News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im August 2024 (Gelesen 40324 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im August 2024
Witterungsbedingt heute ganz einfach: Leberkäs im Bratofen aufgebacken mit süßem Senf und kalter Kartoffelsalat mit Schalotten zum polnischen Tyskie-Bier
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im August 2024
Du brauchst Gummigemüse


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im August 2024
geil!


bei all den rundungen vorher und hierbei stört mich gerade nur etwas die gerade linie – ggf. könnte ein rosengeleeklecks von senfkaviar besser umrundet werden?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im August 2024
Das ist einen Versuch wert. Allerdings ist das Gelee so weich, dass es kaum die Form behält.
Nicht nur in Deinem Kühlschrank.
Heute haben wir spontan in Bonn bei einem Mexikaner Nachos mit Hack und Käse überbacken gegessen. Es war nicht besonders, aber aufhören konnte ich auch nicht.
Deshalb wurde heute nicht gekocht.


Heute haben wir spontan in Bonn bei einem Mexikaner Nachos mit Hack und Käse überbacken gegessen. Es war nicht besonders, aber aufhören konnte ich auch nicht.

- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im August 2024
gestern Ratatouille vom eigenen Gemüse mit Chickennuggets
bei Freunden heute Geburtstagsfrühstück, für den Abend weiß ich noch nix
bei Freunden heute Geburtstagsfrühstück, für den Abend weiß ich noch nix
LG Heike
-
- Full Member
- Beiträge: 307
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: Was gibt/gab es im August 2024
Pad kra pao, zum ersten Mal ausprobiert
in dem gebratenen Fleisch sind 7 oder 8 der Glockenchilis plus eine halbe ganz scharfe, ich brauchte ein Taschentuch
in dem gebratenen Fleisch sind 7 oder 8 der Glockenchilis plus eine halbe ganz scharfe, ich brauchte ein Taschentuch
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im August 2024

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im August 2024
Bei uns gab es heute Kalbsschnitzel, Kartoffelgratin, gebratenen Romanasalat mit angeschmurgelten Tomaten.
Und in der "Testküche" habe ich aus einem Fischbrühwürfel und diversen Gewürzen, die in eine vietnamesiche Suppe (Pho) gehören ein Gelee gemacht, das ich in einer Toffifee-Verpackung erstarren lasse.
Außerdem habe ich ein Kräuteröl aus Santolina viridis gemacht und erstmals Butter aus Sahne hergestellt.
Und in der "Testküche" habe ich aus einem Fischbrühwürfel und diversen Gewürzen, die in eine vietnamesiche Suppe (Pho) gehören ein Gelee gemacht, das ich in einer Toffifee-Verpackung erstarren lasse.

Außerdem habe ich ein Kräuteröl aus Santolina viridis gemacht und erstmals Butter aus Sahne hergestellt.

- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im August 2024
Erzähl bitte mehr


My favorite season is the fall of the patriarchy
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im August 2024
Ich hatte Kardamon, Sternanis, Piment, Zimt, Pfeffer, Muskatblüte (gehört glaube ich nicht rein), Fenchelsamen und Koriander daran getan.
Aber der einfachste Weg zu einer asiatischen Suppe ist eine (Thai)Currypaste. Und ich kann das auch sehr empfehlen. ZB Zwiebel, Ingwer und Knoblauch etwas anbruzzeln, Currypaste (und Kaffirlimette oder und Zitronengras) dazu und dann nach Geschmack mit Wasser/Brühe oder Kokosmilch ablöschen. Mindestens 15 Minuten köcheln lassen und weitere gewünschte Zutaten/Gemüse je nach Dicke mitgaren. Fleisch/Fisch nur ganz kurz (1-2 Minuten) mitköcheln.
Aber der einfachste Weg zu einer asiatischen Suppe ist eine (Thai)Currypaste. Und ich kann das auch sehr empfehlen. ZB Zwiebel, Ingwer und Knoblauch etwas anbruzzeln, Currypaste (und Kaffirlimette oder und Zitronengras) dazu und dann nach Geschmack mit Wasser/Brühe oder Kokosmilch ablöschen. Mindestens 15 Minuten köcheln lassen und weitere gewünschte Zutaten/Gemüse je nach Dicke mitgaren. Fleisch/Fisch nur ganz kurz (1-2 Minuten) mitköcheln.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im August 2024
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im August 2024
Grün ist die Hoffnung
Re: Was gibt/gab es im August 2024
Nina, ich bin schon supergespannt auf die endgültige Menüfolge!
Machst du auch Menükarten?
Hier gab es einen italienischen Hackbraten (Kapern und Sardellen) mit grünen (Stangen)Bohnen (rote Zwiebel, Pancetta und Petersilie) und Tomatensauce (die gewürfelten Tomaten waren in der Form mit dem Hackbraten mit im Ofen). Dazu gab es Olivenciabatta (gekauft).
Machst du auch Menükarten?
Hier gab es einen italienischen Hackbraten (Kapern und Sardellen) mit grünen (Stangen)Bohnen (rote Zwiebel, Pancetta und Petersilie) und Tomatensauce (die gewürfelten Tomaten waren in der Form mit dem Hackbraten mit im Ofen). Dazu gab es Olivenciabatta (gekauft).

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im August 2024
Ich wollte wieder eine Tarte flambeée machen, da ich mich mit dem Wasser aber vertat, wurde es eher eine Pizza. Also Flammkuchen mit Räucherlachs, Schalotten und Knoblauch wieder zum Margaux.