News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lindera - Fieberstrauch (Gelesen 47549 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Buddelkönigin » Antwort #195 am:

Lindera angustifolia nun im Herbstmodus. ;D
20241018_133506.jpg
.
20241018_132155.jpg
.
20241018_133358.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Jule69 » Antwort #196 am:

Buddelkönigin:
Die hat sich trotz Frostschaden so schön gemacht, auch das Aufasten.
Bei meiner ist der Wuchs etwas anders, aber über die Herbstfärbung freu ich mich sehr.
Bild

Sie wirft inzwischen sogar einen kleinen Schatten...
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Buddelkönigin » Antwort #197 am:

... und es geht noch mehr... das war heute Abend. ;D
.
20241028_164606.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16747
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Lindera - Fieberstrauch

AndreasR » Antwort #198 am:

Herrlich, was für ein Feuerwerk! :D
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Lindera - Fieberstrauch

susanneM » Antwort #199 am:

Hallo Buddelkönigin :D Das ist wirklich ein traumhaftes Foto von deiner Lindera.
Die iss ja bei dir eigentlich realiv schnell gewachsen, soweit ich anhand des Threads datummäßig feststellen kann.
Steht sie bei dir in volle Sonne? Ich kanns auf den Fotos nicht genau ausnehmen.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Buddelkönigin » Antwort #200 am:

Das ist der Gehölzrand nach Osten... Sonne also hauptsächlich vormittags :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1181
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Kranich » Antwort #201 am:

ich grübele jedes Jahr aufs neue, ob ich nicht doch noch einen Pflanzplatz für die Lindera finde,
würde am liebsten eine Berberitze roden und als Ersatz dafür die Lindera pflanzen, aber woher nehmen?
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1681
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Lindera - Fieberstrauch

tomma » Antwort #202 am:

Meine Lindera hat wohl der Neid auf andere Pflanzen geplagt. Sie wurde nur gelb und hat schon ihre Blätter abgeworfen. Ich hoffe, das Erröten kommt noch, wenn sie älter wird. Ich habe sie erst im vorigen Jahr gepflanzt.
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Lindera - Fieberstrauch

Waldschrat » Antwort #203 am:

Kranich hat geschrieben: 29. Okt 2024, 09:08 ich grübele jedes Jahr aufs neue, ob ich nicht doch noch einen Pflanzplatz für die Lindera finde,
würde am liebsten eine Berberitze roden und als Ersatz dafür die Lindera pflanzen, aber woher nehmen?
Esveld hat sie gerade
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1181
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Kranich » Antwort #204 am:

ja Waldschrat, das habe ich schon gesehen, aber ich bräuchte schon ein etwas
größeres Exemplar, leider bieten sie ja nur 3 Liter Töpfe an.
Eggert hat die angustifolia ja leider nicht im Shop.
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Lindera - Fieberstrauch

Immer-grün » Antwort #205 am:

Kranich hat geschrieben: 29. Okt 2024, 11:32 ja Waldschrat, das habe ich schon gesehen, aber ich bräuchte schon ein etwas
größeres Exemplar, leider bieten sie ja nur 3 Liter Töpfe an.
Besonders langsam im Wachstum scheint Lindera a. nicht zu sein.
Hausgeist hat geschrieben: 27. Nov 2019, 16:59 Meine erste steht vollsonnig und ist einigermaßen wüchsig. Angegeben wird sie meist mit einer Wuchsgröße um die 3 m, da geht meine jetzt schon nach wenigen Jahren stramm drauf zu.
Meine ist noch klein. Habe aber den Eindruck, sie ist gut in Gang gekommen (keine lahme Schnecke ;)).
pflanzen-boehlije.de hat sie im 5l Container, H 60-80 cm, etwas grösser als bei esveld.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Lindera - Fieberstrauch

Hobelia » Antwort #206 am:

Immer-grün hat geschrieben: 29. Okt 2024, 15:24
Besonders langsam im Wachstum scheint Lindera a. nicht zu sein.
Hausgeist hat geschrieben: 27. Nov 2019, 16:59 Meine erste steht vollsonnig und ist einigermaßen wüchsig. Angegeben wird sie meist mit einer Wuchsgröße um die 3 m, da geht meine jetzt schon nach wenigen Jahren stramm drauf zu.
Meine ist noch klein. Habe aber den Eindruck, sie ist gut in Gang gekommen (keine lahme Schnecke ;)).
Ich habe meine damals fotografiert, als sie geliefert wurde. Jetzt ist sie 4 Jahre bei mir und kaum gewachsen. Sie hat auch noch nicht geblüht. :( Gepflanzt habe ich sie auf die SW Seite vor eine Eibenhecke.
Hausgeist, wie hast du das geschafft, dass sie bereits nach wenigen Jahren stramm auf die 3m zu geht?
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1181
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Kranich » Antwort #207 am:

Hobelia und Immer-grün, danke Euch für eure Infos zum Wuchsverhalten.
@Immer-grün, bei Pflanzen-boehlije hatte ich heute auch schon rein geschaut,
Dein Hinweis, dass sie mit 50-60 etwas größer ist als bei Esveld ermutigt mich jetzt,
doch mal eine Bestellung abzusenden.
;)
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Buddelkönigin » Antwort #208 am:

So sah meine bei der Ankunft im Herbst 2021 aus, ein nettes kleines Bäumchen. Sie wächst durchaus ordentlich und wäre schon breiter, aber ich habe sie in diesem Jahr unten um 2 Äste erleichtert... sprich aufgeastet. ;D
20211105_120047.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1181
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Kranich » Antwort #209 am:

@Buddelkönigin,
danke für dein vorher Foto, wenn die Lindera so vor 3 Jahren aussah, hat sie sich doch prächtig entwickelt.
Habe jetzt Lindera angustifolia bei Pflanzen Böhlije bestellt,bin sehr gespannt was da kommt und werde berichten. :)
Liebe Grüße Kranich
Antworten