Seite 14 von 37

Re:Asarum

Verfasst: 3. Mai 2008, 01:04
von hederatotal
Mit leichter Behaarung kann auch Asarum pulchellum aufwarten.

Re:Asarum

Verfasst: 3. Mai 2008, 01:05
von hederatotal
Das kann man hier noch besser sehen.

Re:Asarum

Verfasst: 3. Mai 2008, 01:07
von hederatotal
Dagegen scheint Asarum fauriei rasiert und poliert zu sein.

Re:Asarum

Verfasst: 3. Mai 2008, 01:07
von hederatotal
Asarum caudatum 'Album' ,auf die Blüte bin ich gespannt.

Re:Asarum

Verfasst: 3. Mai 2008, 07:41
von fars
Asarum canadense

Re:Asarum

Verfasst: 3. Mai 2008, 07:43
von fars
Asarum canadense: das Blatt

Re:Asarum

Verfasst: 3. Mai 2008, 09:04
von hederatotal
fars ,wie lange blüht Dein Asarum canadense schon? Bei meinem entwickeln sich gerade die Blätter ,oder hast Du eine Topfpflanze?

Re:Asarum

Verfasst: 18. Mai 2008, 19:12
von pumpot
Ich find bei Asarum die Blätter interessanter. :-X

Re:Asarum

Verfasst: 18. Mai 2008, 23:12
von knorbs
Ich find bei Asarum die Blätter interessanter. :-X
je nachdem...bei hartwegii besticht in der tat das blatt + wenn man noch dazu so schneckenverschonte hat wie auf deinem foto...aber die großblumigen asarum haben schon auch was ;)

Re:Asarum

Verfasst: 19. Mai 2008, 22:56
von hederatotal
genau knorbs ,wie z.B. Asarum maximum 'Silver Panda' ,eine riesige Blüte ,hier leider schon etwas demoliert.

Re:Asarum

Verfasst: 19. Mai 2008, 22:58
von hederatotal
und hier das dazugehörige Blatt von Asarum maximum 'Silver Panda' ,es ist ein ganzes Stück größer als mein A.maximum.

Re:Asarum

Verfasst: 19. Mai 2008, 23:01
von hederatotal
...noch viel größere Blätter hat Asarum sp. Chen Yi 5 ,das hier ist "nur" mittelgroß...

Re:Asarum

Verfasst: 19. Mai 2008, 23:03
von hederatotal
...die Pflanze hat eine sehr gute Substanz und ich hoffe mit noch einigen Blattentfaltungen bei Asarum sp. Chen Yi 5

Re:Asarum

Verfasst: 19. Mai 2008, 23:05
von hederatotal
Bei Asarum campaniflorum tut sich nicht viel ,abwarten.

Re:Asarum

Verfasst: 20. Mai 2008, 09:24
von knorbs
das asarum ist als campaniforme unter gärtnern verbreitet, angeblich hat sie noch keinen gültigen namen ("The unpublished name “Asarum campaniforme” is in use among horticulturalists for a plant of apparently Chinese origin,";quelle)