Seite 14 von 17

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 21. Aug 2021, 18:01
von Jule69
LissArd:
Was für ein hübsches Teil :D
Bezüglich Heucheras kann ich nur berichten, dass ich einige seit Jahren zum Teil in der vollen Sonne habe und sie leben immer noch, allerdings muss man gießen.

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 21. Aug 2021, 20:37
von LissArd
Danke, Jule - ja, mir gefiel (also, gefällt) sie auch ausgesprochen gut. Habe zwei Exemplare ergattert und jetzt direkt ausgenutzt, dass es diese Woche tatsächlich mal trocken genug war, um etwas zu pflanzen. Die beiden stehen jetzt relativ sonnig, aber ohne Mittagssonne - mal sehen, wie sie da so klarkommen.

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 21. Aug 2021, 21:19
von AndreasR
Die No-Names aus dem Baumarkt oder Gartencenter für wenig Geld sind eigentlich alle sehr robust. Ich habe gerade im Vorgarten welche ausgebuddelt, die ich dort vor zwei oder drei Jahren als Lückenfüller unter meinen Kirschlorbeer gesetzt hatte und jetzt völlig von anderen Stauden überwuchert waren, aber das hat ihnen offenbar nicht geschadet, und zwar ebenso wenig der reichliche Regen wie dieses Jahr als auch die Trockenheit letztes Jahr. Zwar sehen sie aktuell nicht mehr so hübsch aus, aber mit etwas Pflege geht das sicher auch in voller Sonne.

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 21. Aug 2021, 22:17
von LissArd
AndreasR hat geschrieben: 21. Aug 2021, 21:19
Die No-Names aus dem Baumarkt oder Gartencenter für wenig Geld sind eigentlich alle sehr robust. Ich habe gerade im Vorgarten welche ausgebuddelt, die ich dort vor zwei oder drei Jahren als Lückenfüller unter meinen Kirschlorbeer gesetzt hatte und jetzt völlig von anderen Stauden überwuchert waren, aber das hat ihnen offenbar nicht geschadet, und zwar ebenso wenig der reichliche Regen wie dieses Jahr als auch die Trockenheit letztes Jahr. Zwar sehen sie aktuell nicht mehr so hübsch aus, aber mit etwas Pflege geht das sicher auch in voller Sonne.
Das lässt mich hoffen! :D Habe nämlich heute Nachmittag gleich nochmal zugegriffen und noch zwei rot-silbrige mitgenommen, die auch toll aussahen, natürlich ebenfalls namenlos. Das sind diese 4,99 € Heucheras im 15 cm Topf von Kientzler oder Floragard. Echt blöd nur, dass die nie genauer bezeichnet sind als mit “Heuchera - Purpurglöckchen”… :-\

Re: Heuchera… aber welche?

Verfasst: 22. Aug 2021, 12:00
von dreichl
LissArd hat geschrieben: 21. Aug 2021, 12:14
Diese namenlose Heuchera habe uch heute aus dem Gartencenter mitgenommen… hat jemand eine Idee, welche Sorte das sein könnte? Auf dem Schild stand leider nur „Heuchera“…


Ich habe mal was unter dem Namen Dale's Stain bekommen, das optisch deiner nahekommt. Das ist eine Sorte die wohl samenvermehrbar ist, aber ob das die kommerziellen Vermehrer auch machen entzieht sich meiner Kenntnis. Bei mir taucht ab und an ein weiteres auf das dann logischerweise bleiben darf. Die bleiben schön kompakt und sind die einzigen die ich guten Gewissens empfehlen kann.
Haben bei mir aber schon ein Weilchen verblüht, im Gegensatz zu den dunklen 'Purple irgendwas' typen.

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 22. Aug 2021, 13:03
von Jule69
Ich gönne mir auch hin und wieder so Baumarkt-Angebote, mal hat man Glück, mal halt nicht so. Was ich aber immer mal mache: Ich buddele die Heucheras aus, putze sie und setze sie etwas tiefer wieder ein, manchmal gibt es dabei sogar eine 2. Pflanze ;D

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 28. Aug 2021, 19:50
von LissArd
So, nun habe ich ein (hoffentlich) schönes Plätzchen für meine gefunden. Ich überlege allerdings noch, was sich gut dazu machen könnte, dort am Rande des Kiesbeetes. Da ist noch reichlich nackte Erde rund um die Heuchera. Irgendwas niedriges, was gut mit Halbschatten und kiesigem Lehm klarkommt, und sich farblich im Bereich bläuliches Grün/kühles Rot bewegt. Irgendwelche Ideen?

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 28. Aug 2021, 20:31
von lonicera 66
...mehr Heuchera...und Farne

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 28. Aug 2021, 20:59
von LissArd
lonicera hat geschrieben: 28. Aug 2021, 20:31
...mehr Heuchera...und Farne
ab Nachmittags ist der Standort recht sonnig, für Farne wäre das sicher schon zuviel. Oder gibt es welche, die mit Nachmittagssonne gut klarkommen?

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 28. Aug 2021, 22:14
von lonicera 66
hmmm...Straußenfarn vielleicht und Wurmfarn

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 28. Aug 2021, 22:29
von AndreasR
Wurmfarn sollte das schon packen, aber der wird riesig - bei mir locker über einen Meter hoch, da könnten selbst ausgewachsene Heucheras optisch etwas untergehen. Außerdem sterben die Wedel im Winter ab und legen sich breitflächig über alles, was drumherum steht, das sieht optisch dann auch nicht so prickelnd aus. Vielleicht also lieber wintergrüne Farne wie Polystichum, der sollte auch etwas mehr Sonne und Trockenheit vertragen. "Mehr Heuchera" ist auf jeden Fall eine Option, da gibt es mittlerweile ja unzählige Sorten. Ansonsten vielleicht dunkellaubiger Günsel, Kaukasus-Vergissmeinnicht, sonnenverträgliche Hosta, diverse Seggen.

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 28. Aug 2021, 22:37
von lonicera 66
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 und sich farblich im Bereich bläuliches Grün/kühles Rot bewegt. Irgendwelche Ideen?


Richtung rot fällt mir eine Heuchera ein, die heißt cocacola, ein rötliches braun.

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 28. Aug 2021, 22:54
von AndreasR
So eine rötliche Heuchera habe ich auch, allerdings namenlos, dazu noch eine grün-gelbe, und in der Mitte zwischen den beiden könnte die gleiche stehen, die auch Lilian gepflanzt hat. Auf der linken Seite ist noch eine dunkellaubige, war ebenso ein namenloses Exemplar aus dem Baumarkt.

Bild

(am besten Anklicken zum Vergrößern)

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 29. Aug 2021, 07:09
von Luckymom
LissArd hat geschrieben: 21. Aug 2021, 22:17Das lässt mich hoffen! :D Habe nämlich heute Nachmittag gleich nochmal zugegriffen und noch zwei rot-silbrige mitgenommen, die auch toll aussahen, natürlich ebenfalls namenlos. Das sind diese 4,99 € Heucheras im 15 cm Topf von Kientzler oder Floragard. Echt blöd nur, dass die nie genauer bezeichnet sind als mit “Heuchera - Purpurglöckchen”… :-\


Schau mal hier, vielleicht findest Du sie dort? Kientzler Bissl blättern, die direkte Heuchera-Seite krieg ich nicht verlinkt.

Re: Heuchera und x Heucherella

Verfasst: 29. Aug 2021, 10:04
von neo
LissArd hat geschrieben: 28. Aug 2021, 19:50
Irgendwas niedriges, was gut mit Halbschatten und kiesigem Lehm klarkommt, und sich farblich im Bereich bläuliches Grün/kühles Rot bewegt.

Vielleicht mit kleineren, blau-grünen Sedumarten versuchen?
Heuchera Rachel, rot-braun