Seite 14 von 24

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 17. Dez 2024, 21:35
von Nina
Tsuga63 hat geschrieben: 17. Dez 2024, 21:15 Die Zubereitung war zwar etwas langwierig, aber es hat sich gelohnt, lecker.
Das sieht auch sehr überzeugend aus! :D
Du kannst uns hier gerne die Details der Zubereitung beschreiben. Ich habe noch nie eine Ochsenschwanzsuppe selber gemacht.

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 17. Dez 2024, 21:43
von zwerggarten
ochsenschwanz? wer kocht denn sowas! :-X 8) ;D

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 17. Dez 2024, 21:48
von oile
Nina hat geschrieben: 17. Dez 2024, 21:32
Da unser Jägerfreund der hygienisch gesehen, der pingeligste Mensch ist, den ich kenne und Thomas und ich weder schwanger oder immun geschwächt sind gehe ich davon aus, dass das Risiko nicht so groß ist. :)
Mit Pingeligkeit oder Nichtpingeligkeit hat das nichts zu tun. Aber Wildtiere können halt ein paar unangenehme Erreger in sich tragen. Generell ist es einfach sicherer, Fleisch nur durchgegart zu essen.

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 17. Dez 2024, 21:52
von zwerggarten
durchgegartes fleisch ist pörks, soweit kein braten – oder z.b. hackfleisch
oder gulasch. oder ochsenschwanz. ;)

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 17. Dez 2024, 21:57
von oile
Ochsenschwanz wartet in der Gefriere auf Verarbeitung, fragt sich nur, wann das sein wird. Aber Hauptsache, der Vorrat ist gesichert. 8)
Wir hatten am Wochenende oberleckeren Grünkohl, der reichte für zwei Tage. Heute musste ein 'Early Butternut' schnell verarbeitet werden - er wurde zusammen mit Risottoreis zu einem Kürbisrisotto verarbeitet, das ich noch mit in der Pfanne leicht angebratenen Würfelchen aus Rindfleischsalami vervollständigte. Außerdem schnippelte ich noch zwei kleine mildscharfe frische 'Numex Primavera' in das Risotto. GG war sehr angetan (ich sowieso). Leider habe ich mal wieder vergessen, ein Foto zu machen.

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 17. Dez 2024, 21:59
von oile
zwerggarten hat geschrieben: 17. Dez 2024, 21:52 durchgegartes fleisch ist pörks, soweit kein braten – oder z.b. hackfleisch
oder gulasch. oder ochsenschwanz. ;)
Wie Du meinst.

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 17. Dez 2024, 22:03
von zwerggarten
>:(

;)

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 17. Dez 2024, 22:06
von Nina
oile hat geschrieben: 17. Dez 2024, 21:48 Mit Pingeligkeit oder Nichtpingeligkeit hat das nichts zu tun. Aber Wildtiere können halt ein paar unangenehme Erreger in sich tragen. Generell ist es einfach sicherer, Fleisch nur durchgegart zu essen.
Ihr habt sicher beide recht. Aber ich gehe das Risiko ein.

Und ich habe die Hoffnung, dass in sehr guten Restaurants (die ich nicht besucht habe), die Gäste nicht krank werden sollen.
Beispiele: Rehrücken asiatisch oder Reh mit Pflaumenbrot oder Edelstück vom Reh oder Rehrücken mit Kartoffelrösti (Viktoria Fuchs eine Köchin, die auf Wildgerichte spezialisiert ist.) Da wird nirgends das Fleisch durchgegart.
oile hat geschrieben: 17. Dez 2024, 21:57 Leider habe ich mal wieder vergessen, ein Foto zu machen.
Schade! klingt aber lecker! :)

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 17. Dez 2024, 22:15
von zwerggarten
lechz!

ein gewisser ehemaliger moderator hätte jetzt vielleicht eine auswahl einschlägiger, aber allgemein vollkommen unbekannter parasiten vorgestellt. :-X ;D

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 17. Dez 2024, 22:24
von Nina
Ich glaube der isst auch kein graues Wildfleisch. ;)

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 17. Dez 2024, 23:34
von Elro
borragine hat geschrieben: 17. Dez 2024, 20:56
Nina hat geschrieben: 17. Dez 2024, 15:06 Wenn das den Effekt hat mache ich keine Fotos mehr. >:(
Tarhonya mußte ich jetzt mal wieder googeln. Ich finde es herrlich, dass man hier nie auslernt. :D
.
Gut, dass du schon gegoogelt hast, Nina ;) ich kannte auch keine Tarhonya.
Ich habe auch mal nachgeschaut und finde das ganze sehr ähnlich mit dem was bei uns Riwwele heißt. Die gibts bei uns oft in Suppen anstelle Spätzle. Sie binden sehr gut durch das noch anhaftende Mehl und darum super in Bohnen oder Linsensuppe. Früher hatten wir sie immer von Hand gerieben(riwweln), das ist schon etwas Arbeit aber seit ich zufällig dieses Video sah liebe ich die kleinen Dinger noch mehr und es gibt sie noch öfters weil es so fix geht:
https://www.youtube.com/watch?v=CkmjcpjCC7U

Ich gefriere die kleinen Teigkrümelchen auch gerne ein dann geht es noch schneller ;)

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 17. Dez 2024, 23:38
von thomas
Fleisch durch? Z.B. Roastbeef, Filet vom Rind, Rehrücken??

Geht aus kulinarischer Sicht gar nicht. Dann lieber kein Fleisch.

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 18. Dez 2024, 08:40
von Nina
Elro hat geschrieben: 17. Dez 2024, 23:34 ... das ist schon etwas Arbeit aber seit ich zufällig dieses Video sah liebe ich die kleinen Dinger noch mehr und es gibt sie noch öfters weil es so fix geht:
Das werde ich sicher auch mal ausprobieren! :D

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 18. Dez 2024, 08:56
von Kübelgarten
zwerggarten hat geschrieben: 17. Dez 2024, 21:43 ochsenschwanz? wer kocht denn sowas! :-X 8) ;D
ich, sehr gerne sogar. Ochsenschwanz bekommt man in Spanien sogar als Tapas.

meines Wissens unterliegt doch auch Wildfleisch der „Fleischbeschau“ ??
zartes Wildfleisch essen wir aber auch rosa gebraten

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Verfasst: 18. Dez 2024, 08:57
von uliginosa
Ochsenschwanzragout haben wir schon genossen in Valencia kurz vor Corona, so lecker. Koche ich sehr gern, wann immer mal O-Schwanz zu haben ist. :P

wenn das Fleisch nach Bratenthermometer 60 - 70° hat müsste es im Hinblick auf Parasiten o.ä. doch sicher sein, aber noch rosa, oder nicht? ???

Andere ähnliche (?) Frage: heute Abend soll es Chili con Carne geben, Nachbarin kommt zu Besuch. Dazu habe ich schon Sonntag trockene Kidneybohnen eingeweicht (und immer mal mit frischem Wasser gespült), die müssten eigentlich inzwischen angekeimt sein und kleine weiße Würzelchen zu sehen. Sind gequollen, aber keimen nicht. würdet ihr die noch kochen und essen oder lieber kompostieren?