberirdisch zu sehen, teils waren die Stöcke ziemlich abgestorben. In den wild aufgegangenen ist manchmal kaum was drin, macht nix, habe eh zu viel. Gestern gab es Salzkartoffeln, heute Eintopf, morgen Kartoffelsalat... und für die Hühner bleibt auch immer was.
Dateianhänge
DSCN4478.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Kartoffeln - 2022

Inachis » Antwort #208 am:

Interessant und lecker sieht es bei euch aus!

Wir fahren jetzt zwei Wochen in den Urlaub, danach Ernte ich die Kartoffeln. Hab diesmal in 60L Pflanzsäcke gesetzt, einmal die Woche gegossen. Sie leben noch, aber die Schnecken sind auch auf den Geschmack gekommen. Wir werden sehen.

Blüten hatte ich auch nicht wirklich, schade ich wollte Samen nehmen.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Kartoffeln - 2022

Monti » Antwort #209 am:

Nachdem Granola anfänglich etwas gemäkelt hat dies Jahr, ist das Kraut nun doch noch kräftig gewachsen nach den letzten Regenfällen und hat zu Torenia (rechte zwei Reihen) und Otolia (linke Reihe) aufgeschlossen.
Bild
Jetzt wünsche ich mir noch mal Regen, dann kann man auf eine gute Ernte hoffen.
Und das nächste Jahr evtl. nochmal etwas verhaltener Düngen...
Antworten