News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Remontantrosen - Erfahrungsberichte (Gelesen 59321 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Raphaela » Antwort #195 am:

Hey, das sind ja gute Nachrichten! :)Meine eine Frau Karl Druschki ist dagegen ziemlich runtergefroren :-\
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

fuliro » Antwort #196 am:

Hallo liebe RosenfreaksBlühen bei Euch immer noch die Remontantrosen ?Eine meiner Lieblingsrosen ist Sidonie, sie blüht jetzt zum zweiten Mal, ist gesund und kräftig, 1,5x1,5 m und duftet außerdem wunderbar.LGFuliro
Dateianhänge
R_rem_sodonie1.jpg
marcir

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

marcir » Antwort #197 am:

Ferdinand Pichard war bisher meine einzige Remontant-Rose. Sie blüht nun im zweiten Jahr.
Dateianhänge
Ferdinand_Pichard_HS_0183_92.jpg
marcir

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

marcir » Antwort #198 am:

In Sangerhausen habe ich diese als "Prince Stirbey" gekauft. Soll aber dort falsch etikettiert und eher Ulrich Brünner fils sein.
Dateianhänge
Prince_Stirbey_0063_93.jpg
marcir

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

marcir » Antwort #199 am:

Diese wird als La Reine von Meldorf verkauft. Gemäss der Inhaberin der Gärtnerei ist es jedoch wahrscheinlich Mme Victor Verdier.
Dateianhänge
Mme_Victor_Verdier_T_0017_95.jpg
marcir

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

marcir » Antwort #200 am:

Am Duft der Mme Isaac Pereire konnte ich nicht einfach vorbeigehen. Nun duftet sie bei mir ;D
Dateianhänge
Mme_Isaac_Pereire_T_0018_95.jpg
Benutzeravatar
maxine
Beiträge: 16
Registriert: 13. Dez 2004, 21:54

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

maxine » Antwort #201 am:

Wer von euch kann mir etwas über die Bestachelung von Marguerite de Roman sagen? Sie sieht so schön aus ... und wie ist ihr Wuchs - steif aufrecht oder leicht überhängend?
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

blumenmaid » Antwort #202 am:

Wie lange dauert denn immer die Pause zwischen den Blütenschüben? Haben die Rosen während der Pause ab und zu ein paar vereinzelte Blüten oder ist dann nur Laub vorhanden?Mme Isaac Pereire gefällt mir auch sehr gut.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Detlev » Antwort #203 am:

Hallo Blumenmaid,so pauschal kann man das sicherlich nicht beantworten, da es meist von Sorte zu Sorte etwas verschieden ist. Remontant heißt wohl eigentlich ein kräftiger Blütenschub im Sommer und ein meist wohl weniger kräftiger Schub im Herbst und dazwischen eigentlich nichts außer Triebwachstum. Aber da gibt es auch Unterschiede, manche Blühen praktisch gar nicht nach und manche sind wohl öfterblühend, also mindestens drei Blühphasen. Ich muss allerdings zugeben, ich weiß nicht, wie sich Euer Klima auf die Wachstumsphasen der Rosen auswirkt, da man es sicherlich nicht mit unserem Klima hier vergleichen kann.Mme. Isaac Perreire ist übrigens eine Bourbone und scheint ein ziemliches Monster zu sein. Meine schiebt gerade in ihrem zweiten Sommer in voller Sonne fünf, sechs kräftige neue Triebe von an die 2 m Länge und hat dabei noch Kraft, zu blühen.Viele GrüßeDetlev
Raphaela

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Raphaela » Antwort #204 am:

Stimmt! :)Hab grade mal geguckt: Marguerite de Roman hat die üblichen Remontant Rosen Stacheln: also relativ viele, an der Basis breitere, mittellange. Sind aber nicht allzu hakig und daher nicht witrklich gefährlich. Sie wächst eher aufrecht (hier ca. 1,3 m hoch) und hängt dann oben etwas über. Einzelne Kugelblüten mit köstlichem Duft in zartestem Engelsblut-Rosa gibt es fast immer zu sehen und zu schnuppern :) Im Schultheis Katalog hatte sie wie z.. auch Captain Christy, der ebenfalls extrem duftet) immer nur wenige Duftpunkte, darum hab ich sie erst bestellt nachdem ich sie in Sangerhausen in natura gesehen hatte.Der echte Prince Stirbey scheint leider verschütt zu sein :'(
Benutzeravatar
maxine
Beiträge: 16
Registriert: 13. Dez 2004, 21:54

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

maxine » Antwort #205 am:

Danke Raphaela für deinen Bericht. Ich hatte die vage Hoffnung, dass Marguerite de Roman vielleicht nur wenig bestachelt sei so etwa wie Mrs John Laing oder Archiduchesse Elisabeth d´Autriche, die sind doch aus der Verwandtschaft, also auch bei den Remontant-Rosen gelistet. Hätte mich sehr angenehm überrascht...
Jedmar

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Jedmar » Antwort #206 am:

Der echte Prince Stirbey scheint leider verschütt zu sein :'(
Ich koennte mir vorstellen dass sie in Rumaenien beim Schloss der Stirbeys oder bei einem angrenzenden Garten zu finden ist
Raphaela

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Raphaela » Antwort #207 am:

Das wäre schön :) Fährt da zufällig mal jemand hin? ::)
Jedmar

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Jedmar » Antwort #208 am:

Das nächste mal wenn ich in Bukarest bin, mach ich einen Abstecher ;)
Raphaela

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte

Raphaela » Antwort #209 am:

:D
Antworten