Seite 14 von 14

Re:Wildobst verarbeiten

Verfasst: 5. Nov 2013, 19:11
von b-hoernchen
wie erntet man bitte Sanddornbeeren?Ich meine, wie holt man die Beeren von den dornigen Zweigen herunter?Mit den Fingern zupfen, da wird man doch alt dabei.

Re:Wildobst verarbeiten

Verfasst: 5. Nov 2013, 19:27
von Staudo
Die Zweige werden abgeschnitten, eingefrostet und dann lassen sich die Beeren abpulen.

Re:Wildobst verarbeiten

Verfasst: 5. Nov 2013, 20:16
von Quendula
Ich mag den Sanddorngeschmack sehr gern. Da ist nix muffig. So >:( .Wegen der Fummelei beim Pflücken und der Mühsamkeit haben wir erst ein Mal vor vielen Jahren Marmelade/Gelee davon gemacht. Da war ich noch jung und hatte bei der Hunderunde Zeit dafür.

Re:Wildobst verarbeiten

Verfasst: 5. Nov 2013, 20:19
von partisanengärtner
Mit der professionellen Technik von Staud geht das sicher schneller. Womöglich kann man die gefrorenen Beeren von den Zweigen schlagen indem man sie auf den Rand einer Wanne klopft. Dann muß man nur ein paar Fremdkörper rauslesen und kann dann Marmelade kochen.http://www.youtube.com/watch?v=_U8Nd-da ... taQ79MWohl doch nichts für den Heimgebrauch mit flüssigem Stickstoff.

Re:Wildobst verarbeiten

Verfasst: 5. Nov 2013, 21:52
von Günther
Wohl doch nichts für den Heimgebrauch mit flüssigem Stickstoff.
Aber Trockeneis wäre möglich - außer in der Provinz. ;D 8) ::)Ob sichs auszahlt????

Re:Wildobst verarbeiten

Verfasst: 5. Nov 2013, 23:56
von zwerggarten
... Da ist nix muffig. So >:( . ...
soll ich darauf wirklich antworten? ::) :P :-\

Re:Wildobst verarbeiten

Verfasst: 6. Nov 2013, 08:20
von frida
Man kann den Sanddorn auch melken: Mit wasserdichten festen Arbeitshandschuhen an der Pflanze ausdrücken, Eimer drunter halten. Ich kenne ein Ehepaar, das auf diese Weise jedes Jahr ca. 30 Flaschen Sanddornsaft zusammenbekommt.

Re:Wildobst verarbeiten

Verfasst: 6. Nov 2013, 08:48
von zwerggarten
:o das ist ja eine gewitzte methode!