News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Dezember 2024 (Gelesen 40614 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11292
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
ich hatte gestern einen Beutel Lamm aus dem TK geholt, war leider nur restliche Soße, die ich nicht entsorgen wollte, dazu gab es Salzkartoffeln.
GG hat sparsam geschaut
GG hat sparsam geschaut
LG Heike
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Ich mache mit Bratensossenresten Risotto: Zwiebel andünsten, Risottoreis dazu, mit etwas Rot- oder Weißwein ablöschen, ein paar kleingeschnittene Möhren dazu, Knoblauch, die Soße. Risotto ist prima zur Resteverwertung.
Chlorophyllsüchtig
- Kübelgarten
- Beiträge: 11292
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Risotto mag mein GG nicht.
bin dabei Gulasch zuzubereiten aus Rinderwade
bin dabei Gulasch zuzubereiten aus Rinderwade
Zuletzt geändert von Kübelgarten am 17. Dez 2024, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5507
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024



Ich trink ja kein Bier, und dieses schon gar nicht... aber wenn's schmeckt!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13810
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Ich trinke zwar alkoholfrei, aber auf meinen spritzigen *Zwet*tler *Luftikus* möcht ich nicht verzichten. Für wahre Biertrinker vermutlich ein Kracherl zum Naserümpfen
Leider ist der Zeilenumbruch bei der Migration verlorengegangen, deshalb ist es etwas unübersichtlich. Es sollte aber kein zu mehliger Kürbis (z.B. Hokkaido) sein, ich nehme Butternuß.
.
Hier gab es gebratenes Zanderfilet mit einer frischen, leicht scharfen Paprikasauce und Tarhonya; ich hab einen kapitalen Schnupfen wie seit Langem nicht und brauch was Würziges. Beim Anrichten auf den Teller dachte ich an Nina und versuchte mir das kleine Kunstwerk vorzustellen, das sie draus gemacht hätte - deshalb besser kein Bild

Ich hab es zwar mitgebracht, aber Nina hat es schon gefunden

.
Hier gab es gebratenes Zanderfilet mit einer frischen, leicht scharfen Paprikasauce und Tarhonya; ich hab einen kapitalen Schnupfen wie seit Langem nicht und brauch was Würziges. Beim Anrichten auf den Teller dachte ich an Nina und versuchte mir das kleine Kunstwerk vorzustellen, das sie draus gemacht hätte - deshalb besser kein Bild

Schöne Grüße aus Wien!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Wenn das den Effekt hat mache ich keine Fotos mehr.
Tarhonya mußte ich jetzt mal wieder googeln. Ich finde es herrlich, dass man hier nie auslernt.

Tarhonya mußte ich jetzt mal wieder googeln. Ich finde es herrlich, dass man hier nie auslernt.

- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Um Himmels Willen, das wäre eine Katastrophe, wenn wir keine Fotos Deiner Koch- und Anrichtekunst mehr zu sehen bekämen.
-
- Beiträge: 7317
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Dito!
Bio-Lachsfilet, asiatisch mariniert und über Weinschorle gedämpft sowie Trofiette mit Basilikum-Pistazien-Pesto und Knoblauch zum Petit Verdot 2016 "Tu es unique" aus Bordeaux
Bio-Lachsfilet, asiatisch mariniert und über Weinschorle gedämpft sowie Trofiette mit Basilikum-Pistazien-Pesto und Knoblauch zum Petit Verdot 2016 "Tu es unique" aus Bordeaux
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
"Du bist einzigartig" - was für ein schöner Weinname!
Und Pistazien-Basilikum-Pesto kannte ich auch noch nicht.
.
Bei mir sieht auch nicht jeder Teller schön aus und bei mir schmeckt auch nicht jedes Essen super.
Thomas ist der heftigste Kritiker.
Heute gab es das vorletzte Stück Wild aus dem TK-Fach von unserem Jägerfreund: Ein kleines Rehkeulenstück
Dazu gab es Kartoffeln, Erbsenpüree und Ingwermöhren. Diesmal war das Fleisch zart.
Mittelscharf angebraten und dann bei 100 °C im Backofen auf 57°C temperieren lassen.

.
Nee, nee viel schlimmer wäre, wenn ich irgendjemand davon abhalten würde Fotos zu zeigen.

Bei mir sieht auch nicht jeder Teller schön aus und bei mir schmeckt auch nicht jedes Essen super.




Heute gab es das vorletzte Stück Wild aus dem TK-Fach von unserem Jägerfreund: Ein kleines Rehkeulenstück
Dazu gab es Kartoffeln, Erbsenpüree und Ingwermöhren. Diesmal war das Fleisch zart.


- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Vielen Dank für den Link zu Aellas Rezept
Da mein Tromba ähnlich dem Butternut ist paßt das Rezept schon, allerdings ist das Ding größer als der Bedarf für das Rezept. Tja, blöd wenn der Gefrierschrank dauervoll ist und nix reinpaßt.
Heute gab es die Reste von Gestern, Bärlauchspätzle (Gefrierschrank muß leerer werden) und Mischpilze in Rahmsoße.

Da mein Tromba ähnlich dem Butternut ist paßt das Rezept schon, allerdings ist das Ding größer als der Bedarf für das Rezept. Tja, blöd wenn der Gefrierschrank dauervoll ist und nix reinpaßt.
Heute gab es die Reste von Gestern, Bärlauchspätzle (Gefrierschrank muß leerer werden) und Mischpilze in Rahmsoße.
Liebe Grüße Elke
-
- Full Member
- Beiträge: 307
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Wild würd ich nicht rosa braten, ist aus infektiologischer Sicht nicht ganz ohne
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
.
Gut, dass du schon gegoogelt hast, Nina



.
Hier, so gar nicht zur Jahreszeit passend


Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Ochsenschwanzsuppe mit Champignons und Bulgur

Die Zubereitung war zwar etwas langwierig, aber es hat sich gelohnt, lecker.

Die Zubereitung war zwar etwas langwierig, aber es hat sich gelohnt, lecker.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Da hast Du sicher recht. Ich habe jetzt auch noch einmal recherchiert.Mathilda11 hat geschrieben: ↑17. Dez 2024, 20:14 Wild würd ich nicht rosa braten, ist aus infektiologischer Sicht nicht ganz ohne
„Wildfleisch und daraus hergestellte Rohfleischprodukte wie auch Rohwürste sollten insbesondere schwangere Frauen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem nur vollständig durchgegart verzehren“, empfiehlt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „Gut zubereitet ist Wildfleisch eine gesunde Mahlzeit!“
.
Da unser Jägerfreund der hygienisch gesehen, der pingeligste Mensch ist, den ich kenne und Thomas und ich weder schwanger oder immun geschwächt sind gehe ich davon aus, dass das Risiko nicht so groß ist.

Aber das kann natürlich auch nur ein frommer Wunsch sein.
