News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula – ab 2024 (Gelesen 65836 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Primula – ab 2024
Ich drücke alle Daumen, dass es mit Deiner Primelwiese klappt, Krokosmian! Ich freue mich auf jedes neue Foto davon :)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula – ab 2024
Danke! Momentan ist meine große Sorge, dass es bevor die Pflanzen noch nicht eingewachsen sind, womöglich über Wochen nicht mehr regnet. Und jeder Tropfen Wasser hingeschleppt werden will. Aber da muss ich dann eben durch!
- sempervirens
- Beiträge: 4632
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Primula – ab 2024
lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Mär 2024, 21:23
Die Kreuzung von Wald-Schlüsselblume und Kugel-Primel halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Die sind nicht so nah miteinander verwandt.
Die Pflanze oben im Bild ist einfach gut ernährt. Der eindrucksvolle Blütenball setzt sich aus den vielen Blütenständen zusammen, wie die vielen Blütenschäfte erkennen lassen.
Das halte ich auch eher für augeschlossen da es in der Nähe keine gibt, aber wäre dennoch spannend mal zu versuchen die Arten zu kreuzen
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Primula – ab 2024
Krokosmian hat geschrieben: ↑18. Mär 2024, 22:46
Danke! Momentan ist meine große Sorge, dass es bevor die Pflanzen noch nicht eingewachsen sind, womöglich über Wochen nicht mehr regnet. Und jeder Tropfen Wasser hingeschleppt werden will. Aber da muss ich dann eben durch!
Ja, das könnte im schlimmen Fall wohl kräfteraubend werden. Ich hoffe aber vor allem, dass es mit dem Mahdregime klappt. Es wäre soooo schön.
- Starking007
- Beiträge: 11518
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Primula – ab 2024
Heute Gestern bei ner Gartenfreundin Primeln ausgebuddelt, dunkellila, sehr robust,
größer als meine ganz Kleinen, und kleiner als meine Normalen.
Die hat -zig Stöcke davon, ein Teil sind der Blüten beraubt,
was ich den Mäusen zuschreibe.
Dunkellila, purpur ist derzeit meine Gartenlieblingsfarbe...
größer als meine ganz Kleinen, und kleiner als meine Normalen.
Die hat -zig Stöcke davon, ein Teil sind der Blüten beraubt,
was ich den Mäusen zuschreibe.
Dunkellila, purpur ist derzeit meine Gartenlieblingsfarbe...
Gruß Arthur
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Primula – ab 2024
Gibt es Bilder davon? Die Farbe würde mich sehr interessieren.
- Starking007
- Beiträge: 11518
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Primula – ab 2024
Bilder: Grad gemacht, in echt etwas dunkler, mehr lila, juliae-Typ, evtl. Ostergruß, Wanda oder so:



Gruß Arthur
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula – ab 2024
Ist nicht die schlechteste Investition, weil wenn wir mal in Altersarmut enden, weil die Renten Inflations- und Demografie-bedingt nicht reichen, haben wir wenigsten schöne Primeln (und Leberblümchen :-[ ) zum anschauen ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Primula – ab 2024
Schön die Treppensituation. Und die hellen Primeln weisen den Weg.;)
.
Ein Winzling wenn man mit der hohen Schlüsselblume vergleicht. (Aber bin schon erstaunt, dass sie wiedergekommen ist. Mein erster Versuch mit einer ähnlichen elatior-Hybride war schnell sang- und klanglos verschwunden vor einigen Jahren.)
.
Ein Winzling wenn man mit der hohen Schlüsselblume vergleicht. (Aber bin schon erstaunt, dass sie wiedergekommen ist. Mein erster Versuch mit einer ähnlichen elatior-Hybride war schnell sang- und klanglos verschwunden vor einigen Jahren.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula – ab 2024
Die dunkellila Primeln, die Arthur sich ausgebuddelt hat, sehen in der Tat sehr edel aus, ein guter Fang. :) Die von Immer-grün ist aber auch sehr hübsch, hoffentlich hält sie sich ein wenig. Und die primelgesäumte Treppe bei roeschen1 ist urig, da verweilt man gerne für einen kleinen Moment.
Neben den vielen Schlüsselblumen gibt es hier im Garten auch noch eine Hybride (?) mit langen P. veris-Stängeln, auf denen große Blüten vom P. vulgaris-Typ sitzen (und auch die typische hellgelbe Farbe haben). Sie sind insgesamt deutlich größer als die Himmelsschlüssel, und ebenfalls sehr robust. Vor ein oder zwei Jahren habe ich einen riesigen Horst ausgebuddelt, geteilt und mehrere Teilstücke im Garten eingepflanzt, u. a. auch an dieses kleine Beet neben dem Kompost, wo sie diese bisweilen etwas dunkle Ecke zum Leuchten bringen.


Neben den vielen Schlüsselblumen gibt es hier im Garten auch noch eine Hybride (?) mit langen P. veris-Stängeln, auf denen große Blüten vom P. vulgaris-Typ sitzen (und auch die typische hellgelbe Farbe haben). Sie sind insgesamt deutlich größer als die Himmelsschlüssel, und ebenfalls sehr robust. Vor ein oder zwei Jahren habe ich einen riesigen Horst ausgebuddelt, geteilt und mehrere Teilstücke im Garten eingepflanzt, u. a. auch an dieses kleine Beet neben dem Kompost, wo sie diese bisweilen etwas dunkle Ecke zum Leuchten bringen.


- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula – ab 2024
saturn ist immer wieder ein hingucker. ;D
nur irgendeinen genetischen einfluss auf die kissenprimeln im garten habe noch nicht wahrgenommen – vielleicht aber zu meinem glück. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Starking007
- Beiträge: 11518
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Primula – ab 2024
Gruß Arthur