News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis ab 2023 (Gelesen 114893 mal)
Re: Clematis 2023
Ich bewundere hier eure üppig blühenden Clematis. Meine sämtlichen viticellas - ausgenommen Chatsworth - haben heuer überhaupt nicht oder nur ganz spärlich geblüht, darunter so sichere Kandidaten wie Etoile Violette, Emilia Plater , Mme Julia Correvon, venosa violacea... Clematis, die in Sträucher wachsen sollten, haben trotz Sperre zwischen den Gehölzen gemickert. Von all diesen habe ich mich nach und nach getrennt (ca. 20 Stück). Clematis viticella Etoile Violette, die jahrelang üppigst bis oben hin geblüht hat, wird seit ein paar Jahren nur noch hüfthoch und blüht nicht. Aber Bodenmüdigkeit bei Clematis gibt es doch nicht, oder?
Kranich, deine Diana blüht wunderbar. Welchen Standort hat sie bei dir? Meine Gravetye Beauty steht sonnig und warm, ist auch gut gewachsen, zeigt aber nur eine Blüte, aber zumindest hat sie heuer mal keinen Mehltau.
Kranich, deine Diana blüht wunderbar. Welchen Standort hat sie bei dir? Meine Gravetye Beauty steht sonnig und warm, ist auch gut gewachsen, zeigt aber nur eine Blüte, aber zumindest hat sie heuer mal keinen Mehltau.
- Kranich
- Beiträge: 1173
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2023
@Hobelia
ich habe leider auch schon viele Clematis im Garten verabschiedet,
freue mich deshalb um so mehr über die die noch blühen,-
die gezeigte Diana steht sonnig fast den ganzen Tag,- an anderen Standorten hat sie in diesem Jahr
aber auch nicht üppig geblüht.
zu den seit 13 Jahren unverändert jedes Jahr zuverlässig und lange blühenden gehört hier Cl. texensis "Odoriba"
ich habe leider auch schon viele Clematis im Garten verabschiedet,
freue mich deshalb um so mehr über die die noch blühen,-
die gezeigte Diana steht sonnig fast den ganzen Tag,- an anderen Standorten hat sie in diesem Jahr
aber auch nicht üppig geblüht.
zu den seit 13 Jahren unverändert jedes Jahr zuverlässig und lange blühenden gehört hier Cl. texensis "Odoriba"
Liebe Grüße Kranich
Re: Clematis 2023
Oh, die ist aber hübsch; kannte ich noch nicht.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Clematis 2023
Hobelia hat geschrieben: ↑26. Aug 2023, 11:29
Ich bewundere hier eure üppig blühenden Clematis. Meine sämtlichen viticellas - ausgenommen Chatsworth - haben heuer überhaupt nicht oder nur ganz spärlich geblüht, darunter so sichere Kandidaten wie Etoile Violette, Emilia Plater , Mme Julia Correvon, venosa violacea... Clematis, die in Sträucher wachsen sollten, haben trotz Sperre zwischen den Gehölzen gemickert. Von all diesen habe ich mich nach und nach getrennt (ca. 20 Stück). Clematis viticella Etoile Violette, die jahrelang üppigst bis oben hin geblüht hat, wird seit ein paar Jahren nur noch hüfthoch und blüht nicht. Aber Bodenmüdigkeit bei Clematis gibt es doch nicht, oder?
Kranich, deine Diana blüht wunderbar. Welchen Standort hat sie bei dir? Meine Gravetye Beauty steht sonnig und warm, ist auch gut gewachsen, zeigt aber nur eine Blüte, aber zumindest hat sie heuer mal keinen Mehltau.
Wie düngst du???
Gruß Arthur
Re: Clematis 2023
Im Frühjahr zusammen mit den Rosen mit Rosendünger. Ist wahrscheinlich zu wenig, hat aber früher auch geklappt.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Clematis 2023
Mehr düngen wir auch nicht,
ab und an etwas Wasser dazu,
und vieel Licht!
ab und an etwas Wasser dazu,
und vieel Licht!
Gruß Arthur
Re: Clematis 2023
Licht haben sie genügend, ich denke, sie brauchen einfach mehr Wasser.
- Kranich
- Beiträge: 1173
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Clematis 2023
Bei uns war es dieses Jahr ein ausgesprochenes Clematisjahr. Die einzige, die etwas gemickert hat, war Chatsworth. Okay, sie ist noch ein relatives Baby, da wir sie erst im letzten Jahr gepflanzt haben. Die daneben und zeitgleich gepflanzte Emilia Plater ist deutlich üppiger. Meine Erfahrung ist auch, dass Clematis sich immer mal wieder verabschieden, aber auch, dass andere sehr alt werden und in ihrer Üppigkeit überzeugen. Das Schicksal mit dem sich Verabschieden trifft Sorten, die dafür bekannt sind - z.B. Clematis flammula Rubromarginata -, aber auch Sorten, die eigentlich superrobust sind.
Ich bin mir nicht sicher, ob Bodenmüdigkeit bei Clematis wirklich kein Thema ist. Wir haben schon häufiger erlebt, dass wir beim Ersatz einer eingegangenen Clematis trotz reichlichem Bodenaustausch Schwierigkeiten hatten, die neue Clematis groß zu bekommen. Unsere alte Cl. vit. Abundance ist fast 20 Jahre alt geworden. Wir haben mehrere Anläufe gebraucht, bis sich danach eine neue Abundance etablieren konnte. Trotz eigentlich idealer Bedingungen. Und es hat lange gedauert, bis die neue Pflanze üppig geworden ist.
Clematis sind Starkzehrer. Ich dünge 2 x mit Azet-Rosendünger, kombiniert mit Azet-Tomatendünger, und gebe zusätzlich Rinderdung und Hornspäne an die Füße. Das führt bei uns zu gesunden, kräftigen Pflanzen. Blaukorn verwenden wir in unserem Garten gar nicht. Wenn eine Clematis kümmert, kann das viele Gründe haben. Vom ungünstigen Standort über extremes Wetter, zu wenig oder zu viel Wasser, Bodenschädlingen, zu wenig oder falscher Dünger bis hin zur letzten Lebensphase. Wenn man mehrere Clematis im Garten hat, kann es hilfreich sein, die Entwicklung der anderen Pflanzen zu beobachten. Manchmal habe ich den Eindruck, dass eine Clematis, die in unserem Garten bleiben möchte, widrigsten Bedingungen trotzt, während eine andere selbst unter optimalen Konditionen sang- und klanglos eingeht oder mickert ::). Keine Ahnung warum, ich verbuche es unter "Natur" 8).
A prospos "Chatsworth": Wie ist diese Sorte so in Eurem Garten? Wüchsig, gesund und üppig oder eher "naja, ganz nett"?!?
Ich bin mir nicht sicher, ob Bodenmüdigkeit bei Clematis wirklich kein Thema ist. Wir haben schon häufiger erlebt, dass wir beim Ersatz einer eingegangenen Clematis trotz reichlichem Bodenaustausch Schwierigkeiten hatten, die neue Clematis groß zu bekommen. Unsere alte Cl. vit. Abundance ist fast 20 Jahre alt geworden. Wir haben mehrere Anläufe gebraucht, bis sich danach eine neue Abundance etablieren konnte. Trotz eigentlich idealer Bedingungen. Und es hat lange gedauert, bis die neue Pflanze üppig geworden ist.
Clematis sind Starkzehrer. Ich dünge 2 x mit Azet-Rosendünger, kombiniert mit Azet-Tomatendünger, und gebe zusätzlich Rinderdung und Hornspäne an die Füße. Das führt bei uns zu gesunden, kräftigen Pflanzen. Blaukorn verwenden wir in unserem Garten gar nicht. Wenn eine Clematis kümmert, kann das viele Gründe haben. Vom ungünstigen Standort über extremes Wetter, zu wenig oder zu viel Wasser, Bodenschädlingen, zu wenig oder falscher Dünger bis hin zur letzten Lebensphase. Wenn man mehrere Clematis im Garten hat, kann es hilfreich sein, die Entwicklung der anderen Pflanzen zu beobachten. Manchmal habe ich den Eindruck, dass eine Clematis, die in unserem Garten bleiben möchte, widrigsten Bedingungen trotzt, während eine andere selbst unter optimalen Konditionen sang- und klanglos eingeht oder mickert ::). Keine Ahnung warum, ich verbuche es unter "Natur" 8).
A prospos "Chatsworth": Wie ist diese Sorte so in Eurem Garten? Wüchsig, gesund und üppig oder eher "naja, ganz nett"?!?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Clematis 2023
Kranich hat geschrieben: ↑26. Aug 2023, 11:57
@Hobelia
ich habe leider auch schon viele Clematis im Garten verabschiedet,
freue mich deshalb um so mehr über die die noch blühen,-
die gezeigte Diana steht sonnig fast den ganzen Tag,- an anderen Standorten hat sie in diesem Jahr
aber auch nicht üppig geblüht.
zu den seit 13 Jahren unverändert jedes Jahr zuverlässig und lange blühenden gehört hier Cl. texensis "Odoriba"
Ohhhh, wie schön! Wieso hab ich die noch nicht :o
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Clematis 2023
Christiane hat geschrieben: ↑29. Aug 2023, 21:01
..
A prospos "Chatsworth": Wie ist diese Sorte so in Eurem Garten? Wüchsig, gesund und üppig oder eher "naja, ganz nett"?!?
Meine ist erst im zweiten Jahr, aber sie scheint robust. Ist in wenigen Trieben oben am Rosenbogen angekommen. Die Farbe ist schon genial :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Kranich
- Beiträge: 1173
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2023
eigentlich ist sie ("Odoriba") ein must have :D
blüht übrigens immer noch
Liebe Grüße Kranich
- LadyinBlack
- Beiträge: 913
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Clematis 2023
Mit wenig Wasser und auch weniger Nährstoffen geben sich Clematis jouiniana zufrieden. Hier stehen sie als Bodendeckr, ranken können sie aber auch, auch über eine Mauer hängend finde ich sie schön.
Sie blühen mittlerweile seit einigen Wochen
An der Terrasse die als 'Stanislaus' gekaufte


An einer kleinen Böschung von unten betrachtet sieht man 'Praecox'. Leider ist das schwer zu fotografieren.

Ganz was anderes sind Cl. tubolosa, die aufrecht wachsen und eher anlehungsbedürftig sind, aber nicht klettern.Stark duftend.
Neu ist hier 'New Love'

Leider ist das Ganzkörperbild mir nicht wirklich gelungen, 'Cassandra'


Sie blühen mittlerweile seit einigen Wochen
An der Terrasse die als 'Stanislaus' gekaufte


An einer kleinen Böschung von unten betrachtet sieht man 'Praecox'. Leider ist das schwer zu fotografieren.


Ganz was anderes sind Cl. tubolosa, die aufrecht wachsen und eher anlehungsbedürftig sind, aber nicht klettern.Stark duftend.
Neu ist hier 'New Love'

Leider ist das Ganzkörperbild mir nicht wirklich gelungen, 'Cassandra'


"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Clematis 2023
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Re: Clematis 2023
« Zitat von: Christiane am 29. August 2023, 21:01:03
..
A prospos "Chatsworth": Wie ist diese Sorte so in Eurem Garten? Wüchsig, gesund und üppig oder eher "naja, ganz nett"?!?
Meine ist erst im zweiten Jahr, aber sie scheint robust. Ist in wenigen Trieben oben am Rosenbogen angekommen. Die Farbe ist schon genial :D
Finde ich auch :D. Wir haben sie mit "Emilia Plater" kombiniert, eine Kombination in Hellblau und Rauchblau in unterschiedlichen Blütengrößen und -texturen. Ich hoffe, "Chatsworth" legt nächstes Jahr deutlich zu. Dann wäre es perfekt.
Mit Clematis x jouiniana hatten wir noch nie Glück. Sie mickert und verabschiedet sich spätestens nach dem Winter sang- und klanglos. Clematis tubulosa Cassandra ist dagegen seit vielen Jahren ein duftender Hingucker in unserem Staudenbeet. Gestützt wird sie durch halbrunde Linkstakes. Für mich sehr empfehlenswert :D :D.