News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar 2023 (Gelesen 21973 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Januar 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #195 am:

Hier wieder Sonnenschein, 0 Grad.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4616
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Januar 2023

Secret Garden » Antwort #196 am:

0°C, es hat ein wenig geschneit, die Sonne scheint. Nach der dunklen, verregneten Zeit ist es geradezu gleißend hell.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Januar 2023

Wühlmaus » Antwort #197 am:

Tmax gestern: +3°C mit vereinzelten Schneeschauern
Tmin: -3,5°C
Takt: +1°C und Sonne
.
Es wäre schön, wenn der versprochene Schnee auch käme❄️
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Januar 2023

Natternkopf » Antwort #198 am:

Seit Mittag leichter Schneefall bei 3° im Berner Mittelland.
Für fahren mit Schneekette reicht es leider noch lange nicht.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21310
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januar 2023

thuja thujon » Antwort #199 am:

3°C und wolkig im Oberrheingraben.
Ich finde das super, so haben die Seen endlich mal die Möglichkeit, in Vollzirkulation zu gehen. Dann kommt endlich mal wieder etwas Sauerstoff in das Tiefenwasser.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Januar 2023

Lilia » Antwort #200 am:

ich lese hier "schnee" ?! der himmel ist hellbleu, wunderschöne weiße wolken ziehen leise vor sich hin und die meisen schreien.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Januar 2023

Kakifreund » Antwort #201 am:

Die Sonne kommt durch bei 2°C. Selbst wenn etwas Schnee runterkommt wird er wohl nicht liegen bleiben. Dafür soll es aber auch keinen stärkeren Frost geben.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januar 2023

Mufflon » Antwort #202 am:

6°, endlich Sonne, endlich windstill.
Nur noch 2 oder 3 Tage trocken, dass ich mal im Garten arbeiten kann.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Januar 2023

Kapernstrauch » Antwort #203 am:

Bei mir schneit es schon wieder - zum Glück muss ich nicht raus!
Gartenarbeit ist noch in weiter Ferne :'(
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16733
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar 2023

AndreasR » Antwort #204 am:

Am Vormittag kam auch hier die Sonne heraus, leider zog es sich wieder zu, als ich gerade von der Arbeit nach Hause gekommen bin. Zumindest wird die Wolkendecke dafür sorgen, dass es auch in der kommenden Nacht so gut wie keinen Frost gibt. Für das kommende Wochenende soll es nun bis zu -8°C in der Nacht geben, aber die wirklich eisige Phase wird wohl nur kurz sein. Hoffentlich wird der Regen, der nun für Donnerstag angekündigt ist, wieder abgesagt, damit ich auch endlich mal wieder was im Garten machen kann.
zorro

Re: Januar 2023

zorro » Antwort #205 am:

Dichtes Schneetreiben, um 0°C.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Januar 2023

Natternkopf » Antwort #206 am:

Morgendliche weisse Landschaft bei -2° im Berner Mittelland.
Gestern Nachmittag im dichten Schneetreiben einkaufen mit Jugendlichen.
Nahmen diesmal das Blaue Trämli anstelle von laufen.
Strassen nun wieder schneefrei.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Januar 2023

Staudo » Antwort #207 am:

Das wurde wohl von eine Farbblinden ergänzt?

Hier 0°C, noch trocken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Januar 2023

RosaRot » Antwort #208 am:

-3°, kein Schnee.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16733
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar 2023

AndreasR » Antwort #209 am:

Der erste leichte Frost des Jahres ging auf etwa -3°C herunter, im Tagesverlauf dürfte es wieder leichte Plusgrade geben. Heute soll es noch trocken bleiben, für die kommenden Tage ist wieder Regen bzw. für Samstag sogar etwas Schnee angekündigt. Die -9°C in der Nacht zum Montag will ich allerdings noch nicht so ganz glauben...
Antworten