News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im März 2022 (Gelesen 28393 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Schnefrin » Antwort #195 am:

Alva hat geschrieben: 12. Mär 2022, 21:37
Danke, Schnefrin :)
.
Schaut köstlich aus, Nina :)

.
Ja :D
.
Der? Die? Das Rømmegrøt macht schnell ziemlich und langanhaltend satt aufgrund des hohen Fettgehaltes. Nur so als Tip.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im März 2022

dmks » Antwort #196 am:

Nina hat geschrieben: 12. Mär 2022, 21:34
Aber was versteht man unter einem eingeweckten Tomatensalat?

Na Tomatensalat: Tomaten, Zwiebel, Gewürze... was man sonst so reinmacht. Und dann einwecken.
Einfach mal ausprobieren! ;)

Wir verarbeiten da meist die restlichen Cocktailtomaten zum Jahresende.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Alva » Antwort #197 am:

Ich habe jetzt endlich das ultimative Rezept für Linsenbolognese. Gestern gemacht, heute aufgewärmt.
Dateianhänge
1332C540-1EA2-40D4-BCDA-78354C849EC6.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2022

zwerggarten » Antwort #198 am:

könnte gut lecker sein, sieht jedenfalls so aus – was ist anders, außer dass faschiertes durch vermutlich vorgegarte linsen ersetzt wird?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2022

zwerggarten » Antwort #199 am:

hier gab es heute zwei panasiatische fleischsalate, einen mit aus dem tk geborgenen, angebratenen und dabei mit ingwer, zitronengras, reissirup, sojasauce und schwarzem essig gewürztem suppenhuhnfleisch (dazu paprika, rote zwiebel, frühlingszwiebel, schnittknoblauch) und einen mit schweinehackfleisch mit ingwer und khao khua (dazu karotten und minze). beide leicht chilischarf und mit viel frischem limettensaft. für mich kamen noch ein paar pfefferblätter und mit gartenchiliabschnitten gewürzte fischsauce dazu.
Dateianhänge
7C96C482-5D72-46F2-A736-AA739CE83968.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Mottischa » Antwort #200 am:

Linsenbolo ist super, ich nehme dafür gerne Belugalinsen.

Nina, der Fisch aus der Dose sah ... aus, ich würde mich an sowas nicht ranwagen. Der Mozarisella war super, ich habe ihn "roh" probiert, ja kann man essen, in Salat ist er bestimmt prima. Die Scheiben auf der Pizza schmolzen sehr schön und man merkte keinen Unterschied :)

Heute gibt es Kotelett mit Salzkartoffeln und Rahmrosenkohl.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Alva » Antwort #201 am:

zwerggarten hat geschrieben: 12. Mär 2022, 22:58
könnte gut lecker sein, sieht jedenfalls so aus – was ist anders, außer dass faschiertes durch vermutlich vorgegarte linsen ersetzt wird?

.
Sellerie, gelbe und orange Karotten grob raspeln und in Olivenöl anbraten, später Lauch und Zwiebeln mitbraten. Mit Rotwein ablöschen, Tomatenpolpa oder -passata und die extra gekochten Linsen dazu. Würzen mit Thymian, Oregano, Basilikum, Lorbeer, Knoblauch, S&P, eventuell klein gehackte Chili, Suppenwürfel und Parmesanrinde.
.
Eh ähnlich einer Bolognese mit Fleisch, aber viel mehr Suppengrün. Das Fleisch geht einem kaum ab.
Mit vorgekochten Linsen aus der Dose wird es nicht so gut.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4640
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Lieschen » Antwort #202 am:

Im afghanischen Restaurant gab's Aash und hinterher Reis mit Gemüse (leider ohne Foto). Die Suppe war lecker, das Gemüse TK und nicht so doll.
Dateianhänge
20220312_164327.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4640
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Lieschen » Antwort #203 am:

Gestern gab's Pasta mit Pak choi und Shiitake. Ich hatte noch das Einlegeöl von einem bereits verspeisten Ziegenkäse übrig (Geschmacksrichtung Tomate-Bauernkräuter) Das schmeckte wunderbar. Wahlweise gab es noch Parmesan dazu und Endiviensalat.
Dateianhänge
20220313_082000.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18487
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Nina » Antwort #204 am:

Sehr gute Idee das Öl so weiter zu verwerten. :D
.
dmks hat geschrieben: 12. Mär 2022, 21:57
Nina hat geschrieben: 12. Mär 2022, 21:34
Aber was versteht man unter einem eingeweckten Tomatensalat?
[/quote]
Na Tomatensalat: Tomaten, Zwiebel, Gewürze... was man sonst so reinmacht. Und dann einwecken.
Einfach mal ausprobieren! ;)
Alles klar! :)
.
[quote author=Mottischa link=topic=70304.msg3837468#msg3837468 date=1647158141]
Nina, der Fisch aus der Dose sah ... aus, ich würde mich an sowas nicht ranwagen.
Bei Essen bin ich einfach zu neugierig. ;) ;D
.
zwerggarten, ich sage nur *schnapp!* ;)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Mottischa » Antwort #205 am:

Ich nicht, darum esse ich auch kein Knipp, das sieht einfach :-X aus. Ich kann mich bei manchen Dingen einfach nicht überwinden.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

martina 2 » Antwort #206 am:

Nina hat geschrieben: 12. Mär 2022, 17:14
Vielen Dank für Deine Recherche! :D Ich habe auch ein Rezept mit normalen Fenchel gefunden: Bucatini mit Fenchel und Sardinen - Pasta con le Sarde Vielleicht kann man es ja auch mit Meerfenchel (Crithmum maritimum) machen. Den (in Sardinien am Kieselstand mal ein Pflänzlein rausgepult) habe ich erfolgreich in meinem Kiesbeet etabliert. :)
Da fällt mir ein, ich muß unbedingt mal wieder Sarde in Saor machen. Da kommen auch Sardinen mit Rosinen zusammen. Das die Küche dann eine Weile duftet, das schreckt mich nicht. ;)
.
Deine Krautsuppe sieht sehr verlockend aus! :D
Außerdem bekomme ich langsam Hunger. Ich werde mich mal langsam in die Küche begeben ... ;)


Du hast tatsächlich Meerfenchel in deinem Garten :o :D Das wäre sicher einen Versuch wert. Frische Sardinen hab ich hier in der Wohnung einmal gebraten, wir wurden tagelang daran erinnert 8) Möglicherweise geht das besser in einem Haus in ländlicher Umgebung, wo man gut und lange alles aufmachen kann. Möglicherweise aber bist du auch noch entschlossener als ich, wenn es darum geht, etwas unbedingt kochen/essen zu wollen ;)

Sarde in saor hab ich vor ganz langer Zeit einmal gemacht, in der ersten Phase meiner italienischen Kochversuche. Leider für Gäste. Es war nicht so wie es hätte sein sollen, ein Gast hat es auf den Punkt gebracht: " Sieht aus wie Dose" ;D

Hier gab es heute ganz einfach gebratene Hendlhaxn (mit Rosmarin, Paprika und Zitrone) mit Reis, Erbsen und grünem Salat.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18487
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Nina » Antwort #207 am:

martina hat geschrieben: 13. Mär 2022, 15:02
Du hast tatsächlich Meerfenchel in deinem Garten :o :D Das wäre sicher einen Versuch wert.
[/quote] Ja, ich bin auch sehr glücklich, das er sich bei uns so wohl fühlt. Er nimmt immer mehr Platz ein und deshalb kann man hemmungslos ernten. :) Hier habe ich davon berichtet.
.
[quote author=martina 2 link=topic=70304.msg3837603#msg3837603 date=1647180134]
Sarde in saor hab ich vor ganz langer Zeit einmal gemacht, in der ersten Phase meiner italienischen Kochversuche. Leider für Gäste. Es war nicht so wie es hätte sein sollen, ein Gast hat es auf den Punkt gebracht: " Sieht aus wie Dose" ;D
Na reizend! ;D
Aber so richtig "hübsch" ist das Gericht halt nicht. ;)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

martina 2 » Antwort #208 am:

Nina hat geschrieben: 13. Mär 2022, 15:19
Ja, ich bin auch sehr glücklich, das er sich bei uns so wohl fühlt. Er nimmt immer mehr Platz ein und deshalb kann man hemmungslos ernten. :) Hier habe ich davon berichtet.
...
Aber so richtig "hübsch" ist das Gericht halt nicht. ;)


1. Wunderbar, dann kannst du ja... :D
2. Naja, richtig gemacht sieht es zumindets nicht nach Dose aus ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Schnefrin » Antwort #209 am:

Gefüllte Spitzpapkika (gemischtes Hack), gebratene rote Paprika und Blumenkohl, Parboiled Reis dazu.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Antworten